Beiträge von Skyhessen

    Ich habe da bisher immer bei allen Fahrzeugen mit einem weichen und feuchtigkeitsaufsaugendem Papierküchentuch, welches ich leicht mit Neutralreiniger befeuchtet hatte, ohne Schlieren, Kratzer etc. gearbeitet. Sollte die Instrumentenabdeckung beim CX30 soviel empfindlicher sein?

    Eddy_Gump

    Also ich nutze meinen CX30 M-Hybrid ebenso, wie es Nordharzer beschreibt. Die "Meckermeldung" haben die neueren Jahrgänge immer noch.

    Anfangs war ich auch genervt, von dieser Batteriewarnung. Der Mazda warnt sehr früh, da ist normalerweise die Hauptbatterie noch lange nicht betroffen, sondern es geht zunächst um die 24V Batterie und deren Ladung. Dieses wird ausschließlich über "Fahren bzw. Bremsen" durch einen separaten Starter-Generator (B-ISG) geladen, während die 12V Hauptbatterie herkömmlich via Lichtmaschine oder Ladegerät geladen wird.

    Es wäre mal sehr vorteilhaft von Dir, wenn Du mal angibst, welche Modellvariante du da exakt fährst?


    iStop bei Mazda reguliert sich automatisch. Ist die Batterie potent genug und sind alle anderen Faktoren erfüllt, arbeitet auch iStop. Man kann es allerdings per Knopfdruck für die jeweilige Fahrt deaktivieren, was ich z.Zt. wegen des erhöhten Strombedarf aller Verbraucher im Stadtverkehr und dem andauernden Stopp&Go auch so mache.


    Du schreibst "Wagen hat jetzt 200km gefahren" - dann vielleicht noch im Stand mit eingeschalteter Zündung diverses ausprobiert und eingestellt? Ein wenig rumgespielt an den Knöpfen und Einstellmöglichkeiten? Logisch, war bei mir anfangs auch so. Da kam dann anfangs auch immer ganz schnell die Batteriewarnung, aber schließlich klappt immer "Learning by Doing" am besten.

    Aber dann musst Du dich nicht wundern, wenn die Batterie leer geht/ist. Wie schon geschrieben:

    6A zieht der CX30 aus der Hauptbatterie, wenn alle Systeme aktiv sind und kein Motor läuft.

    Aber Eddy hat doch < 12 V an seiner Hauptbatterie gemessen? Also stimmt doch da etwas nicht.

    Entweder hat seine Hauptbatterie eine Macke ... oder der CX30 geht, aus welchem Grund auch immer, nicht in den vollständigen Ruhemodus nach 30 Minuten.

    Immerhin zieht es bis zu 6A aus der Batterie, nach dem der Motor abgeschaltet wird. Nach ca. 5 Minuten, wenn erste Module abschalten, sind es immer noch um die 2A. Falls man die Türen in der Garage NICHT abschließt, verbleiben immer noch 0,125A Ruhestrom, der ständig abgezogen wird (Daten aus dem CX5 Forum, sicherlich vergleichbar). Im Ruhemodus sollte der CX30 < 60mA aus der Hauptbatterie entnehmen, eher noch weniger.

    Ich hatte jetzt meinen CX30 neun Tage lang nicht vom Fleck bewegt. Es gab da keinerlei Probleme hinsichtlich Warnmeldungen des Batteriemanagements.

    Qashqai

    OK ... dann sage ich mal eher "in der mittleren Preisspanne" - denn wenn man das Thema durchgeht, ist eigentlich "alles" mit dabei. Von rd. 170€ bis 327€ für die erste Inspektion. Die meisten liegen bei rd. 260€ - 270 € .

    Ich würde mich da jetzt nicht aufregen! Zieht man das "Reifen umstecken" noch ab, hättest Du 273€ für die kleine (erste) Inspektion bezahlt. Damit liegst Du noch in der unteren Preisspanne bei Mazda-Werkstätten. Etliche FMH verlangen dafür durchaus bis zu 100€ mehr für die gleiche Leistung.

    Da gibt es wohl immer noch keinen Tuner, der mit einer entsprechenden Eintragung wirbt. Außerdem ist man damit ganz schnell bei

    800 - 1000 € mit allem drum&dran.

    Der Vorteil bei der Darmstädter Luft: es wird eigentlich nur auf einem Leistungsprüfstand bemerkt. Die Abgaswerte sind angepasst, da brennt nix an. Bei einem neuen orig. Mazda-Update sind die Daten wieder weg, der Mazda läuft dann wieder im orig. Softwareprogramm. Dies muss man auch wissen.

    Hallöchen Gerald :m0023:


    zu1) Aus dem "mazda-forum.info" zum 3erBP kenne ich, dass Viele von einem komfortableren Fahrwerk berichten, mit 16Zoll-Winterreifen oder au auch überhaupt. Dann wird es beim CX30 sicher genauso sein. Ich habe mich für den G150 mit 18Zoll Michelin Allwetterreifen entschieden. Das Fahrwerk finde ich so OK, besser wird es, wenn Du ein paar Kilo Gewicht in den Kofferraum packst, aber dies ist ja nicht Sinn der Sache. :huh:


    zu2) Meines Wissens gibt es in Berlin keine Werkstatt dafür. Aber Du kannst den User Biggi in Darmstadt direkt kontaktieren und die Software bei ihm bestellen. Du brauchst noch den nötigen Anschlußadapter zum einspielen. Der telefonische oder online Support von Biggi ist allerbestens, wird so von allen User berichtet. Alle Infos und zur Entwicklung der "Darmstädter Luft" kannst Du im CX5-Forum nachlesen.

    (auch Skyactiv-G Update Leistungsstufe 120 > 150 )


    Ich bin eigentlich zufrieden mit der Leistung des G150. Automatik-Version+Design-Paket - dann hast Du die Schaltpaddel am Lenkrad, die ich genial finde. Man kann damit schnell manuell Schalten und den Motor zum Leben erwecken (oder Motorbremswirkung bergab besser nutzen).

    Außerdem gibt es ja noch die "gelobte" DTC-Gaspedalbox, welche für sportliche Fahrer ihren positiven Dienst verrichtet.


    3) BOSE Anlage habe ich drinne, vorher im Vorgänger 3erBM war es "nur" die Standardanlage. Etwas mehr "Druck" an Bass sowie der Soundeindruck durch die vielzahl an LS ist schon besser. Aber sicherlich nur für Musikbegeisterte. Dem Standardhörer genügt sicherlich die normale Anlage. Die ist eigentlich auch schon recht gut. Man muss halt die Einstellungen (Bass, Höhen, Fading F-R, mit/ohne Loudness) nach Hörgeschmack einjustieren.

    Das klingt jetzt aber durchaus völlig Normal, da Du ja etwas "forsch" bzw. sportlich fährst.


    Der Gesetzgeber erlaubt bei Reifen eine Minimum Profiltiefe von 1,6mm. Aber die würde ich keinesfalls ausreizen, sondern bei deiner genannten Fahrweise bei Minimum 3mm austauschen (Aquaplaning-Gefahr)

    Winterreifen übrigens bei 4mm Minimum (Grip-Verlust).

    Bremsbeläge nach 40k und ggfs. die Bremsscheiben defekt - dies kann schon durchaus möglich sein. Kommt meist auf den Fahrstil oder aber Zustand der Bremsbeläge (verglast) oder Bremsscheiben (eingelaufene Rillen) an.


    Alle 4 Sommerreifen beschädigt und/oder Profil abgenutzt? Kannst Du dieses konkretisieren?