Der CX30 hat mit seinem LED-Licht eine breite Ausleuchtung, daher sind keine extra Nebelleuchten erforderlich.
Beiträge von Skyhessen
-
-
Stimmt, immer noch nur in Verbindung mit diesem Paket.
Na schön, dann halt vorzeitiges Hochschalten beim Automatik wie User Greyhound schrieb: kurzes Lupfen des Gaspedals
-
Haben denn nicht alle mit Automatik-Getriebe diese Schaltpaddel?
-
Logisch ... dichter Nebel und Fernlicht (oder Matrix-LED-Automatik): da stehst Du vor einer weißen Wand
-
Früher habe ich mal gelernt, daß man kräftig aufs Gas treten soll, aber früh hochschalten soll, .... Auch beim Automatikgetriebe kann man den Zeitpunkt des Hochschaltens durch gefühlvolles Lupfen des rechten Fußes beeinflussen, ohne daß der Wagen anfängt rumzuhoppeln.
Außerdem gibt es da auch noch die Schaltpaddel am Lenkrad zum früheren Hochschalten (oder für Motorbremswirkung runterschalten, wenn es bergab geht)
Da hat sich auch nichts geändert, mittlerweile wird sogar empfohlen in hohem Gang, vollgedrücktem Gaspedal und max. mittlerer Drehzahl bergauf zu fahren, um sich spritsparend zu bewegen.
-
Weil ich selection plus die beiden Pakete gewählt habe, kam nur Automatik in Frage, sonst machen einige Assistentsysteme wenig Sinn, wie zB Tempomat etc.
Genau so auch bei mir. Aber die Entscheidung erstmalig eine Automatik zu wählen, kam vorher. Man wird älter und will es daher auch bequemer haben, zumal der Verkehr immer mehr zunimmt und dadurch der echte Fahrspaß mit Handschalter nur noch auf Nebenstrecken oder Nebenzeiten möglich ist. Aber wir besitzen alternativ noch ein älteres Peugeot CC Klappdachcabrio, da macht Cruisen und Handschalten noch richtig Spass.
-
Magmarot natürlich ... ich glaube, es sind immer noch über 70% der CX5 /CX30, die in dieser Farbe verkauft werden.
-
Na dann kann es ja jetzt losgehen. Viel Spass mit dem neuen CX
-
Meiner Meinung nach taugen die Schutzfolien u.dgl. nix.
Die Windschutzscheibe werden die Folien wohl nicht zerkratzen. Aber die lackierten Flächen, mit denen sie in Berührung kommen
Ja, dies denke ich wohl auch. Deswegen sind bei mir auch "Car-Garagen" (Abdeckhüllen) ein NoGo !
Wohl dem, der eine freie Garage oder einen Carport zur Verfügung hat.
Letzten Winter gab es bei uns mal einen gehörigen Eisregen. Der Wagen lag komplett unter einem millimeter-dicken Eispanzer.
Ich habe eine ganze Flasche Enteiserspray auuf die Scheiben versprüht. No Chance!
Am späteren Vormittag kam dann die Sonne durch für den Rest des Tages - die hat es dann innerhalb von wenigen Stunden geschafft, den Eispanzer weg zu schmelzen. Also nicht die Sonne direkt, sondern durch die ansteigende Innenraumwärme taute das Eis ab.
-
... fehlt noch der wolkenlose Himmel als klares Vorzeichen.
Sind die Eiskratzer nicht schon seit ewigen Zeiten aus Kunststoff? Ich kenne gar nichts Anderes.
Leichte Vereisung kann durchaus weg schaben, hatte ich heute morgen auch. Wenn es heftiger wird -abdecken.
Wobei ... da tauchen jetzt vermehrt Scheibenplanen mit Magnetbefestigung auf. Taugen die etwas, wenn es windig ist?
Das ist nämlich schon immer mein Problem. Wir wohnen auf einem Berg, da "wedelt" es immer, mal mehr, mal weniger und die
Abdeckungen fliegen auf.