CX30 140ps oder 186ps

  • Ich bin ja auch lange Diesel gefahren und mag den Schub von unten raus auch gerne. Nur die Machart mit kleinen Hubräumen, Turbo-Aufladung und trickreichen Einspritzungen bedeutet natürlich ein Grenzgang an den Materialeigenschaften. Ein Ottomotor mit ordentlich Hubraum als Sauger und als Langhuber schaft das auch ganz gut, und ist dabei unkomplizierter aufgebaut! Und der 2,5 Ltr. von Mazda mit 140PS ist ein seltenes Beispiel dafür.

    Ich muss unbedingt bald eine Probefahrt machen😉!

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Hab meinen Post noch mal korrigiert ;)


    Ist ja auch immer Kopfsache...

    Für mich hört sich alles jenseits der 3500/min wie Masochismus an...


    20+ Jahre Dieselfahrer...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Machen die paar Nm echt soviel aus?

    .

    Der Effekt ist halt, dass beim G140 das Drehmoment-Maximum schon viel eher anliegt. Dies ist auf der BAB im Vergleich zum G150 deutlich spürbar, gerade im Bereich so zwischen Tempo 80 - 120 km/h würde ich sagen. Da muss man den G150 schon > 3500 upm treten, um gleichermaßen flott zu beschleunigen.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • muss man den G150 schon > 3500 upm treten, um gleichermaßen flott zu beschleunigen.

    Genauso sieht das "Trauerspiel" nämlich im Vergleich leider aus... "Kreischende Nähmaschine" :(

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Kreischende Nähmaschine

    Ja, da denke ich mir auch manchmal, was die anderen Autofahrer sich wohl denken, wenn ich überhole und der Motor aufheult...... :/

    Gruß Ulli

  • Wenn man wie ich beide im Alltag bewegen kann und das mittlerweile schon Routine ist, fallen die Unterschiede tatsächlich nicht mehr so ins Gewicht. Richtig ist der Mehrverbrauch vom G von ungefähr 0,4 Litern bei meinem Fahrprofil.

    Und richtig ist auch der bessere Durchzug des G ( in jeder Situation).

    Auch ich hadere manchmal mit dem Gedanken den x gegen einen zweiten g zu tauschen.

    Aber dann freue ich mich über den Minderverbrauch des x und bin wieder zufrieden.

    Fakt ist, dass ich mir aber umgekehrt keine Sekunde überlegt habe, den g gegen einen zweiten x zu tauschen ;)

    Grüße Klaus

    2025er CX-30 e-Skyactiv X 186, Nagisa, Zircon Sand, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    2025er CX-30 e-Skyactiv G 140, Homura, Polymetal Grey, Handschalter, Frontantrieb, AHK

  • Verbrauch ist mir da Hupe, echt...


    Das wiegen die Apotheken-Zyndkerzen und die hohe Drehzahl bei gleicher "Leistung" - dicke auf...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------