Helg-Adm Ja ... die Hybrid-Batterie sitzt am Wagenboden, auf der Beifahrerseite.
Die Fotos habe ich teilweise aus dieser pdf Anleitung (Rechtslenker) sowie aus rrr.lt.de/gebrauchtteile/Hybrid-Batterie
Helg-Adm Ja ... die Hybrid-Batterie sitzt am Wagenboden, auf der Beifahrerseite.
Die Fotos habe ich teilweise aus dieser pdf Anleitung (Rechtslenker) sowie aus rrr.lt.de/gebrauchtteile/Hybrid-Batterie
Übrigens ... die 24v-Hybrid-Batterie kommt von TOSHIBA
Screenshot 2023-03-25 233839.jpgScreenshot 2023-03-25 235051.jpg
Ölwechsel nach 1000km brauchst Du nicht mehr. Erstens werden Motoren heute viel passgenauer gefertigt und zweitens sind die Ölfilter auch in der Lage kleinste Partikel, evtl. Abrieb etc. zurückzuhalten. Früher war dies wohl anders ...
Ich habe bei meinem CX keinen vorzeitigen Ölwechsel gemacht. Beim Vorgänger 3BM habe ich es noch durchgezogen ... und zwar nach rd. 2500km, dafür, dass man ein ruhigeres Gewissen hat.
Batterie ... ist fast normal. Der CX30 ist ohne laufenden Motor ein "Stromfresser wider den Herren". Unzureichend geladene Batterien sind da mal schnell entleert, wenn man Türen und Heckklappe länger geöffnet lässt.
Kurzstreckenfahrer mit vielen Starts und Türen auf/zu sollten da öfter den Ladestand der Batterie kontrollieren, damit es keine solche böse Überraschung gibt. Lies auch mal ab Beitrag 209 : zu geringe Batteriespannung bei Neufahrzeugen
nowodka --- Keine Ahnung was länger dauert? Ich habe es so noch nie probiert.
Das eigentliche Update muss ja mal zunächst geladen und dann auf die Benutzerkarte installiert werden.
Das dauert .... so rund 50 Minuten bei mir. Das kopieren des neuen Inhalts von der SD-Karte auf den Rechner geht dann recht schnell, so 6-7 Minuten. Außerdem habe ich dann die aktuelle Kopie auch auf meinem Rechner. Das zurück kopieren vom Rechner auf die Ersatzkarte dauert dann etwas länger, so ca. knappe 20 Minuten.
Warum sollten die an der Navi-Software, Kartentyp "BJM7 66 EZ ...." etwas geändert haben?
Ich glaube, das Navi-System akzeptiert wirklich nur 32GB SD-Karte?
Ich habe jetzt im Januar endlich auch eine Sicherheitskopie gemacht. Das neueste Update auf die orig. Karte aufspielen lassen.
Deren Inhalt dann einfach auf meinen Rechner kopiert. Diese Kopie dann auf die Ersatzkarte aufgespielt - fertig.
Die Ersatzkarte in den CX-Slot eingesteckt - die lief sofort und bleibt jetzt auch da drin.
Beim nächsten Update gehe ich dann wieder so vor. Es dauert zwar etwas länger mit der hin&her Kopiererei, aber es funktioniert.
"pro Ordner max. 255 abspielbare Dateien" --- ich nutze keinen Ordner, sondern habe eine "best of" Auswahl meiner Lieblingsstücke direkt auf einen 64GB-Stick geladen. Z.Zt. habe ich aktuell 35GB belegt mit ca. 1400St. mp3-Musikdateien. Zum Abspielen nutze ich den Mix-Betrieb. Und ja ... auch die Suche (filtern) und Abspielen nach Interpreten funktioniert trotzdem.
Schau auch in USB Stick wird nicht erkannt
Irgendwer betreibt sogar ne SSD-Festplatte am CX30 USB-Port.
Scheiss auf die Nachbarn
"Ist das ein Neuer?" - fragte mein BMW-Audi-verliebter Nachbar, als ich im Sommer 21 von meinem soulred Dreier auf den magmared CX30 wechselte.
"Schon wieder so ein Japaner und wofür steht eigentlich das "e" mit am Heck?" kam die nächste Frage. --- "Das "e" steht für ´erstaunlich günstig`". antwortete ich lachend. Dann habe ich ihm mal das Mildhybrid-System von Mazda erklärt und die Ausstattungsmerkmale. Als ich ihm dann noch vom Verbrauch "keine 7l bei 150PS" erzählte, war er echt erstaunt.
Krass ... AMS ist die neue VAG-Werkszeitung? Oder wie erklärt man sich, dass der T-ROC für die "Serienausstattung" 2 Punkte mehr bekommt, wie Mazda oder Kia? Oder für die VZE gleich 6 Punkte weniger - sooo miserabel ist die VZE beim CX30 nun wirklich nicht. Insgesamt sind es rd. 30 Punkte mehr für den T-ROC als Gesamtsieger. ... krass.
wirklich ein "kühnes Wunder", dieser Vergleich.