Beiträge von Skyhessen

    CX30 X186 AWD - ein Real-Verbrauchstest ?


    In diesem Video wird gezeigt, wie es ohne Probleme möglich ist 10 - 15% unter dem WLTP-Verbrauch zu bleiben und trotzdem kein Verkehrshindernis zu sein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zeitstempel:
    0:00 Start
    1:15 Strecke
    3:57 Ende Steigung
    6:13 Ende Hügel
    7:34 Ende Abfahrt
    10:28 Ende Freiland
    11:38 Ende Autobahn
    15:36 Ende Stadt
    16:51 Beginn Zusammenfassung

    Wunderbar (zwar nicht unbedingt die Farbe) ... wenn es doch so schnell und einfach ginge mit dem äußerlichen "Tapetenwechsel" 8o


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mit dem CX30 mal OFFROAD


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    apropos "Offroad": ich muss die nächsten 7 Monate entweder eine ca. 10km Umleitung fahren oder eine Abkürzung durch einen befestigten Waldweg, wenn ich mir die Mehrkilometer zur Kerngemeinde einsparen möchte. Also quasi etwas Offroad zur Bank, Arzt, Einkaufen, Post etc.

    Nach jetzt schon 3-wöchiger praktischen Erfahrung muss ich leider feststellen:

    Die Kunststoffplanken an den Türen sind die reinsten Sammelbecken für Schlamm und aufgeweichte Erde. Dort sammelt sich hartnäckig jede Menge an. Quasi jeden dritten Tag ist nun eine Reinigung unterhalb der Gürtellinie fällig. Heckscheibenreinigung und Rückfahrkamera nahezu nach jeder Fahrt.

    Daher meine Offroad-Empfehlung: nur 1x, weil es da noch Spass macht ;)

    Wie schaut er denn aus, wenn´s mal richtig kracht ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine kleine Sammlung "spezieller Videos" von/mit dem CX30


    Am Anfang war die Produktionsstraße ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Unterboden war bei Meinem Schutzwachs sichtbar, in den Radhäusern war "fast gar nichts!!!!".

       

    Hat da Mazda doch wieder den Sparstrumpf angezogen? =O

    -- Als ich in 2014 meinen neuen Mazda 3 BM kaufte, wurden im Mazda-Forum.Info schon Fotos gezeigt, mit dem miserablen Korrosionsschutz in den Radkästen. Teilweise hing da gar nichts an Schutzwachs an den Flächen. Auf Grund dessen habe ich damals bei meinem FMH gleich eine Zusatzbehandlung geordert (Kosten 120€). Es wurden speziell die Radkästen sowie die Hohlräume in den Türen und Schweller mit Flüssigwachs nachbehandelt. Kurz danach konnte man von Mazda entnehmen, dass der Korrosionsschutz verbessert worden sei, auf Grund von massiver Kritik.

    Ein paar Bilder gibt es in dem Thema rost-auch-bei-mazda-3-bm zu sehen (ab Seite 6)


    War dies nun lediglich für die Modellreihe 3 BM / BN und BP gedacht? Zumindest tauchten seit daher diesbezüglich keine Beschwerden mehr im 3er Forum auf? Auch zum CX30 konnte ich bisher nichts Eindeutiges dazu lesen? Ergo habe ich bei der Übernahme meines CX vergangenes Jahr auf eine Nachbehandlung verzichtet.


    P.S.: an meinem 7 Jahre alten 3 BM war beim VK auch keinerlei Rostbefall erkennbar, noch nicht mal Ansatzweise an der Hinterachse, wie es bei so manch anderen Besitzer schon nach 4-5 Jahren der Fall war.

    Die Unterboden- und Hohlraumbehandlung macht die Firma bei jedem Neuwagen, zumal wir ... das halbe Jahr im Salz fahren. Er sagt, dass dafür der serienmäßige Schutz von Mazda nicht ausreichend ist.

    Habe irgendwo mal gelesen, dass die Fahrzeuge von Mazda, welche nach Skandinavien gehen, grundsätzlich einen besseren Korrosionsschutz erhalten. Nachgearbeitet von den Aufbereiter bei Ankunft in Europa? Ob dies wirklich stimmt?

    tja ... was machen die? Gibt es auch eine Statistik, wieviele Käufer auf ihre "bestellten Fahrzeuge" warten?


    Erstes Geschäftshalbjahr: Mazda steigert Gewinn kräftig
    Bei dem japanischen Autobauer liegen Umsatz und Betriebsergebnis nach des ersten sechs Monaten des Fiskaljahres 2022/23 deutlich im Plus.
    www.autohaus.de


    Zitat:

    Während Mazda seine globale Absatzprognose infolge steigender Produktionskosten und knapper Transportschiffe auf knapp 1,22 Millionen Einheiten gesenkt hat, wurde die Finanzprognose vor allem aufgrund von Einsparungen nach oben korrigiert.