Genau, die Schwanenhälse sind meist sehr stabil und schön "formbar"...
Beiträge von Trimmi
-
-
jo hast recht , hab in der Galerie nachgeschaut.
ist auch direkt unter/im Betrag von mir unter dem Wort ... irre ... als Permalink hinterlegt
Fällt nur leider nicht so auf, da das Pfeilsymbol hier dann immer fehlt.. .(interner Link)
-
Gattest du einen G oder X ?
Steht jedenfalls ein X hinten dran, wenn ich nicht irre...
-
Der "Cupholder" ist dann belegt, da gibt´s keine 2 Meinungen, das stimmt...
Bin eigentlich auch Broditnutzer... Im WoMo hab ich auch einen ProClip, der sitzt dann aber unmittelbar zwischen Lenkrad und Fiat Mittelkonsole oben...
auf der Lüftungsdüse... Kühlt dann auch im Sommer...
Bei dem Brodit, für den CX-30, habe ich mich bewusst DAGEGEN entschieden, weil...
Dieser mir:
A) zu weit enfernt von meinem "Arbeistplatz" sitzen soll... Mir das einfach zu weit weg ist, um da mal kurz was einzugeben...
und
B) er mir einfach ZU hoch (sichtbar von außen) sitzt...
Die Cupholder nutze ich sowieso seltenst und finde die grundsätzlich nicht so schön positioniert...
Aber das empfindet eh jeder anders... (hätte auch lieber wieder einen Deckel gehabt...) Antje
Die Montage ist ja immer easy bei Brodit und wenn "drin", dann halten die auch immer gut... Das haben die Schweden schon prima ausgetüftelt.
-
Ich benutze tatsächlich sowas ….. als Halterung….
-
Kann man kaufen. Sind mit einem Blasebalk an jeden Rücken anpassbar.
Und dann noch die obligatorischen Lammfellsitzbezüge, damit der originale Bezug "geschützt" bleibt
Ach ja und die Klopapierrolle unter dem grünblauen "Häkelhut"...
-
Na dann:
lichen Glückwunsch zum neuen Mazda...
Viel Freude daran und damit!Und natürlich - allzeit 'ne Handbreit "Berliner-Luft" um's Blech!
-
Mein CX 30 ist BJ 2000 und ich habe diesen vor einem halben Jahr gebraucht gekauft.
15 Jahre alt? Echt?
Ich war immer der Meinung, den gibt es noch gar nich so lange 2018/2019?
Oder gab´s da ein Vorgänger mit dem Namen...
Ich tippe mal auf Tippfehler, oder? Bj. 2020 vielleicht?
Davon mal ab ist das doch völlig Hupe... Wie das Problem entstanden ist?
Es ist da und davon auszugehen, dass das auch schon war....
Da wird der Skoda Händler sich vermutlich an einen Mazda Kollegen wenden müssen...Du hast eine Garantie ... und dann muss das wieder "in Ordnung" gebracht werden - Punkt...
Die (dein Skoda-Partner) reichen die Kosten doch auch nur bei ihrem Versicherer ein . . .
-
Für schlapp 3k€ ... bestimmt machbar...
-
Der "Beifahrer" ist ja viel freier in seinen Sitzmöglichkeiten... Dort muss nix "bedient oder betätigt" werden... In der Regel sitzen die Beifahrer ohnehin "entspannter" als die Fahrer....
Das wird Mazda dazu bewogen haben, dort etwas einsparen zu können....