Beiträge von Snoopy

    Mazda kann es egal sein, ob sie mit Motor A oder B Geld verdienen und der X wird sicher momentan auch weiterentwickelt...

    Evtl. gibt es dann den 2.5l als X mit mehr als 200 PS und wenn sie den AWD wieder daran binden, findet der auch seine Käufer.

    Wir haben den X gekauft, weil die Steuer hier nach Hubraum berechnet wird - der 2.5er (den gab es eh noch nicht als wir unseren 2022 gekauft haben) würde mit 713.40 CHF glatte 143.10 CHF mehr kosten...

    Preislich sind die beiden bei uns 2.600 CHF auseinander, das spart man zwar nie ein, aber das Konzept war für mich halt interessant.

    Der Händler kann ja nicht wissen, dass Du den Wagen wegen des, Preises woanders gekauft hast - Du könntest ja auch umgezogen sein... Wenn er richtig kalkuliert, sollte er auch an der Wartung verdienen und irgendwann kaufst Du ja evtl. auch den Nachfolger bei ihm.

    Motorenentwicklung ist ja ein Prozess, der schon über die letzten 100 Jahre stattgefunden hat - wir sehen da jetzt die letzten paar %, wo es immer schwerer wird noch was rauszuholen...

    Elektroantriebe gibt es zwar auch schon ein paar Jahre, aber für Autos erst seit ca. 10 Jahren ernsthaft, also gibt es da schon noch viel Potential.

    Dass die E-Autos immer noch viel zu teuer sind, liegt aber *sicher* am Gewinnstreben der Hersteller. Außer Tesla und ein paar Chinesen sind lauter Verbrenner-Hersteller unterwegs, die noch mit der alten Technik gut Geld verdienen und die E-Autos nur machen, um den CO2-Zahlungen zu entgehen...

    Die deutsche Qualität hatte ich natürlich auch schon, wenn auch nur einen Golf 6 mit fast allem, was es 2010 für Geld gab. Ich konnte mich über 175.000 km nicht beklagen, es ging zwar hier&da was kleines kaputt aber das konnte ich meist selbst reparieren. Innenraum war nach 11 Jahren auch noch top und ich bin den gern gefahren.

    Nur der Händler war nicht so toll und bei den Services wurde man gern beschissen - so bei Mazda noch nicht erlebt.

    Racki : Interessant, dass Du aussagst "Qualität gibt es nur bei den deutschen und schwedischen Herstellern" und das dann allen anderen absprichst...


    Für mich (bei Dir mag das anders sein) fängt Qualität bei der Zuverlässigkeit an - wenn die nicht da ist, brauche ich nicht weiter schauen, da mir ein "schönes" "hochwertiges" Auto in der Werkstatt nix nützt... Hast Du ja auch so erlebt.


    Natürlich definiert jeder Qualität anders, aber was Mazda und die gefühlte Qualität im Innenraum + die Bedienung angeht dann sehe ich bei VAG nichts gleichwertiges.


    Das Mazda Entertainment -System und die Navigation sind absolut gesehen nur Basic, funktionieren aber und sind Serie - bei VAG ist das sicher besser und schicker, aber nur mit Aufpreis zu haben. Mit Apple Carplay und Android Auto ist es hier wie da besser, der kleine Screen aber bleibt.


    In meinem bisherigen Autofahrer-Leben kenne ich Auto-Diven nur von Freunden und konnte mit meinen Entscheidungen bisher gut leben:

    Ich: MX-5 BJ 1998, seit dort nur gefahren und Verschleißteile gewechselt.

    Bekannte: Alfa Spider BJ 1998, fast jedes Jahr was anderes kaputt (Achsschenkel, Antriebswellen, Verdeck, Getriebe, ...) - aber ihrem "Romeo" verzeiht sie alles, da er so schön ist 🙄 Bin den auch schon gefahren: schön, langsam, verbrauchsstark, unzuverlässig...

    Unser X mit AT schaltet manchmal nicht so, wie ich das gerne hätte 😉, aber geruckelt hat er noch nie!

    Racki : wenn Du schon so viele Probleme mit den deutschen "Premium"-Produkten hattest, kannst Du die Japaner schon mal probieren - die Philosophie ist eben eine andere...

    Bei Mazda bekommst Du: viel Garantie, solide Technik (öfter mal anders als alle Anderen), sinnvolle Features, schickes Design, wenig Reputation (& Neid),...

    Bei VAG bekommst Du: wenig Garantie, selbe Technik durch alle Marken (meist Standard), viele Konfigurationsmöglichkeiten (aber sinnvolles meist nur im Bundle mit anderem), billige Bedienung (Touch), BlingBling (Blinkerwischen, TFL-Gimmicks, Ambientebeleuchtung,...)

    Ich z.B. finde das HeadUp vom Mazda toll, das ist Serie - wenn Du einen Karoq mit HUD willst, musst Du sehr viel Aufpreis zahlen und bekommst viel zusätzlich, was Du evtl. gar nicht willst - aber eine Ambientebeleuchtung sieht halt dann jeder Fahrgast und feiert das...

    Dein Entscheid scheint aber ja schon gefällt - bin gespannt, was Du stattdessen Deiner Frau kaufst.

    PS: der CX-30 hat eine Automatik und kein DSG wie die VAG-Autos, das ist auf die lange Sicht viel komfortabler als ein DSG und verschleisst auch nicht so schnell (bei Leasing eher nicht so wichtig)

    Das war sicher ironisch gemeint.

    Unser CX-30 von 2022 hat bisher noch keines Deiner Probleme gezeigt und hat die selbe Konfiguration.

    Getriebe von CX-30 und CX-60 sind verschieden, unseres ruckelt nicht. Bist Du den denn nicht Probe gefahren? Sitze sind bei uns nach 43000 km noch gut, auch die anderen kleinen Probleme sind nicht vorhanden...

    Du hast auch ganz unterschiedliche andere Autos Probe gefahren und scheinst jetzt zu zweifeln, das richtige bestellt zu haben - das wird bei allen anderen auch so sein!

    Sehe das nicht so eng - jeder soll sich so entfalten, wie er/sie das möchte - und einen CX-30 habe ich nicht gesehen...

    Auch da gibt es Modifikationen, die ich nicht fühle, andere aber schon 😄