LandsbergEcki
Auf der BAB nutze ich MRCC eigentlich nur bei extremen Stop&Go Verkehr oder wenn die sie recht wenig befahren ist und man fast ungestört den Wagen laufen lassen kann. Ansonsten nervt es mich, wenn einem jemand laufend zwischen der Sicherheitabstandslücke vor die Flinte fährt und man dann ausgebremst wird, oder weil die linke Spur von schnelleren Fahrer entsprechend frequentiert ist und man zu keinem Spurwechsel kommt Da entpuppt sich die Abstandsautomatik als nervöser Schluckspecht mit dem manchmal sogar 2 Gänge zurückschalten. Schon alleine deswegen schalte ich dann MRCC auch auf kürzesten Sicherheitsabstand, im Stop&Go sowieso.
Ich habe zumindest bei meiner Fahrweise den Eindruck, dass ich ohne MRCC und einem ruhigem Gasfuß auch verbrauchsärmer unterwegs bin. Die Sache mit dem "gemäßigten Gasfuß" hatte ich bereits erwähnt, so dass mit einer zivilen Fahrweise die Automatik spätestens bei minimal über 3000upm dann in den nächsten Gang hochschaltet. Drücke ich bei beschleunigter Fahrweise mehr auf´s Pedal, werden die einzelnen Gänge logischerweise auch höher ausgedreht.
Zum stressfreieren Fahren auf der BAB passe ich möglichst mein Fahrtempo an den fließenden Verkehr an. Aber schneller wie 130 km/h bin ich kaum unterwegs, es sei denn, ich wäre unter Zeitdruck (als Rentner
)