Fehlt bei der Aufzählung Skoda (hab mit dem Kamiq geliebäugelt) nur zufällig oder können die irgendwas besser? 
Beiträge von maex
- 
					
- 
					Wasser im Griff im Bereich des Sonsors? Siehe TSI. Da geht es eigentlich - aber wer weiß - nur um das ENT-Riegeln. 
- 
					Für mich ist das aber gerade der große Vorteil von AmiGo, dass es nicht zur Navigation über Android Auto verwendet werden muss (dazu nutze ich viel liebder das m.E. speziell wegen der Live-Verkehrsdaten kaum zu schlagende Google Maps), sondern parallel und völlig unbemerkt (auch seitens der Ordnungshüter) auf dem Smartphone läuft (wenn man möchte, sogar automatisch gestartet und beendet durch das BlueTooth-Signal des Fahrzeugs) und sich per BlueTooth nur per Ansage meldet, wenn es etwas zu melden gibt. Für mich ideal. 
- 
					Ja klar. Nur über die Suche war es -seltsamer Weise- nicht zu finden. Geht mir aber öfter so. 
- 
					Nö, wenn man den roten Text eingibt, findet man nur deinen Beitrag. Aber Danke! 
- 
					 Wo gab es da Mal was? Wo gab es da Mal was?Ein Link liegt da ja nicht dahinter. 
- 
					Der Diesel war schon im Oktober lt. Aussage mehrerer Händler nicht mehr zur Neuproduktion bestellbar (nur noch die Autos im Zulauf) und soll angeblich auch nicht mehr kommen. - Bei der eventuellen Alternative Skoda Kamiq übrigens dasselbe. - Das war der Grund, warum ich gleich noch mal mit einem gebrauchten Diesel (Vorführer) zugeschlagen habe. Verbrauch real übrigens im langfristigen Mix jetzt im Winter mit Winterreifen 5,6 Liter (bei nach meinen eigenen Probefahrterfahrungen nicht weniger Zug aus dem Keller raus als der 180 PS X).  
- 
					Der Frage schließe ich mich an (weil ich den genannten Fehler auch habe). Außer scheinbar im Menü des Navigationsbildschirms gibt es an verschiedenen Stellen ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen, am umfassendsten wohl unter dem Menüpunkt "Einstellungen". Muss man denn wirklich diese Radikalkur wählen (und danach an vielen Stellen seine bevorzugten Einstellungen wieder neu einrichten? 
- 
					Ich hab's nicht ganz verstanden: ist jetzt davon auszugehen, dass die neue Form des TFL per Softwareupdate auch auf die älteren Fahrzeuge kommt oder zumindest kommen könnte? Oder ist die Hardware verändert und ein Update scheidet aus? ? 
- 
					Wie bei Berger sieht's bei mir auch aus. EZ 10/2019. Ob das von Anfang an so war? ? Jedenfalls jetzt nach dem Update / Rückruf (wohl nur für Diesel), das jetzt im Dezember gemacht wurde. 
 
		 
				
	