In autoscout24/wandler-automatik-vor-und-nachteile wird das Grundprinzip wunderbar erklärt.
Beiträge von Skyhessen
-
-
Sieht man doch in der Bestell-Liste (wenn eingetragen).
Danach hat Kiwi am 28.12.22 bestellt, Anfang Februar war ihr CX in der Produktion gewesen.
Donnerwetter ... dies war ja mal endlich ein normaler Vorgang.
-
Du brauchst einfach nur die + oder - Taste zu drücken, dann wird diese Tempoeinstellung übernommen.
Zum späteren "Beschleunigen mit Tempomat" drücke ich einfach die + Taste und ziehe damit wieder das eingestellte Tempo hoch. Umgekehrt mit - Taste geht dies natürlich auch, um z.B. in Baustellen das Tempo runter zu nehmen.
-
Hier mal ein Vergleich aus 2020 im "Forbes-Magazin"
forbes.com/mazda-cx-30-audi-q3-hyundai-kona-which-is-best-small-suv
Der Artikel gilt zwar für den CX30 mit dem 2.5l Motor und kommt ohne Bewertung daher, aber wenn man den Artikel gelesen hat, sollte eigentlich jeder der Meinung sein "dann nehme ich doch den Mazda".
Auch der honest-john aus Great Britain vergleicht die Mazdas CX3 / CX5 / CX30 untereinander und ist von letzterem überzeugt. "...Where the CX-30 excels is the interior. It feels as premium as an Audi and Mercedes-Benz inside, with plenty of soft-touch materials and the 8.8-inch infotainment system ...""...
-
na ja ... da geht es nicht um´s Auto, sondern um die Alternative Stromversorgung für ihre Gebäude.
Nix besonderes, z.B. haben Aldi&Co. viele ihrer Märkte mit Solarfeldern auf dem DAch bestückt.
-
Ich war auch "ewiger Schaltwagenfahrer" und mir reicht der G150 mit Automatik aus. Vor dem Kauf habe ich den CX30 mit Automatik gleich ausführlich zur Probe gefahren (G122). Bei dem hatte ich lediglich an der Leistungsentfaltung etwas auszusetzen, deswegen wurde es dann ein G150 mit etwas besserem Durchzug oberhalb 4000upm.
Die Automatik schaltete exakt an der Stelle, wo ich vorher auch als Schaltwagenfahrer zum Ganghebel gegriffen hätte, sogar minimal früher und schneller.
Einziges Manko: manchmal schaltet sie mir noch zu spät hoch oder aus dem sechsten Gang unnötig zurück in den Fünften. Aber da ich das Design-Paket mit den Schaltwippen am Lenkrad mit ausgewählt hatte, kann ich mit leichtem Finger sofort manuell schalten, dies auch in anderen Situationen.
Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, wenn ich auf der BAB im Verkehr "mitschwimme" den sechsten Gang mit der Manual-Stellung des Gangwahlhebels zu verriegeln. Wird man langsamer oder ausgebremst, schaltet die Automatik trotzdem passend zur Drehzahl zurück. Man fährt also nie zu untertourig bzw. zu kraftlos. Diese Funktionsvielfalt finde ich prima.
BTW ... Einen 3er BP G122 Schalter hatte ich spaßeshalber auch kurz zur Probe gefahren, da war die Leistungsentfaltung vergleichbar mit der meines Vorgänger 3er BM G120. Keine so eklatante Beschleunigungs-Schwäche gegenüber der Automatik mit dem G122 Motor. Allerdings muss man auch bedenken: der CX30 ist um einiges schwerer, mit dem Automatikgetriebe sogar über 150kg mehr (glaube ich?), deswegen wohl im Beschleunigungsdasein rd. 0,9 sec. (von Null auf Hundert) langsamer als ein identischer Handschalter.Noch ein paar Zitate von mir aus unterschiedlichen Themen im Forum mit Infos (und als Gedankenanstöße)
Den Stauassistenten (CTS) mit seinem automatischen Stop&Go (Automatikgetriebe) finde ich einfach klasse. Wo es so richtig klemmt, sei es auf der BAB oder an einem Ampelstau ist dies ein prima Helferlein, welches auch gut funktioniert.
Ich muss für mich sagen, dass ich bei meinem G150 mit Automatik nix vermisse oder lästig finde. Für mich fährt der sich ganz normal, das Gas lässt sich gut dosieren, ich bin auch kein Ampel-Sprinter. Den serienmässigen Sportmodus benutze ich auch nicht, da mir sonst die Automatik viel zu hektisch hin und her schaltet. Bestenfalls schalte ich es bei bergigen Serpentinenfahrten mal ein.
Mein Automatik-G150 spurtet flott genug los. Da ist keine Anfahrschwäche zu spüren wie angeblich bei den X-Motoren, im Gegenteil, mit dem etwas längerem Pedalweg lassen sich die 150 Pferdchen auch viel besser dosieren, so wie man es braucht.
Aber es ist auch eine Frage der individuellen Fahrweise. Ich fahre die Automatik im Normalmodus, nicht im Sportmodus (außer im Gebirge). Auf normalen Straßen reagiert mir der Sportmodus viel zu hektisch (2 Gänge zurückschalten, Schaltpunkte höher). Der Spritverbrauch geht dadurch sicherlich auch um etliches nach Oben.
.... wenn Du bisher "nur" Handschalter gefahren bist und auch weiterhin fährst? Eine Automatik lässt sich auch via Gasfuß gefühlvoll zum Rauf-/Runterschalten bewegen. Dazu bedarf es einige Eingewöhnungszeit. Meines Wissens arbeitet die Steuerelektronik der modernen Automatikgetriebe auch mit unterschiedlichen (bis zu 8 ? ) Kennlinien, die je nach Fahrweise des Fahrers nach einigen Fahrkilometer passend eingestellt wird. Dies muss man auch wissen, dass sich die Automatik also nach einer gewissen Zeit dem eigenen Fahrstil anpasst.
Ich kann mich bei meinem G150 überhaupt nicht zur Automatik beschweren. Die schaltet rechtzeitig, so wie ich es auch als langjähriger Handschaltungsfahrer gewohnt war. Außerdem gibt es auch noch die "Sport-Einstellung" für Fahrer, denen die Automatik zu "normal" reagiert. Allerdings - dies gebe ich zu, je nach Fahrsituation, wenn es mir zu lange dauert mit dem Schaltvorgang, greife ich auch zu den Schaltpaddel am Lenkrad (dies hat allerdings nur die Version mit zusätzlichem Design-Paket). Es kommt aber nicht all zu oft vor., da ich vorwiegend "entspannt" unterwegs sein möchte. Die Automatik verführt zum entschleunigten Fahren.
-
Kaya Yanar würde wohl sagen "Ich fahr EDEKA"
-
Ich nehme doch mal an, dass wir in Deutschland die gleichen Farben bevorzugen?
-
So manche USB-Sticks "wollen" einfach nicht. Ich habe noch einen Vorgänger 16GB Stick der ziemlich vollgeladen ist. Der lief vorher in meinem Mazda. Er funktioniert auch an allen Heimgeräten mit USB-Abspielmöglichkeiten an meiner Heimstereoanlage sowie an der älteren JBL-Soundbox. Jetzt hatte ich mir zu Weihnachten eine größere und leistungsstärkere "Wiking-Soundbox" gegönnt - diese erkennt diesen Stick einfach nicht.
-
Ist dies nicht ein arges Gefrickel mit diesen Aufkleb-Cover?
Screenshot 2023-03-26 111638.jpgScreenshot 2023-03-26 111724.jpg
Das willst Du dir doch nicht wirklich antun? Hast Du Dir mal die weiteren Montagebilder angeschaut? Dieser Überzug muss straff gezogen und vernäht werden. Selbst wenn dies gut klappt, möchte ich nicht wissen, wann das Alles wieder ausleiert und Falten zieht?
Lass lieber einen Profi ran ... Themen: lenkrad neu beziehen und lenkrad löst sich auf