Motor springt an der Ampel nach ca. 10 Sec. wieder an

  • Hallo Zusammen,


    wir haben einen CX-30, Nagisa, 140 PS, Bj 2024 und sind sehr damit zufrieden. Nur wenn man an der roten Ampel oder im Stau steht ist der Motor erst aus, so wie es sein soll.

    Aber nach ca. 10 Sekunden (habe es noch nicht genau nachgemessen) geht er wieder an. Dies passiert ohne Auto-Hold, wenn der Fuß dauernd auf der Bremse ist und auch mit Auto-Hold.


    Wie ist das bei Euch ? Ist dies gewollt ? Oder ist das ein (Software-) Fehler ?


    Gruß

    Speedy

  • speedyhb

    Lese mal

    Thema

    Motor, Getriebe & Auspuff


    I-Stop Regeln

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20

  • Verbraucher, insbesondere die Klimaanlage, unterbrechen den iStop - das ist normal und gewollt... :thumbup:  speedyhb

    Wie Mäxchen schon schrieb, findest du die "Ursachen" im (digitalen) Handbuch... Downloaden bei Mazda, falls noch nicht erfolgt :saint:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Hallo Zusammen,


    ..... Nur wenn man an der roten Ampel oder im Stau steht ist der Motor erst aus, so wie es sein soll.

    Aber nach ca. 10 Sekunden (habe es noch nicht genau nachgemessen) geht er wieder an.

    Den Warmstart via i-Stop/ISG kannst Du verhindern indem Du, ohne die Kupplung zu treten, einen Gang einlegst.

    Die i-Stop-Kontrollleuchte blinkt dann grün im Halb-Sekunden-Takt.

    Erst wenn Du die Kupplung trittst springt der Motor wieder an.

    Mit dieser Vorgehensweise kannst Du auch die voreingestellte max. i-Stop-Verweildauer von 120 Sekunden umgehen.

    Mazda CX-30 SKYACTIV-G 2.0 150PS M Hybrid FWD 6MT SELECTION Magmarot

    Sommerreifen: 215/65 R16 98H Bridgestone Turanza T005A / Winterreifen: 215/65 R16 102H Nokian WR D4 XL

    Übergabe: 19.06.20 :love:

    Verbrauch:

    4 Mal editiert, zuletzt von JJM ()

  • Auch wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist, springt der Motor aus iStop wieder eher an

    Wenn viele Verbraucher (Klimaautomatik, Gebläse, Radio, Licht etc.) eingeschaltet sind dann ebenso. Gerade im Winter, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, drücke ich den Istop-OFF Schalter links am Armaturenbrett, um die Batterie nicht unnötig zu belasten. Beim nächsten Motorstart ist iStop aber wieder aktiv. Der G140 CX sollte diesen Schalter wohl auch noch haben?

    Mazda schreibt irgendwo "im Optimal-Fall liegt die iStop Verweilzeit bei ca. 2 Min."

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Ich habe mich mittlerweile zur Ansicht durchgerungen, das der i-Stop weder dem Motor noch meiner Brieftasche langfristig gut tut. Also deaktiviere ich ihn nach einem Neustart des Motors Immer wieder; wenn ich dran denke :/ .

    Bei meiner früheren B-Klasse war nach 3 Jahren die Batterie nicht mehr so frisch, wie sie für diese Funktion sein sollte und die Funktion war deshalb tot. Der Mercedes hatte nur eine Batterie, die aber ca. 500€ mit Arbeitslohn kosten sollte. Der Hybrid-Akku des Mazda wird wohl nicht preiswerter sein.

    Für den Motor sind die kurzen Unterbrechungen auch eher nicht so gut, wenn man an das dünne Öl denkt. Aber darüber gibt es viele geteilte Meinungen; wobei ich doch eher den Praktikern der Motoren-Instandsetzung vertraue.

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.