Beiträge von hjg48

    Hallo, knapp 5000 km bisher bei einem guten Mix aus Autobahn/Landstraße / Stadtverkehr zeigt der BC mir 6,8 l an ... Das geht so, aber dafür diese ganzen "Technikmätzchen" ? Bin eigentlich etwas enttäuscht, aber die ersten 5.000 km sollten ja nicht der Maßstab sein.

    Moin Viceman24,

    sorry, aber da sollte man/Mann auch mal über dein "Mätzchen" rechter Fuß (Gasfuß) nachdenken. Oder?


    Welche Motorversion hat dein CX-30, den X-180 oder X-186?

    Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe?

    Wieviel Anteil Stadtverkehr? (OPF Reinigungszyklus!)


    Mein Tipp, wenn ein X-180, dann beim fMH nach dem aktuellsten Update für das Motorsteuergerät

    und Injektoren-Abgleich ersuchen!

    Ggf. auch bei einem X-186 nachfragen, ob ...


    Und für alle werten Freunde der Verschwörungstheorien, da gibt es ja auch noch ein Motorsteuergerät (PCM),

    welches mit seiner intelligenten Software auch die aktuelle km-Leistung des Motors berücksichtigt und ...

    für eine etwas geringere Einspritzmenge berechnen darf, wenn etwa 10000 km erreicht werden/wurden.

    Und "von früher" kenne ich noch die Aussage, dass solche Lackierungen immer sehr anfällig für Kratzer sein sollen (wegen der im Gegensatz zu Metallic fehlenden Klarlackschicht). Gilt das heute immer noch?

    Moin Purzelkater,

    sorry, aber deine Auffassung ist mehr als veraltet!


    Laut meinem sfMH:

    Bei Mazda haben alle Uni-Farbtöne seit mehr als 20 Jahren eine Klarlackschicht!

    Zu erkennen am 3-stelligen Lackcode, beispielsweise A4D für Arctic white (clear coat).

    Moin NeuerDreier,

    sorry, aber aus welchem steinzeitlichem Träumbüchlein hat der hw Reifenmurkser den diese Werte???

    Die haben es halt gut gemeint: Aktivkohlefilter schon gewechselt + Einspritzsystemschutz macht schon Mal rd. 75€ Brutto, dazu noch der saftige Ölpreis ... dann klingelt die Kasse. :huh:

    :( :( :(

    ... und die Position P999A-D-X Fehlercodeauslese mit 0,2 Std. gleich auch noch draufgeschlagen,

    obwohl im Serviceumfang bereits enthalten!

    Batteriepolfett und Schmierstoffe ???!

    Dichtring 9956-41-400 als billigst eingekauften Fremdteil zum Originalpreis verrechnet!

    Siehe: 0916814015000 Ölablaßschraube Dichtung RIDEX, ACKOJA, BLUE PRINT, DT Spare Parts, ELRING, FA1 OE-Nummer in Original Qualität (autoersatzteile.de)

    ?( ?( ?(

    Moin,

    ... teilweise machen meine hinteren Bremsen beim Anfahren ein lautes Geräusch (wie ein PANG) . Es macht den Eindruck als ob die Backen an den Scheiben festkleben und sich dann erst beim Anfahren durch ein "PANG" lösen.

    Moin Ulli,

    sorry, aber dein CX-30 hat Scheibenbremsen, da gibt es Bremsklötze!

    Nur bei Trommelbremsen findet man "Backen = Bremsbacken"!


    Aber haste das Problemchen schon mal beim MH reklamiert???


    Laut meinem sfMH gibt es ein Softwareupdate für das DSC-Hydrauliksteuermodul

    und der elektronisch gesteuerten Bremseinheit (betrifft jedoch nur Fahrzeuge bis zu bestimmten FIN-Bereichen!)

    Bei dem Wolfsburgern hatte man früher auch dünne Bleche zwischen Bremskolben und Belag befestigt.

    Moin nowodka,

    sorry, aber in der Realität hat man, hat auch Mazda sogenannte "Antiquietschbleche" am Belagträger aufgesteckt.


    Siehe Beispielfoto

    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE 13.0460-5780.2
    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse ATE 13.0460-5780.2 - u.a. für Hyundai, KIA. ✓ gratis Rückversand ✓ Beste Preise ✓ Über 1 Mio. Ersatzteile ▷ Jetzt…
    www.motointegrator.at

    Wenn von rechts gelesen an 7. Stelle ein "E" steht, ist es für Produktion in Mexiko.

    0= Hiroshima, 1= Hofu in Japan meine ich.


    Moin Helg-Adm,

    sorry, aber deine 7. Stelle von rechts gelesen (von links gelesen ist es die 11 Stelle) ist lediglich eine Zusatzinformation zum Herstellerwerk.


    Die ersten drei Stellen der FIN zeigen den WMI (Herstellercode), siehe oben.

    Sollte für alle leicht verständlich sein. Oder???

    Mein Händler meint, alle Mazdas für den deutschen oder europäischen Markt kommen aus Japan. Lassen wir uns überraschen.

    Moin Mazda-Fan,

    sorry, aber dein Händler hat anscheinend wenig bis keinen Plan.

    Und sich aus piefgenerweise noch nie über die Bedeutung der ersten drei Stellen (WMI) der Fahrgestellnummer

    (FIN / VIN) gedanklich angestrengt.


    Laut meinem sfMH eine Übersicht:

    JMZ = alle Modellreihen für Europa, Produktion in Japan (Hiroshima, Hofu).

    JM4 = nur Mazda3 (BP) für Europa (ab einer bestimmten FIN), Produktion in Japan (Hiroshima, Hofu)

    3MV = Mazda CX-30 (DM) mit Skyactiv-G 2.0 Motor, Produktion in Mexico.

    3MD = Mazda2 (DJ) bis zu einer bestimmten FIN aus Produktion in Mexico, dann JMZ aus japanischer Produktion.

    3MZ = Mazda3 (BM / BN) für Europa, Produktion in Mexico.


    Mazda-Fan, damit darfst du die irrige Meinung deines MH einer Richtigstellung zuführen.