Beiträge von JJM

    So ist es, es wird ein VCM-Update-File aufgespielt.

    Die Update-File-Namen und die Codes für die Garantie-Arbeiten sind in der deutschen und englischen Version identisch.

    Die Ausrede, man braucht deutsche Codes, sind blanker Unsinn.

    Mikesch8764 naja von meiner Werkstatt weis ich das die eigentlich nur Updates aufspielen wenn der Kunde was beanstandet und ein Update helfen könnte, weil jedes neue Update könnte ja auch neue Fehler mit sich bringen -> Never Change the Running System :D aber inwieweit das andere Werkstätten handhaben oder ob es da oft zu Problemen nach Updates kommt keine Ahnung ^^

    So ist es auch bei meinem fMH. Da wird man nur bei Beanstandungen aktiv.

    Damit kann ich aber gut leben, denn warum sollte man bei einem gut funktionierenden und störungsfreien CX-30 Änderungen vornehmen, insbesondere wenn man mit Fahrleistungen und Verbrauch mehr als zufrieden ist. Ein fehlerbehaftetes Update zieht einen Rattenschwanz von Folgefehlern nach sich.

    Ausnahme ist natürlich die VZE. Da werde ich auf einem Update des VCM bestehen.

    Niedertouriges Fahren (z.B. 5. Gang im Stadtverkehr) und Zylinderabschaltung vertragen sich nicht, da wird man seinen Fahrstil entsprechend anpassen müssen. Wer das nicht will, wird mit dem G-Motor keine Freude haben. Im Stadtverkehr fahre ich max. im 3. Gang, da vibriert nichts.

    Meine "Erfahrungen" mit dem G-Motor deuten darauf hin, das im Bereich etwas oberhalb von 2000 U/min ein sehr guter spezifischer Verbrauch erreicht wird.

    Ich werde mal versuchen an ein Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) zu kommen. Die Hersteller rücken leider so etwas nicht gerne raus.

    Wenn ich ständig rauf und runter schalten soll, um die Zylinderabschaltung zu überlisten, wozu brauche ich dann Diese noch ?

    Du sollst die Zylinderabschaltung nicht überlisten, die funktioniert auch in einem niedrigeren Gang mit einer höheren Motor-Drehzahl.

    Dann vibriert auch nichts mehr.