Beiträge von Skyhessen

    Bei der Kostensumme ... da würde ich mir wirklich eine Zweit- oder gar Drittmeinung in einer anderen Mazda-Werkstatt einholen, ob es wirklich ein Defekt der Hochdruckpumpe sein kann.

    Obwohl ... mit Stethoskop abgehört, da sollte man meinen, dass der KFZ-Meister weiß, wovon er spricht.

    Es ist schon erstaunlich, dass etliche Mazdafahrer (auch beim 3BP) über diese hohe "Streuungen" der BC-Anzeige im Vergleich zum Realverbrauch (lt. Spritmonitor) berichten?

    Auch bei meinem CX30 habe ich zwar festgestellt, dass der Realverbrauch max. 0,2l höher liegt, gegenüber der BC-Anzeige. Dies würde ich aber noch als recht genau und verlässlich einstufen.

    Schau mal hier : Breitreifen - Vor und Nachteile


    z.B. 18" vs 16 ":

    18-Zoll-Felgen sind schwerer als 16-Zoll-Felgen, und jedes Gramm mehr Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch.

    Breitere Reifen bei 18-Zoll-Felgen führen zu einem höheren Rollwiderstand, was den Motor stärker beansprucht und mehr Energie verbraucht.

    Die größeren Felgen können die Aerodynamik des Fahrzeugs beeinflussen und zu einem erhöhten Luftwiderstand führen. Dies macht sich vor allem bei Vollgasfahrten bemerkbar.


    Ob sich dies allerdings im Spritverbrauch so eklatant bemerkbar macht, würde ich bezweifeln.

    Ich schätze, dass da bestenfalls ein Minderverbrauch im Bereich 0,3 - 0,5 l/100km zu erwarten ist?

    Auch wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist, springt der Motor aus iStop wieder eher an

    Wenn viele Verbraucher (Klimaautomatik, Gebläse, Radio, Licht etc.) eingeschaltet sind dann ebenso. Gerade im Winter, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, drücke ich den Istop-OFF Schalter links am Armaturenbrett, um die Batterie nicht unnötig zu belasten. Beim nächsten Motorstart ist iStop aber wieder aktiv. Der G140 CX sollte diesen Schalter wohl auch noch haben?

    Mazda schreibt irgendwo "im Optimal-Fall liegt die iStop Verweilzeit bei ca. 2 Min."

    Maverick

    Diese 80 cm sind für das Keyless Entry zuständig. Ist man weiter weg, lassen sich die Türen am Griff per Sensorberührung nicht öffnen.


    Was ich meinte, ist die "Walk-Away" Funktion.

    Schuster-Video : walk away Funktion aktivieren

    Geht man zu schnell aus diesem Funkradius raus, so

    kommt es bei mir oft genug vor, dass nicht verriegelt wird. Entweder trete ich dann wieder näher an den Wagen ran oder muss doch per FFB nachträglich die Verriegelungstaste drücken.

    Meistens passiert dies beim Abstellen in Parklücken, wenn links oder rechts noch relativ dicht andere Autos parken.

    Oft genug ist dies so. Die toll aussehende Studie kommt dann ziemlich abgehalftert rüber. Gerade die Details, welche die Studio optisch interessant darstellten, werden doch wieder "entschärft".

    Ja, kann offen bleiben. Ich klapp die runter aber drücke sie nicht zum Einrasten zu. Das Netzkabel baumelt dann raus. So ist wenigstens etwas Witterungsschutz für den Motorraum gegeben und es sieht auch nicht gleich Jeder, dass die Motorhaube entriegelt ist.