Beiträge von BerndP

    Wenn ich das alles lese, wird mir ganz anders! Früher war das einfacher!!!

    Da gebe ich Dir recht.

    Allerdings waren die Autos früher auch etwas simpler aufgebaut und hatten nicht so viel Technik eingebaut. Einiges davon finde ich sinnvoll und eine Bereicherung (z.B. Abstandstempomat). Bei einigen finde ich allerdings das Verhältnis von Aufand/Nutzen fragwürdig und eher für eine potentiell Quelle für zusätzliche Reperaturrechnungen (z.B. Start/Stop).

    Haben diese "ältere Leute" vielleicht nicht das Update für den M-Hybrid machen lassen, welches bewirkt, dass die Meldung

    "Batterieladung zu gering - Motor starten" bezüglich der Hybridbatterie auftaucht?

    DIe Meldung hat doch nichts mit dem eigentlich Zustand der Batterie zu tun. Oder habe ich das bei dem Schuster falsch verstanden?

    Da wird doch nur die Zeit gemessen wie lange die Zündung an ist ohne das der Generator läuft. Die sollte doch bei längerem Stehen nicht angezeigt werden. :/

    das Häkchen im Connect kann man ja schon setzen für diese Funktion ...

    Habe noch mal nachgeschaut. Bei mir gibt es eine Einstellung, die von der Beschreibung her passt. Diese ist aber nur für den Limiter. Wenn man den aktiviert, dann erscheint auf ein großes "Res" unter dem angezigten Temposchild. Durch drücken von Res, kann man dann den Limiter auf den erkannten Wert runterstellen. Aber Limiter und Tempomat geht bei mir nicht zusammmen. :(

    BO28 : Da hast Du aber gute Batterien gehabt.

    Als meine Batterie neu war konnte ich mein auto problemlos 3-4 Woche für einen Urlaub abstellen. Als die Batterie aber schon 6 Jahre alt war, und ich nach einem drei Wochen Urlaub leer. Deswegen hatte ich angefange bei längeren Standzeiten die Batterie abzuklemmen. Das hat immer gut geklappt. Einfach wieder anklemmen und sprang immer sofort an. Auch wenn die Batterie schon etwas älter war.


    Skyhessen : Bei meinem alten Toyota gab es zwei Sicherungen die man einfach herausziehen konnte. An diesen Kreisen waren viele Ruhestrom verbraucher. Laut FTH werden diese Sichererungen bei verschiffen auch gezogen. Allerdings war es solch ein gefummel die herauszubekommen, dass es einfacher war die den Minuspol anzuklemmen.

    Danke für die vielen Tipps.

    Er steht zwar in der Garage, aber es ist nur ein Platz in einer Tiefgarage. Da kann ich schlecht ein Ladegerät anstöpseln. GIbt bestimmt negatives Feedback.


    Ich hatte mir überlegt, ob ich mir einfach eine "günstige" Batterie besorge und die dann mit solch einem OBD2 Power-Adapter anstecke. Danach kann ich die Mazda Batterie abklemmen und dann hoffen das die Günstige reicht den Ruhestrom zu liefern. Wenn die dann leidet wäre mir das egal. Ist halt nur die Frage, ob so eine No-Name Batterie genaug Ah hat für 3 Monate? (Übershlagsrechnung 30mA * 2160h = 64,8Ah
    Ich bin kein Auto-Mechatroniker es war halt nur so eine Idee. Wäre das eine Möglichkeit?

    Ich müsste meinen CX-30 leider für ca 3 Monate "stilllegen" ;( , da ich den Sommer über ins Ausland muss.


    Bei meinem alten Auto habe ich einfach die Batterie abgeklemmt und darauf geachtet, dass die Handbremse nicht angezogen war.

    Bei Rückkehr habe ich die Batterie einfach wieder angeklemmt und und konnte danach einfach wieder lostfahren.

    Nach meiner Recherche ist das bei dem modernen Autos mit Batterie Management System, keine gute Idee.

    Auch habe ich ein Video gefunden wie man bei einem CX-3 nach dem Abklemmen der Batterie das I-Stop wieder initialisieren muss.


    Habt ihr Tipps für mich was ich tun kann damit mein CX-30 durch das lange stehen nicht "leidet" und ich bei Rückkehr nicht den Pannenservice rufen muss?


    Güße

    Bernd

    Ich vermute auch est ist eher ein "Bug" und kein "Feature". Mir erschschließt es sich nicht warum man solche eine Einschränkung einbauen sollte.

    Das ist vermutlich ähnlich wie beim MP3 abspielen. Dort wird zwar der Interpret aus dem Tag angezeigt. Beim Titel wird aber der Dateiname?! angezeigt. : m0024:

    Habe eben das Video von Schuster zum neuen CX-60 gesehen.

    Dabei habe ich gesehen, das Mazda ein simples, aber dennoch nützliches Feature hinzugefügt hat:


    Man kann jetzt bei aktiviertem Tempomaten die Zielgeschwindigkeit mit einem Druck auf "Res" auf die von der TSR erkannte Geschwindigkeit setzen. (siehe Video ab 24:30)

    Ja ich weiss die TSR funktioniert nur manchmal. Bisher erkennt der bei mir mehr als die Hälfte der Zeichen korrekt und dann ich hätte mir schon öfters gewünscht nur einmal drücken zu müssen.


    Das wäre ja ein reine Software-Änderung. Wie ist das bei Mazda? Liefern die solche verbesserten Features manchmal auch als Update nach?

    Oder kann ich meine Hoffungen gleich begraben?


    Bernd