Beiträge von manavgat

    Was mich am meisten überrascht, dass scheinbar kaum einer der Hersteller jemals solche Foren wie diese hier überhaupt kennt, geschweige denn regelmäßig verfolgt um daraus etwas an Erkenntnis zu gewinnen. Die verlassen sich auf ihre Werkstätten, die dann sehr selektiv in ihrem Verhalten sind. Manche sind wirklich engagiert , manche wiederum biegen das Ding irgendwie ab, wichtig ist nur dass der Kunde zahlt und geht.

    So viel zur Kundenfreundlichkeit und Engagement von diversen Importeuren.


    Hatte früher einen Rover 75, genau vor Antritt einer Urlaubsfahrt ging die Motorhaube nicht mehr auf. Schnell zur Werkstätte, guckst du, keine Ahnung, blöd, Haube wird wohl kaputt werden beim gewaltsamen Öffnen, ich fuhr mal vom Hof, daheim kurze Anfrage im Forum, eine Stunde später zurück in die Werkstatt und ich zeigte denen wie man die Haube über die Notklappe im Radkasten öffnen kann. Die hatten keine Ahnung!

    Ähnliche Erlebnisse mit anderen Marken, daher Danke dass es solche Foren gibt!

    Weil es da die Kritik gibt die Navi würde im CX-30 schweineteuer sein, soviel mir bekannt ist werden in Deutschland und Österreich alle CX-30 schon ab Basis serienmäßig mit Navi und VZE ausgeliefert, folglich ist da nix teuer höchstens billig was die Leistung anbelangt. :P

    Ich verwende gerne wegen der Blitzerwarnung ein Naviapp, welcher auch die gültige, erlaubte Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Stelle fest, dass es selten falsche Anzeigen gibt, außer bei Baustellen oder so. Genau dazu wäre aber das VZE geeignet und gedacht, dass die Erkennung ggf. die im Navi gespeicherte Tempolimits korrigiert. Wenn aber das Erkennen der Schilder mangelhaft funktioniert ist das ganze System samt Vorschreibung ab 2022 nichts wert.

    @ weichheimer)


    Wie ist das bei Euch mit der Garantie? Soweit ich informiert bin verfällt diese wenn man die Serviceintervalle nicht einhält. Wenn der Europa-Service nach einem Jahr entfällt dann war der Service ja schon fällig. Zählt da jetzt das, oder der Tag der Zulassung? Irgendwie komisch, weil auch bei mir inzwischen der nächste Service schon 6 Wochen vor dem eigentlichen Datum der Erstzulassung anfällt.

    Das mit der Zusatzgarantie ist, soweit mir bekannt, eine Versicherungsgeschichte, nur über Mazda abgeschlossen. Auch ärgerlich, weil Mazda sehr unterschiedliche Zugange und Angebote hat was die längere Garantie betrifft. Verlässlich ist etwas anderes!

    Mazda Austria hat seinen Kunden Neujahrsgrüße gesendet und dabei mitgeteilt, dass der CX-30 ab sofort mit 6 Jahren Garantie zu haben ist, zudem gibt es ein Wunsch-Austattungspaket gratis dazu. Zudem gibt es einen Sondermodell Homura.

    Ein CX-30 mit 150 PS kommt dann mit allen Paketen und Sonderlackierung auf rund 36.000 Euro.

    Komisch, andere Tests beschreiben das Fahrwerk als bockig und hart...?(!?!?:/

    Ich habe festgestellt, dass das Fahrwerk tatsächlich bockig und hart ist wenn man die 18 Zöller darauf hat. Besonders bei Querfugen stößt es dann ganz schön in den Allerwertesten. Wenn ich die Winterreifen mit 16 Zoll montiert habe ist das Fahrwerk wesentlich feiner weil dann die Reifen einen Teil der Dämpfungsarbeit übernehmen. Ich bin sogar beim überlegen ob ich eventuell auch im Sommer auf 16 Zoll umsteige. Komfort vor Optik wäre eine mögliche Alternative.

    Eigentlich hat hier der CX-30 gewonnen, weil wenn die die Automatik um 2.000 Euro mehr genommen hätten wären die 3 Punkte locker zu holen gewesen, und trotzdem wäre der Mazda auch Prei-Leistungssieger geworden. Das wollte die Redaktion scheinbar verhindern um den neuen Quashqai als Sieger herauszubringen. So viel zu objektiven Tests.

    Bevor Mazda an die Einführung eines prädiktiven Abstandstempomaten mit Tempolimitautomatik denkt haben die noch viel zu tun. Zum einen ist die Erkennung der Tempo-Verkehrszeichen äußerst mangelhaft, aber auch der Lieferant der Navisoftware (HERE) hat noch viel an der Richtigkeit und Aktualität ihrer Daten zu arbeiten.

    Ich fahre fast täglich die selbe Strecke, es wurden die Tempolimits korrekt angezeigt, Kamera und Navi haben besten gearbeitet. Dann plötzlich ohne irgendeine Änderung (keine neuen Limits, Tafeln, Naviupdate) wurde statt erlaubten 80 nur 60 angezeigt, nachdem eine 50-er Zone wie gehabt mit dem Ende-Zeichen beendet war. Nicht einmal sondern kontinuierlich war das über eine längere Zeit. Dann plötzlich klappte es wieder normal.

    Auch sonst passt es öfters nicht mit der Erkennung, folglich ist das für mich bestenfalls ein Richtwert und eine Testphase am Kunden. Auch die automatische Spurführung ist geradezu dilettantisch und nicht ausgereift. Zudem wird der Fahrer wohl auch zu viel bevormundet was den Funktionsbereich anbelangt.

    Denke dass eine Werkstätte, auch ein Mazda Servicestelle, das mitgebrachte originale Mazda Öl akzeptieren muss. Die können das auf der Rechnung vermerken, aber ablehnen dürfte nicht akzeptabel sein. Eigentlich könnte man bei Mazda Deutschland oder Österreich direkt anfragen, obwohl die in Österreich ziemlich wortkarg und händlerfreundlich agieren!