Beiträge von Skyhessen

    @BernP

    Das der Reifendruck pro Monat um ca. 0,1 bar abfällt, ist eigentlich normal. Wenn Du Pech hast, kann auch mal ein Reifen dabei sein, bei dem noch schneller die Luft entweicht. Deswegen rufe ich mind. 1x pro Woche die Luftdruckanzeige von den Sensoren auf und mache mir ein Bild. Spätestens alle 9-10 Wochen muss man dann mal nach korrigieren, weil 0,2 bis 0,3 bar fehlen. Spätestens merke ich es im "Popometer", wenn der Wagen in Kurven schwammiger wird.


    aha ... Faustformel: +/- 10 Grad machen also ca. +/- 0,1 bar Luftdruckunterschied im Reifen aus.

    Somit hat man in einem "warm gefahrenen Reifen" im Sommer mal locker 0,2 - 0,3 bar höheren Luftdruck,

    im Winter bleibt´s eher beim eingefüllten Luftdruck bzw. kann man frühmorgens beim losfahren eine

    RDKS-Warnmeldung bekommen. Dies ist mir nach einer recht frostigen Nacht so passiert ... Druckanzeige 2,2 bar.

    Nach 10km Fahrt waren es beim Prüfen an der Tanke 2,5 bar Ich habe dann 2,8 bar rundum reingeballert als "Winterfüllung mit Frostreserve" ;)

    BerndP

    Wenn die 12V Batterie abgeklemmt wird, übernimmt die 9 V Blockbatterie die Datenspeicherung irgendwelcher EPROMs.

    Diese scheint doch solch eine zu sein, wie sie in den häuslichen Brandmelder verwendet werden? Oder denk beispielsweise an einen PC, da ist ja auch eine Knopfzelle zur Stromversorgung drinne, welche gewisse Daten (z.B. Datum + Uhrzeit) auf dem Motherboard gespeichert lässt, wenn dieser mal tagelang nicht benutzt wird.

    Normalerweise funktionieren diese Batterien, eingesetzt als Stützbatterie zum Datenerhalt, einige Jahre. Da würde ich mir

    wegen 2-3 Monate Stilllegung nur unter sehr ungünstigen Vorraussetzungen ggfs. Gedanken machen. Außerdem heißt es doch, dass eine "Warnmeldung kommt, wenn die Batteriespannung < 5,5 V fällt?

    Ein sehr guter Preis, wie ich finde. Nicht lange überlegen - kaufen!

    Für die Pirelli Winterreifen zahlt man schon günstigst 105 €/St., hinzu kommen RDKS-Sensoren + Felgen (orig. Mazda UVP 179,90/St.) + Montage.


    Beim Reifen-Discount geht es bei ca. 800 € los mit fertig montierten Premium-Winterreifen auf Stahlfelge

    Screenshot 2022-10-20 000639.jpg

    ER ist eine SIE ---> Michele63

    Da sind aber noch 3 Spaßvögel, die ihren CX30 als "Plugin-Hybrid" betiteln und mit Durchschnittsverbrauch von 3,2 bzw. 3,4 l

    aufwarten. So! Jetzt den Taschenrechner raus geholt, denn solche Fehlangaben verfälschen ja das Gesamtergebnis über alle

    gemittelten Minimum- und Durchschnittsverbrauch :P


    Screenshot 2022-10-19 171135.jpg

    BO28

    Zunächst mal Danke für das Service-Angebot. Ich habe mir mal das pdf geloadet und reingeschaut.


    Frage:

    es reicht doch wohl zunächst zur Angebotserstellung, wenn man gewisse sehr persönliche Fragefelder noch offen lässt?

    Als da wären:

    - ID-Nr. des Fahrzeugs (FIN?),

    - Real-Namen und Anschrift (Straße, Hausnr.) des VN bzw. der Fahrer

    - Bankverbindung

    Die Angaben dazu könnten wohl im Bedarfsfalle ja nachgereicht werden?

    (erneutes versenden des vollständig ausgefüllten Frageformular)


    Wie sind die "Leistungspakete" bei VK bzw. Hybrid/Elektrofahrzeuge definiert?

    Da bietet sicherlich jede Vers.Gesellschaft ihr eigens geschnürtes Paket an?

    @Helg-Admin

    Versuche doch einen Tausch-Deal mit dem FMH zu machen, falls der CX mit Sommerreifen daher kommt und Du auch auf Allwetterreifen gehen möchtest. Bei mir hatte sich der FMH darauf eingelassen. Gegen Aufbezahlung wurden sogleich die gewünschten Michelin CC für SUV aufgezogen.


    MaVo

    Hattest Du die "normalen" Michelin CC oder die SUV-Version mit verstärkten Flanken gehabt? Mit wieviel mm Restprofil hast Du die runtergeschmissen? Denn im 3er Forum wurde teilweise von "normalen" Laufleistungen bis zu 60k berichtet.

    Solange die Bremsen einwandfrei funktionieren, wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen das eingebaute Material

    exakt nachzuprüfen?


    Im großen Mazdaforum wurde darüber hinaus die Frage gestellt, ob während der Garantiezeit die Bremsbeläge- oder Bremsscheibenwechsel, sofern nicht bei Mazda gewechselt, sich evtl. negativ auf die Garantie auswirken könnten?

    Da es bei normalem Verschleiß keine Garantieleistungen auf solche Teile gibt, sollte es eigentlich auch egal sein. Es sei denn -

    ein entstandener Schaden wäre eindeutig auf diese Teile zurück zu führen, denke ich.

    Und man weiß ja nie? Vielleicht wird z.B. ein Defekt am ABS dann argumentativ darauf zurück geführt, dass "diese Beläge mit zu viel Bremsabrieb den Defekt verursacht haben"? :/