Beiträge von Skyhessen

    So lange vom Reifendruck-Melder keine Warnanzeige kommt, verlasse ich mich wie schon seit Jahren auf mein Popometer. Ein paar ungestörte leichte Slalomlenker auf gerader Strecke melden gefühlt und auch akustisch an, ob mit dem Reifendruck links/rechts, Vorne/Hinten etwas nicht mehr stimmt

    Kleiner Nachteil: man merkt es erst deutlich, wenn mind. 0,2 - 04 bar an Luftdruck gegenüber dem gewohnten Fahrverhalten fehlen.

    Genau deswegen schrieb ich ja die Anmerkung.


    Lt. Pressemitteilung von Mazda heißt es dort:

    Zitat

    Das eCall-System* der folgenden Mazda Fahrzeuge ist von der Abschaltung der 2G- und 3G-Netze betroffen:

    • Mazda2 Hybrid; Produktionsstart: Dezember 2021
    • Mazda3; Produktionsstart: November 2018
    • Mazda6e; Produktionsstart: März 2025
    • Mazda MX-30 & MX-30 R-EV; Produktionsstart: Mai 2020
    • Mazda CX-30; Produktionsstart: April 2019
    • Mazda CX-60; Produktionsstart: Juni 2022
    • Mazda CX-80; Produktionsstart: Juni 2024

    Die zeitliche Umsetzung variiert je nach Mobilfunknetzbetreiber im jeweiligen Land

    Selbst im neuen Mazda 6e ist der alte Mist noch drin.

    Neuere Fakten (Antworten zu Fragen) aus dem Schustervideo (klick:(


    - die Batterie ist eine Backup-Batterie mit Spannungsversorgung für max. 1 Std. (Neuzustand) im Notfall, falls eine Unterbrechung zum Hauptakku gegeben ist. Versorgt wird das System grundsätzlich aus dem Bordnetz. Es kommt auch eine Meldung, wenn diese "9V Stützbatterie" sich ihrem Lebensende nähert.
    - der Batteriewechsel kostet mehrere hundert Euro bei Mazda
    - eSIM-Karte ist für 11 Jahre Vertragsdauer ausgelegt. Auch hier kommt eine Meldung, kurz bevor der "Vertrag ausläuft". Die muss dann ausgetauscht werden
    - Es handelt sich hierbei auch nicht um eine klassische SIM Karte sondern ein fest eingebauter Chip bzw. eine eSIM.
    - Alle Mazda Fahrzeuge die mit Online Diensten & Ecall ausgestattet sind unterstützen 2G/3G/4G Netzstandards, so dass die integrierte eSim Karte dann sich in dem 4G Netz einloggen wird.
    - automat. Notruf/Mitteilung über Daten, Standort bei Unfall; manueller Notruf möglich, wenn gesundheitlich etwas im Argen sein sollte oder eine ernsthafte Bedrohung gegeben ist (Notrufzentrale). Es ist nicht gedacht für "Pannendienste".
    - Der "CALL" geht dann zur Notrufzentrale 112 und übermittelt gleichzeitig die Daten des Unfallortes (Angabe korrigert nach entsprechendem Hinweis)

    - ein autom. Funktionscheck erfolgt ca. 8 sec. lang nach "Zündung ein", danach sollte keine Leuchte mehr brennen oder blinken. (also nicht mit dem Knopf "spielen")




    Anmerkung:
    Der gute Herr Mazda-Schuster war wohl auch nicht korrekt informiert, denn in seinem im Thema enthaltenen Video erklärte er zur Frage der Mobilnetztechnik
    "Alle Mazda mit eCall-Funktion können 2G/3G/4G Standard" ?

    Luftdruck im Reifen ist tatsächlich Gewohnheitssache bzw. aus zu loten.

    Ich fahre rundum mit 2,5 bar, eingefüllt bei kaltem Reifen und rd. 20° Grad Außentemperatur.

    Ich habe mal Vorne 2,6 und Hinten 2,7 bar getestet - da wurde der Reifen zu poltrig und der Fahrkomfort schlechter. 2,3 / 2,4 bar ebenso getestet, da wurde mir der Wagen in Kurven zu schwammig, was ich extrem hasse. (bei 4 Personen an Bord hat man das gleiche schwammige Fahrgefühl). Mit den 2,5 bar bekomme ich eigentlich auch keine Luftdruckmeldeprobleme.

    Faustregel: per 10°Grad Temperaturunterschied sinkt oder steigt der Reifendruck um 0,1 bar

    Phoenics

    Mein Beitrag bezog sich auf die früheren Mobilgeräte wie z.B. Garmin. Ich nutze bis dato keine Navigation-Apps im CX30, sondern zumeist die Mazda-Navigation. Nur in Ausnahmefällen greife ich auf Google-Maps zurück. Zukünftig wohl auch öfter, da ich heute meinen Smartphone-Vertrag deswegen in Sachen Datenvolumen aufgestockt habe.

    Skyhessen: Respekt : m0012: , du bist ja echt hart drauf.

    In Sachen Smartphone-Anwendung bin ich da wohl "very, very oldschool" bzw. halt frei nach Zitat von Dieter Nuhr : "Ich weiß zwar nicht, was und wie man mit so einem Smartphone alles machen kann, aber ich will es haben." :D

    Nur mal am Rande erwähnt und irgendwo schon mal von mir geschrieben:

    legt 40-50kg Ballast in den Kofferraum - und der CX zeigt ein ganz anderes Fahrkomfortbild (bezog sich auf meine flankenverstärkten Michelin GJR SUV Reifen.) ;)

    Dies habe ich gerade wieder vor 14 Tagen bei unserem Kurzurlaub bemerkt. Mit Gepäck im Kofferraum hatte er eine souveräne Fahrwerksabstimmung. Kaum war das Gepäck ausgeladen, lief es wieder gefühlt härter ab mit den kurzen Stößen in die Rückengegend.

    Trotz, dass in Niederbayern/ bayr. Wald nahezu alle Straßen in TOP-Zustand sind.


    P.S.: der Spritmehrverbrauch wegen dem Mehrgewicht an Bord, dürfte über den Nutzungszeitraum des CX vielleicht günstiger ausfallen, als ein neues Fahrwerk (Federn + Stoßdämpfer)? :/

    JJM

    Ich bin ein absoluter ein Wenigtelefonierer.

    Das kleine und handliche Nokia liegt in der Mittelkonsole und nimmt nicht viel Platz ein. Der Akku hält immer noch über 4 Monate, wenn ausgeschaltet. Der Mobilvertrag läuft über 1und1 als kostenloser Zusatz zum DSL. Nur wenn ich damit telefoniere, entstehen Kosten. War (ist) also ganz praktisch.

    Mein Smartphone (ja, ich besitze eines) vergesse ich die meiste Zeit mit zu nehmen, wenn ich Kurzbesorgungen mache. Zu Hause verwende ich es für Whatsapp (über Wlan) und nur bei längeren Fahrten oder im Urlaub habe ich es dabei. Ich nutze auch nur einen kleinen Vertrag seit 2015 (2,99/Monat, mit 500MB Internet und 50 tel. Freiminuten) dafür. :huh:

    Heute habe ich aber den Vertrag auf sagenhafte 4,99 € erweitert. Jetzt gibt es Tel.-Flatrate und 10 GB Internet als Gegenleistung. Mein altes Samsung S6 hat jetzt den Geist aufgegeben. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein ein neueres Samsung A16 5G geleistet.

    Vielleicht nehme ich dieses jetzt dann doch öfter mal mit? ;) ^^

    "Steifere Reifenflanken" - Genau ... ich hatte wohl den Fehler gemacht und damals die Michelin GJR-Reifen in der SUV-Version genommen. Die haben natürlich verstärkte Seitenflanken. Mittlerweile habe ich mich zwar an deren Eigenschaften bezüglich ungefilterte Stöße gewöhnt (was mir anfangs schwer fiel), aber bei den nächsten Wechsel werde ich darauf achten, dass es "normale" GJR werden.