Nur ab dem 24er Modell (was du in den weiteren Beiträgen auch gelesen hättest)
Beiträge von cx30_86
-
-
Also ich habe am Montag die Kupplung benutzt.
Habe fast eine Stunde gebraucht bis die Kupplung eingerastet ist.
Sie wollte nicht einrasten (veriegeln) also auf Grün gehen.
War vorgespannt. Habe sie dann mit Balistol geflutet und wieder gangbar gemacht.
Sie liegt immer im Kofferraum uns wird 2 bis 4 mal im Jahr benutzt.
lies dir mal folgenden Beitrag von Skyhessen durch:
Anhängerkupplung lässt sich nicht anbringen
Dieser Tipp war Gold wert, hab seit dem ich das so mache keinerlei Probleme bei der Montage mehr.
-
Glaub mir, ich mach das schon ein paar Tage und mit dem vorherigen Wagen auch so.
Wenn du das Standlicht einstellst, wenn der Motor läuft, dann kannst du das Fahrzeug ausschalten und das Standlicht geht mit aus!
Es bleibt nur an bei einstellen bei ausgeschalteten Motor,also wenn du es zu schaltest, wenn der Motor abgestellt ist! Ansonsten geht das ganz normal mit aus
Probier es doch einfach aus
Das habe ich eben getestet. Also was ich bestätigen kann, bei eingeschalteten Standlicht geht bei Dunkelheit (bei mir ein Tunnel) das Abblendlicht an. Ich habe das Standlicht während der Fahrt angeschaltet und beim Motor abstellen und Tür öffnen wurde ich angebimmelt. Hab das dann ignoriert und bin ausgestiegen und hab abgeschlossen. Das Standlicht blieb aber leider an. Das das Standlicht aus geht wenn ich den Motor abstelle (und ich hab es während der Fahrt angemacht) funktioniert bei meinem definitiv nicht (oder mach ich noch was falsch?)
-
Also das wäre mir aber neu, das automatisch das Abblendlicht angeht wenn der Lichtschalter NICHT auf "Auto" steht, sondern z.b. auf Standlicht. Werde ich nachher mal testen...
Oder ist das vllt nur ab dem 2024er Modell?
-
Aber nicht für die Mazda CX-30 Kupplung, dafür ist keine vorgesehen:
Der Schutzstopfen für die AnhängerkupplungDer Schutzstopfen ist bei neuen Anhängerkupplungen von MVG nicht mehr notwendig. Wir erklären, warum Ihr bei neuen Produkten keinen Schutzstopfen braucht.blog.mvg-ahk.deDer CX-30 hat die Ausführung; 4511 A
-
Bei mir auch nicht
-
So, ich hab sie nun endlich montiert bekommen. Der Tipp von Skyhessen war Gold wert, anfangs hat es zwar immer noch bissl gehakt, hab dann mit wd40 nachgeholfen. Dann flutschte es. Hab mir jetzt aber vorgenommen, so alle 1-2 Monate die Kupplung zu montieren, einfach um die Mechanik in Bewegung zu halten und dem Rost vorzubeugen.
Nochmals vielen Dank für den Tipp!
-
Skyhessen Ich werde es heute morgen direkt so mal probieren. Ja ist die mit dem Drehrad, deine Beschreibung trifft es exat auf den Punkt.
Schon mal vielen Dank für den Tipp!
Ich gebe natürlich noch Rückmeldung ob es geklappt hat.
-
Nein, ausgeschlossen. Manuelle Auslösung (silberner pönöpel) funktioniert ja.
-
Hi Zusammen,
Ich habe eine Anhängerkupplung von MVG direkt bei Kauf verbauen lassen. Ich nutze sie vllt nur 2-3mal im Jahr, den Rest der Zeit liegt sie im Kofferraum.
Ich hatte letztes Jahr schon das Problem das sie sich anfangs nicht montieren lies, sie ist einfach nicht eingerastet. Ich hab dann mit Pflegespray den silbernen Pönöpel eingesprüht und ihn manuell betätigt, das hat, mit ein wenig Kraft auch funktioniert. Anschließend konnte ich sie auch am Fahrzeug montieren. Heute wollte ich sie wieder montieren und hab vorher wieder den silbernen Pönöpel mit Pflegespray eingesprüht, auch danach auch wieder manuell reingedrückt, funktioniert. Aber ich bekomme sie nicht am Fahrzeug montiert, sie rastet einfach nicht ein, ich ziehe, drücke, mache und tu, sie rastet einfach nicht ein. Habt ihr auch so Probleme? Oder irgendwelche Tipps was ich noch so machen kann? Geht bei euch die Montage einfach von statten?
Beste Grüße
cx30_86