Beiträge von maex

    Update:


    Inzwischen scheint im Zusammenspiel mit den Leuten von AAWireless klar zu sein, dass es am Handy liegt. Xiaomi Handys jedenfalls ab MIUI 12.5 haben offenbar den Bug, dass sie bei Verlust des Mobilfunknetzes / mobile data die Wifi-Verbundung kappen.

    Das führt -systembedingt und logisch- dazu, dass der AAWireless-Dongle die USB-Verbindung zum Auto kappt. Ergebnis: der Android Auto Screen im Auto schließt sich, baut sich (mobile data wieder da, Wifi-Verbindung und USB wieder aufgebaut) zwar meist in Sekunden wieder auf. Allerdings muss dann Android Auto per Drehsteller wieder im Auto gestartet werden, Audio wieder gestartet werden... Kein Zustand.

    Die AAWireless- Entwickler können daran nichts ändern (sagen sie und das scheint auch logisch) und haben den Issue-Thread geschlossen.


    Ich habe mich deswegen über die Handy-Einstellungen / Services und Feedback bereits an den Xiaomi-Support gewandt, ein Log hochgeladen. Angeblich untersuchen Sie den Bug.
    Falls hier weitere Xiaomi-Nutzer unterwegs sind, wäre es sicher hilfreich, wenn das Problem ebenso gemeldet würde. Dadurch steigen die Chancen, dass sich tatsächlich zeitnah jemand darum kümmert. Die Hoffnung stirbt zuletzt... ?(

    Hallo, ich habe seit dem letzten AAWireless-Update (App und Firmware) und Update des MZD das Problem, dass ich immer wieder Verbindungsabbrüche habe und zudem das Freisprechen über Android Auto nicht mehr funktioniert (kein Rufton, keine Verbindung, obwohl das Handy einen Anruf zeigt). Hat sonst noch jemand das Problem, vielleicht auch einfach mit der aktuellen Android Auto Version? Lösungen?

    Danke!

    Ja da ist normal, im Betrieb ist ja alles bedeckt.

    Du meinst, weil das Auto da aufgebockt ist? Schon richtig, aber auch wenn es auf den Rädern steht, ist da bei weitem nicht alles bedeckt. Da bleibt trotzdem ein fetter Spalt. Ich liefer dazu ein Foto nach.


    Eigentlich dachte ich, die Faltenbälge wären an der Unterseite auch befestigt / eingerastet oder so ähnlich.

    Keiner von der Zunft der Automechaniker hier, der sich dazu mal äußern könnte?

    Hallo, beim Reifenwechsel heute ist mir aufgefallen, dass an beiden vorderen Federbeinen die Faltenbälge unten nicht fest sind, sondern offen und den Blick und damit das Eindringen von Staub/Dreck/Feuchtigkeit ins Innenleben frei lassen.


    Siehe Foto IMG_20220502_183603.jpg


    Nur vorsichtshalber: das ist doch nicht normal, sondern ein Defekt oder? :/


    Falls Defekt, muss ich mich darum kümmern, weil die Werksgarantie in wenigen Monaten ausläuft.