Beiträge von hjg48

    Jeder versucht hier sein Bestes zu geben.

    Moin Pfaentchen,

    sorry, aber in der KITA hat es keiner geschafft, mich zu ...

    Warum fühlste dich angegriffen???

    Wollte eigentlich niemand beleidigen!


    Aber sehr oft ist das Beste eher nicht gut genug und vor- bis gestrig.


    Aber wenn ich nichts sinnvolles beitragen kann bei einem Thema, dann beteilige ich mich nicht mit sinnlosem Getippse.

    ... vergessen hatte zu erwähnen. Es ist kein durchgehendes Brummen. Es hört sich quasi genauso an, wie als würde man über die gestrichelte Linie auf der Autobahn fahren. Also so ein unterbrochenes Dröhnen.

    Moin Genisis,

    sorry, habe Fragen zum nicht durchgehenden Brummen.

    Bitte guck mal auf die Lauffläche des neuen Reifen, ob da gar noch ein Etikettenkleber dran haftet.

    Bitte guck auch mal, ob der Reifen eventuell Laufrichtungsgebunden ist. Und dann gar falschherum montiert wurde.

    Auf den Fotos ist nicht klar erkennbar, welche Reifen montiert sind.


    Und noch ein sehr freundlicher Hinweis zum Radlager und der ggf. notwendigen Erneuerung.

    Der CX-30 hat kein normales Radlager!

    Es wird eine Radnabenlagereinheit mit speziellem integriertem magnetischen ABS-Impulsgeberring verbaut.

    Diese Einheit ist im Achsschenkel mit vier Schrauben befestigt.

    Daher mein Rat, bitte nur ein Original Mazda Ersatzteil verbauen!!!

    Bei Nachbauteilen wundert man sich dann über ABS-Probleme und anderes.


    Und ein Hinweis für User "Domymania" und seinen antiken Ratschläge.

    Bitte guckste auf den Kalender, wir schreiben 2021!!

    Und deine CX-7 (ER) Erfahrungen sind anno 2007 -

    Die Technik hat sich ja zwischenzeitlich doch etwas verändert?

    Müssen die Injektoren neu angelernt werden? Funktioniert das nicht nach einigen Kilometern von selbst?


    Mit den Rückrufaktionen und einer fehlerhaften SW ist der Neuwagen Wagen ziemlich oft in der Werkstatt.

    Moin Frank7,

    sorry, ja, die Injektoren sollten neu angelernt werden mittels Mazda-Diagnosesystem "Einspritzmengenabgleich".

    Wichtig dabei ist aber, der Motor sollte freigefahren und Betriebstemperatur haben.


    Damit man (Mann / Frau) zu den "Rückrufaktionen" endlich sieht, dass Mazda nicht ganz alleine ist,

    hier ein Link zum Nachlesen

    Rückrufe (adac.de)

    Reparatur & Rückruf | ADAC

    Steinschläge im Sichtfeld des Fahrers dürfen nicht repariert werden.

    Moin schnurpi2000,

    sorry, natürlich ist uns dies bekannt, schwimmen ja nicht in Nudelsuppe um unser Leben.

    Aber liegt der Schaden am CX-30 unseres Freundes im Sichtfeld?

    Und zum Abwenden von Spannungsrissen als Folgeschaden ist eine Reparatur sicher anzuraten.

    Die machen sich alles passend, wie sie es gerade brauchen. Alle sind schuld, nur die selbst nicht!

    ...

    Weil jeder versucht Risiko und Kosten klein zu halten und auf den anderen abzuwälzen!

    Moin befratim,

    sorry, aber (Spaß an) eine bescheidene Frage:

    Wieviel Liter Motoröl haste im Vorrat, wieviel neue Öl-und Luftfilter, Reifen, usw.?

    Wieviel Toilettpapier, Waschmittel, Speiseöl hat deine Holde im Vorrat?

    (Spaß aus)


    Sorry, aber die Frage ist natürlich nicht ganz ernst gemein.

    Hallo, ich hatte an sich übermorgen einen Termin beim fMH zum Austausch der Frontscheibe nach Steinschlag.

    Moin maex,

    sorry, aber normalerweise kann ein Scheibenspezialist einen Steinschlagschaden ja reparieren!

    Ein WSS-Tausch ist ja immer ein Eingriff mit möglichen Spätfolgen.

    Die Notruffunktion hat mit Konnektivität und dauerhafter Internetverbindung rein gar nichts zu tun, ...


    Im übrigen ...

    Moin manavgat,

    sorry, im übrigen und nur zum besseren Verstehen, die Notruffunktion (eCall) und das Konnektivitätssystem

    verwenden das sogenannte "Telecommunication Control Unit (TCU) als gemeinsame Steuerungsbasis.


    Folgende Funktionen sind jetzt schon im Mazda MX-30 abrufbar und werden ab den Updates in Q3 2021

    auch im Mazda3 (BP), Mazda CX-30 (DM) verfügbar sein,

    bzw. ist im Mazda CX-5 (KF) ab der FIN (JMZ KF**** ** 150001 >) bereits vorhanden:

    • Verriegelung des Fahrzeuges und Status der Türverriegelung einsehen

    • Push-Benachrichtigung bei offenen Türen, Fehlermeldungen im Fahrzeug oder zu geringem Reifendruck

    • Letzten Standort des Fahrzeuges (nach Zündung aus) einsehen

    • Übermittlung von Adressen an das Fahrzeug-Navigationssystem, z.B. aus Google Maps oder Apple Karten

    ...wenn man sich den gesamten Aufwand von der Entwicklung über Produktion bis hin zu Wartung bzw. Reparatur und Entsorgung ansieht, finde ich den Aufwand sehr hoch.

    Moin Greyhound,

    sorry, aber anscheinend kennste das spezielle Mazda i-stop System nicht im Detail.

    Es basiert ja hauptsächlich auf den sowieso bereits vorhandenen Schaltern und Sensoren und dazu einer speziellen Software.

    Bei der ersten Generation war/ist ja nur ein verstärkter Starter und eine spezielle Batterie verbaut.

    Bei der zweiten Generation (M3 BP, CX-30 DM, M2 DJ) mit dem Starter-Generator (ISG) System wird sogar ein kleinerer Starter verbaut.


    Zum Selbststudium:

    https://www.mazda-forum.info/attachments/batterie-istop-pdf.65650/

    (186) Das Stopp/Start-System i-stop - YouTube

    Beste Technologie des Jahres: Mazda i-stop-System (mazda-press.com)

    (186) Mazda Tutorial - Start-Stopp-System i-stop - Schuster Automobile - YouTube

    (186) Mazda I-Stopp System - YouTube

    also das glaube ich erst wenn ... Mazda ist mit wichtigeren Dingen, wie die Perfektionierung der Assistenzsysteme, säumig, zuerst sollte da mal etwas kommen!

    Moin manavgat,

    sorry, aber ob Du es glaubst oder nicht (*), es wird kommen.

    Genau so wie die gewünschten Verbesserungen der Assistenzsysteme, wobei es ja schon Updates gibt.

    Aber ... kommt Zeit, kommt Rat, kommen auch noch sehr viele Verbesserungen.

    Bitte bedenke, Mazda ist ein eher kleinerer Hersteller mit begrenzten Ressourcen.


    Bitte guckste mal zu Foren von VW, Audi, Porsche usw., dann siehste, dass riesige Konzerne auch noch keine perfekten Systeme abliefern.


    (*) = ist uns/mir völlig egal

    Sorry!!!

    Voraussetzung für solch einen Service ist ein benötigtes Wlan Modul im Fahrzeug und das ist im CX-30 (Europa) wohl eher nicht der Fall.

    Moin schnurpi2000,

    sorry, aber ...

    Laut meinen sfMH, der CX-30 (DM) ist ja bereits mit der Notrufeinheit (TCU, mit SIM-Card) ausgestattet.

    Diese wird angeblich in den nächsten Monaten per Softwareupdate aufgerüstet für die Verwendung der Konnektivitätsfunktion.
    Die Modelle MX-30 (DR) und der CX-5 (KF, erst ab Modelljahr 2021) haben die Konnektivitätsfunktion (Connected Service) schon in Serie.