Einspritzventile verkokt skyaktiv x 179ps

  • wie ist das beim CX30 x: kommen die Ă–ldämpfe aus der KGE ĂĽber die Ausleitung in den Luftfilterkasten auf der

    'dreckigen' Seite, also vor dem LUFI?

    der mit dem X und Automatik unterwegs ist, mit 235er Sommerrennsandalen oder in 215er Winterpuschen.




  • Ist normal bei jedem modernen Direkteinspritzer dass die DĂĽsen verkoken.

    Je mehr ich zu dem Thema lese, umso mehr reift der Entschluss, das ich bei den nächsten 4 Tankstops

    ARAL Ultimate 102 nehmen werde.

    Hatte mir vor ca. 5 Wochen einige ARAL SuperCards mit 8 % Rabatt gekauft.

    Den satten Preisaufschlag fĂĽr diesen Edel-Sprit werde ich mit gesammelten Payback-Punkten ausgleichen.

    Wie hjg48 richtig bemerkte: Vorbeugen ist immer besser als ...

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Wie viele x Fahrer hier haben Probleme mit verkokten Ventilen? Einer?

    Ja, bis jetzt einer. Bei 55.000 Km in ca. 2,5 Jahren aber verdammt frĂĽh, oder ? :huh:

    Wenn ich mir den CX-30 Kilometer-König-Thread anschaue, gibt es nur wenige mit höherem Kilometer-Stand.

    AuĂźerdem: verkokte EinspritzdĂĽsen wird es auch bei G-Motoren geben.

    Bei den Einlassventilen sieht es dagegen bei den G-Motoren entspannter aus, da keine Abgasrückführung benötigt wird.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    4 Mal editiert, zuletzt von JJM ()

  • .......... besser beim Jahresservice den "Original Mazda Abscheidungsreiniger" dem Kraftstoff beimengen.

    Ist dieser Mazda Abscheidungsreiniger schon bei jemandem hier beim Jahresservice beigemengt worden ?

    Müsste ja auf der Service-Rechnung erscheinen, kostet so um die 20 €.

    Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn der Tank voll ist.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Bei mir wohl nicht.

    Meiner ist heute in der Werkstatt zum wechseln des KĂĽhlmittelsteuerventiels , habe gefragt wegen dem Abscheidungsreiniger

    K002 WO 001??? habe bestellt und mach es selber.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Exclusiv Line

  • Der Reiniger ist nicht verfĂĽgbar muss extra bestellt werden. Das gibt doch arg zu denken, ob der ĂĽberhaupt verwendet wird. Auch stimmt die Nr . in meinem Post nicht mehr.

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Exclusiv Line

  • Ich habe mich in den letzten 3 Tagen quer durch entsprechende Verkokungs-Themen im Inet gelesen ... und komme auch zu dem EntschluĂź, dem CX-Skyactivemotor (Benziner) vorbeugend ruhig etwas öfter den "Edel-Kraftstoff" zu gönnen. Auch wenn die Motoröle und der Markensprit schon durchaus mit entsprechenden Additiven ausgestattet sind - schaden kann es keinesfalls und es beruhigt wohl auch gerade den Kurzstreckenfahrer etwas mehr.


    Moderator SCY hat ja auf den "Cleanmaster-Motorparts" Service (z.b. durchgefĂĽhrt an einem Mazda3 MPS) hingewiesen, speziell auch zu dem ASNU-Verfahren, was Injektoren betrifft. Hier noch einige weitere Anmerkungen dazu


    a) Laut deren Aussage (und z.B. auch anderen Bedi-Reinigungsfirmen) bringt ein extra Additiv-Zusatz nicht sehr viel, weil die verschmutzten Teile wie z.B. der Ansaugtrakt, Ventilschaft etc. nicht mit gereinigt werden? Aber als vorbeugende MaĂźnahme bei Neuwagen ist gegen eine Anwendung nichts einzuwenden, da es doch die Belagbildung reduziert.

    Im Normalbetrieb empfiehlt man eine Bedi-Reinigung bei Dieselmotoren spätestens alle 60k, bei Benziner spätestens ab ca. 80-100k. Abhängig auch davon, wie das Fahrprofil ist ---> cleanmaster-motorparts/Bedi-Reinigung

    Auch hat z.B. das Mazda Autohaus Kappes (die D-Luft Spezies) im CX5-Forum ein ellenlanges Thema dazu am laufen für die Problematik bei den CX5-Dieselmotoren. Im Thema wird auch über einen Benziner berichtet, der bei rd. 70k Laufleistung lediglich mit einer bräunlichen Patina an den besagten Teilen überzogen war. Also weit weg von den Ablagerungen, wie es bei den großen Mazda-Dieselmotoren der Fall ist.


    b) Infos zum cleanmaster-motorparts/asnu-service fĂĽr injektoren

    Vereinfacht ausgedrĂĽckt, ein Reinigen der ausgebauten Injektoren in einem Ultraschallbad.

    (neue Injektoren sind weitaus teurer)


    Laut autolexikon/additive heißt es sogar zum E10-Sprit:"Der erhöhte Alkoholanteil im Kraftstoff führt dazu, dass sich vermehrt Ablagerungen an Einlassventilen, Einspritzdüsen und im Brennraum absetzen.

    Um Rückstände und Ablagerungen zu vermeiden ist es hilfreich, die passenden Additive prophylaktisch einzusetzen. Das sichert die Zuverlässigkeit und hohe Laufleistung des Motors."

    (Anm.: mittlerweile werden E10-unverträgliche Bauteile nicht mehr eingesetzt, die mit E10 in Berührung kommen könnten)

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Wenn man sich die Preise fĂĽr Injektorentausch bzw. ASNU-Service anschaut,

    bin ich gerne bereit, für einige der nächsten Tankfüllungen ca. 10 € / Füllung mehr zu bezahlen.

    Beim Ansaugtrakt warte ich noch ab, da sind die X-Motoren eher betroffen (AbgasrĂĽckfĂĽhrung).

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

  • Beim Ansaugtrakt warte ich noch ab, da sind die X-Motoren eher betroffen (AbgasrĂĽckfĂĽhrung).

    Ich denke, da bin ich etwas zu optimistisch gewesen und muß nun auch die Warnstufe für G-Motoren erhöhen.

    Die G-Motoren haben zwar keine AbgasrĂĽckfĂĽhrung im klassischen Sinne, es gelangt aber trotzdem ein Teil des Abgases durch die sogenannte Ventil-Ăśberschneidung in den Ansaugtrakt.

    Hier wird bei bestimmten Lastzuständen das Einlassventil schon geöffnet, bevor das Auslassventil geschlossen ist.

    Das führt dazu, das beim Ausstossen des Abgases ein Teil dessen in den Ansaugtrakt gedrückt wird und beim nächsten Arbeitstakt mit verbrannt wird.

    Man kann sich vorstellen, was das z.B. fĂĽr die Einlassventile bezĂĽglich Verkokung bedeuten kann :huh:

    Für mich ist das nichts anderes als eine tickende Zeitbombe (Selbstzerstörungs-Mechanismus).

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Ăśbergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch: