Ich meinte solche Extras wie Echtzeitverkehrsmeldungen, Wetterkarte entlang der Route, Kraftstoffpreise ....
Beiträge von Skyhessen
-
-
War es bei Mazda nicht immer so, dass man die "kostenpflichtigen, zusätzlichen Onlinedaten" bei Neuwagen für eine Weile kostenlos nutzen konnte - danach musss man ein Abo abschließen, wenn man sie weiter nutzen möchten?
Oder bietet das ganz neue MZD-Connect mehr an Daten, die ich bei meinem CX30 nicht kenne?
-
Nein, selektives Abschalten geht nicht mehr:
Warnsignal bei Geschwindigkeitsüberschreitung - EU Verordnung
Bei meinem 2021er lässt sich dieses und Weiteres (Spur-Assi) selektiv deaktivieren bzw. Warntöne abschalten.
-
-
KPK ---- Nein, dazu gab es keinerlei Standard-Angaben. Die meisten klagten nach 2 - 4 Jahre Nutzung.
-
Übrigens, gestern gelesen in einem nordamerik. Forum - nach gewisser Gebrauchs-Zeit kann oben rechts im Zuleitungskabelbaum zur Heckklappe ein Kabelbruch (oder durch aufscheuern?) entstehen. Ausgerechnet betrifft es zumeist die Litze für die elektrische Heckklappenöffnung (Antriebsmotor).
Also wenn sich mal gar nichts mehr rühren sollte ... dort kontrollieren.
-
4,2l bei absoluter Neubefüllung .... rd. 3,8l beim Ölwechsel, da immer eine kleine Restmenge drinnen bleibt
(gilt für den 2l Motor)
-
Ich habe gerade gestern wieder aus einem nordamerikanischen Forum die Info rausgefischt, dass es selbst bei den 2024er Modellen immer noch ein Problem ist ... und zwar für Innensensor (öffnen) und Außensensor (verriegeln). Da selbst durch Austausch neuer Griffe auch bei denen zeitweilig das Problem auftauchte, geht Mazda dort wieder zur Reparaturanleitung mit zusätzlichen Dichtungsbänder zu Werke.
Die Probleme entstehen immer noch, unabhängig von den Außentemperaturen, durch eindringende Feuchtigkeit nach Waschanlagennutzung, Regenwetter oder enorm hoher Luftfeuchte (so wie aktuell Luftfeuchte >85%)
-
Kann man bei den neueren Modellen die Ölwechseltermine noch individuell einstellen? Bei meinem 2021er geht das.
Deaktivieren der Meldeautomatik und einen KM-Stand zum Ölwechsel eingeben. Den eigentlichen Inspehtionstermin verändere ich natürlich nicht.
Ich habe da ein Festintervall von "Ölwechsel nach 12k" eingestellt, da ich auch oft Kurzstrecken fahre (aber nicht nur).
Dann einen orig. 5W30 Mazdaöl 5l Kanister online gekauft und zur freien Werkstatt bei uns im Ort gefahren zum Ölwechsel "zwischendurch". 45€ für 5l Mazdaöl + 8 € für den Ölfilter + 35€ für den Ölwechsel, also rd. 90€ und ein beruhigtes Gewissen. Gemacht habe ich dieses, wenn der Inspektionstermin noch einige Monate entfernt ist, ansonsten fahre ich nach der Ölwechselmeldung weiter und stelle die Meldung zurück.
Beim eigentlichen Inspektionstermin lasse ich es halt wieder austauschen. Dort kostet es aber erheblich mehr, nahezu das Doppelte? Obwohl die bei Mazda sicherlich bemerken, dass da etwas "verstellt" wurde, sagen die nichts. Und wenn, würde ich entsprechend antworten, was los war und dass ich einen vorzeitigen Wechsel wegen Kurzstrecken mit orig. Mazdaöl gemacht habe.
-
weitere Infos :
(aus 8/2024)
Kooperation zwischen Mazda und Changan: Neuer EZ-6 kommt nach Europa
Bisher produziert Mazda seine Elektroautos für Europa in Japan. Künftig sollen sie auch aus China kommen.
" ....Seit Juli wird das neue Modell beim Joint-Venture-Partner Changan Mazda in China produziert.
Die beiden Unternehmen haben jetzt zusätzlich eine weltweite Kooperation im Elektroautogeschäft vereinbart. Changan fungiert offiziell als Mazdas neue chinesische Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie Produktionsbasis für zukünftige Elektroautos, die man weltweit vermarkten will. .... Um sicherzustellen, dass der Viertürer auch Automobilkunden außerhalb der Volksrepublik gefällt, waren Mitarbeiter aus dem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum der Marke an der Abstimmung und Validierung des EZ-6 beteiligt. ..."
(aus 1/2025)
Vorstellung Mazda 6e: Elegant, aber kein LadewunderBislang war Mazda kein Vorreiter für batterieelektrische Autos. Mit dem 6e holt die Marke auf und zeigt, dass moderne Technik keine SUV-Hülle braucht. Die heckangetriebene Baureihe mit der großen, sanft fließenden Heckscheibe wird mit zwei Akkugrößen erhältlich sein – und zwar mit knapp 69 sowie..
"... Endlich ist der Screen in der Mittelkonsole State of the Art mit knapp 15 Zoll. Dazu gesellt sich ein riesiges Head-up-Display von gar 50 Zoll. Zudem bietet der Newcomer so manches clevere Feature. Darunter eine Klimafunktion, mit deren Hilfe die Innenraumtemperatur noch konstant gehalten wird, wenn der Fahrer das Auto einmal für kurze Zeit verlässt .... .... Unterschiede ergeben sich aus der Batterietechnologie: Lithium-Eisenphosphat versus Nickel-Kobalt-Mangan. Die Art der Speicherung ist für den Kauf womöglich entscheidend. Denn die große Batterie mag über 500 Kilometer Reichweite erlauben – allerdings dauert es mit einer maximalen Ladeleistung von 95 kW rund 45 Minuten, um den Speicher von zehn auf 80 Prozent zu laden. Der kleine LFP-Akku hingegen macht den gleichen Ladehub in der Hälfte der Zeit (200 kW Ladeleistung). Hier wird der Käufer sehr genau abwägen müssen im Vorfeld, wie er seinen Mazda 6e einsetzt. ..."