Beiträge von hjg48

    ... Bin wiederholt enttäuscht. : m0016:

    Moin MaVo,

    echt sorry, aber enttäuscht bin ich nur von deinem völligen technischen Unverständnis!


    Warum fährste nicht nach deinem fahrerischen Gefühl?

    Lass die Meldung einfach Meldung sein, ignoriere diese und ... jammere dann aber auch nicht über einen höheren Verbrauch.


    Alles klar?

    Oder weiter motzen auf hohem Niveau?

    Update, letzte Tankfüllung, nur Stadt Kurzstrecke 10,8 Liter gerechnet.

    Moin WiB,

    echt sorry, aber mit solchen Ansagen kommt mir schon mal die Tastatur aus der Kontrolle.


    Anhand "einer Tankfüllung" auf einen überhöhten Verbrauch zu schließen, grenzt schon an ein völlig automobiltechnisches Unverständnis!

    Zwischen den einzelnen Betankungen kann es ja zu krassen Differenzen in der Befüllung kommen!

    Wenn dann bei der letzten Betankung ein hoher Füllstand erreicht wird, vermutet ein ahnungsloser Laie gleich das Allerschlimmste, nämlich einen überhöhten Treibstoffverbrauch.

    Weiters, bei "nur Stadt Kurzstrecke" (wie oft Kaltstarts, wie viele km?) darf man sich natürlich auch keinen niedrigen Verbrauch erwarten.

    Und gleich mit einer massiven Reklamation beim fMH aufzuschlagen ist absolut das Sinnloseste, und fördert nur eine Aversion für völlig unnötige Aktionen.


    Und einen Mazda 323 turbo mit einem CX-30 mit dem SKYACTIV-X 2.0 Motor zu vergleichen zeigt uns, dass Du anscheinend völliges automobiltechnisches Unwissen inne hast!!!



    Und bitte mal rasch gucken und zur Kenntnis nehmen:

    Verbrauch: Mazda - CX-30 - Spritmonitor.de

    Update zur Sache.

    Na ja dem Update aufspielen war ein nicht definierter Fehler im Body Steuerkastel etabliert der sich nicht löschen lässt.

    Wahrscheinlich muss das Steuergerät getauscht werden.

    Moin Bobschi,

    sorry, aber dein prinzenhafter fMH sollte sich mal einlesen und sich nicht zieren.

    Siehe dazu zwei detaillierte und zur Kenntnis zu nehmende Service-Informationen:


    Wenn die Batteriespannung auf unter 5 Volt gesunken ist, wird das BCM aufgrund einer fehlerhaften Software

    schwer beschädigt!

    Das BCM ist dann gemäß Werkstatthandbuch durch ein neues Teil zu ersetzen.
    Zusätzlich ist es erforderlich, auch das LFU-Steuergerät neu zu programmieren.


    Zufriedene Kunden sind auf Dauer mehr Wert als 2 Euro mehr auf der Abrechnung!

    Oder???


    Grüße aus dem ebenen Land mit Jevers und Korn!

    Heute die 2. Inspektion bei meinem Mazda 3 BP. Bezahlt habe ich 268,04 Euro - das ist mehr als fair. Bin begeistert!

    Moin agilis93,

    bitte frag mal deinen fMH welche Bremsflüssigkeit beim Wechsel verwendet wird!


    Laut meinem sfMH:

    Es ist unbedingt darauf zu achten, dass bei allen Modellen Mazda3 (BP) und CX-30 (DM) mit M Mild Hybrid bzw. dem MX-30 (DR)

    mit Brake-by-Wire-System (elektronisch gesteuertem Bremssystem) spezielle Bremsflüssigkeitstypen zu verwenden sind:

    TOTAL HBF4 OEM+

    BASF Hydraulan 404 DOT4


    Die Verwendung von Bremsflüssigkeit allgemeiner Standards wie FMVSS, DOT3 / DOT4 ist nicht erlaubt!

    Dadurch können Beschädigungen an Gummiteilen verursacht werden.!

    Was ein "ssfMH" oder ein "MMD" ist, keine Ahnung, aber auch ein "durfte ich mal überfliegen" macht das Ganze nicht inhaltsschwerer.

    Moin isarauen,

    sorry, aber dann werde ich einen "ungläubigen" Bayern ein wenig Nachhilfe gewähren:"

    "ssfMH" bedeutet "sehr super freundlicher Mazda Händler".

    In Bayern kennt man aber vielleicht nur sauf*** (= super abzockender unfreundlicher ***)

    "MMD" bedeutet "Mazda Motors Deutschland", und "BMW" somit "Bayrische Motoren Werke".

    Weiters war das Überflogene sehr inhaltsschwer, aber leider hatte ich meine Brillenkamera im CX-30 liegen lassen.

    Und im Gegensatz zu Bayern steht ein Ostfriese zu seinem Wort.

    Alles klar?

    Dieses, "Warten Sie ab, nach 8.000 km pendelt sich der Verbrauch auf einem niedrigeren Level ein!" scheint eher ein Art Hinhaltetaktik für unzufriedene Konsumenten zu sein. Eine physikalische oder andere technische Erklärung tut sich mir nicht auf.


    Moin isarauen,

    sorry, aber bitte nicht schon wieder ein Verschwörungstheoretiker!!!

    Siehe obigen Beitrag von fragix.


    Und zum guten Ende, ich durfte mal bei meinem ssfMH eine entsprechende Information von MMD zum Thema "Verbrauch der SKYACTIV-X Motore" überfliegen.

    ... bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mich von meinem CX-30 trennen werde.

    ... , der Verbrauch lag nur bei sehr zurückhaltender Fahrweise bei ca. 7 Litern, der Fahrspaß war aber dahin.

    Habe mich jetzt einer Marke zugewendet, wo keine Experimente mit dem Motor gemacht werden, der nicht unwillig knurrt und die Verbrauchsangaben des Herstellers mit dem tatsächlichen Verbrauch fast identisch sind.


    Moin cheff60,

    echt sorry, aber es ist schade, dass du dich von deinem CX-30 mit SKYACTIV-X Motor trennen willst.

    Aber deine Entscheidung beruht leider auf Unkenntnis wie Verbrauchsangaben zustande kommen und der realen Praxiswerte.


    Noch dazu ist es allseits bekannt, dass der SKYACTIV-X Motor eine längere Einfahrphase von etwa 8000 km benötigt

    bis die optimalen Verbräuche erzielt werden dürfen!

    Weiters gab es auch Updates für das Motorsteuergerät.


    Hier etwas zum Nachlesen:

    WLTP – Was bedeutet der WLTP für Autofahrer? - VDA

    Der WLTP für realitätsnahe Testprozeduren - VDA


    Ein altes Sprichwort lautet: Es kommt selten etwas besseres nach!

    Und du hattest mit dem CX-30 eindeutig sicher das viel bessere Auto.

    Was war denn da genau kaputt am Lüftungsgitter?

    Moin wiri,

    keine Sorge, da war und ist nichts kaputt!

    Ein Fremdkörper dürfte eine Fehler ausgelöst haben welcher vom Motorsteuergerät erkannt wurde, denn:

    Wenn die aktive Lüftungsklappe ein ungewöhnliches Drehmoment feststellt, geht sie in die Notlauffunktion

    und wiederholt den Öffnungs- / Schließzyklus bis zu drei Mal, um Fremdkörper, die die Bewegung vorübergehend behindert haben,

    zu entfernen.