Schaut Euch mal nach einem Vierteljahr die von mir genannten Stellen an. Trotz regelmäßiger Autowäsche ist es halt dreckig. Wollte zuerst Fotos posten, ist anscheinend zwecklos, so zu argumentieren, weil hier jeder nur das sehen will, was ihm behagt. Der Verbrauch ist auch so ein "eingefärbtes" Thema. In der Realität kommt man als Nicht-Flachland-Bewohner nicht unter 8,5! Es ist mein zweiter "X", mehr braucht man nicht dazu zu sagen - 5-6 - ein reines Märchen!
Beiträge von MaVo
-
-
Grottig, wieviel Dreck sich unter der Tanklappe ansammelt! Reiht sich ein mit den Türausschnitten und dem Bereich unter und hinter der Heckklappe. Dreckspatz halt, nicht zu ändern. Das geht besser ...
-
Tritt bei beiden auf.
-
Abbiegen mit 60? Da würde ich mich an der Stelle überschlagen, es ist fast Schritttempo angesagt. Kann mit dem Knacken leben, weiß dann eben genau dass es "meiner" ist.
-
Haha, gibt's bei Euch keine Kreuzungen, bei denen die Straßen im Winkel von 90° zueinander verlaufen? Bei uns ist das der Normalfall. Krümelkackerei.
-
Hab ja bereits den zweiten CX30. Die Vorderachse knackt genauso wie beim ersten. Gefälle mit 90° Rechtsabbiegung und beim Lenkeinschlag knackt es dann eben. Da hilft wohl nichts, ist anscheinend konstruktionstechnisch bedingt. Interessant wäre, ob sich das mit einer Domstrebe beheben ließe?
-
Könnte es vielleicht sein, dass auch die Kühlerjalousie nicht korrekt gesteuert wird?
Habe den Eindruck, dass der Motor nicht schnell genug warm wird. Bei 10 km Arbeitsweg durch die Stadt werden die 90° kaum erreicht. Wie ist das bei Euch?
-
Es wird ein kleiner Kompressor in die Heckklappe eingebaut. Der erzeugt einen minimalen Luftstrom zum Freipusten.
-
Die Sache funktioniert gut. Der zentrale Sichtbereich wird von Wassertropfen befreit und man kann getrost rückwärts fahren. Da die Kamera extrem weitwinklig ist, bleiben im Randbereich trotzdem Tropfen sichtbar. Das stört aber nicht weiter. Allerdings kann man nicht erwarten, dass nach einer Fahrt auf schmutzigen Straßen der Dreck mit weggepustet wird.
-
Ist z.B. auf langen Gefällstrecken erreichbar.