Beiträge von iheartmazda

    Hallo,

    ich hab hier gelesen, dass man über die MyMazda App die Ziele ans Navi vom Auto senden kann. Hab jetzt ein aktuelleres Handy und die App ist endlich installierbar, aber hab dort keine nützlichen Funktionen gefunden. Nur 1001 Möglichkeit, wie man mit dem Händler einen Termin vereinbart und dafür braucht man nicht zwingend eine App.

    Snoopy 50-80km/h sind aber kein wirklicher Maßstab. Ich hatte bei 50-80km/h selbst mit dem Dacia Duster auf Island kaum nennenswerte Fahrgeräusche. Die Fiats wie der 500er oder Panda sind da auch noch in Ordnung. Ab Autobahngeschwindigkeit trennt sich das Weizen vom Spreu. Der CX-30 ist da absolut in Ordnung. Der Motor dreht dank 6. Gang nicht zu hoch. Lediglich die Abrollgeräusche können je nach Fahrbahnbelag etwas auffallen. Bei den Probefahrten waren Premiumhersteller (BMW 3er ab 2019, 2020er Q3 oder A4 35 TSI) nochmal besser gedämmt. Trotzdem schafft der CX-30 Mitfahrer mit seinen leisen Fahrgeräuschen bei Tempo 160 zu überraschen.

    Ich hab meinen als gebrauchten mit 4 Jahre und 37tkm runter gekauft. Auf der Autobahn letzten Winter fing irgendwann ein nerviges Geklapper aus dem Armaturenbrett an. Hörte aber bald wieder auf. Es gibt bei mir immer wieder sporadisch mal klappern, aber da ich jetzt schon 62tkm runter hab, werde ich langsam entspannter.


    Insgesamt finde ich die ganzen weichen Materialien erstmal locker, um eine ganze Klasse über der ganzen Hartplastik der Konkurrenz. Die Ausstattung mit HuD, Lenkradheizung, elektrische Heckklappe, diverse Assistenten usw. usf. ist auch richtig üppig, wenn ich bedenke, dass der Listenpreis von meinem bei ca. 26000 Euro lag. Und da, denke ich, kommt der Knackpunkt. Irgendwo muss wohl auch gespart worden sein. Wahrscheinlich trifft es genau die kratzanfälligen Teile im Innenraum, Dämmung, die solches Geklapper verhindert usw.


    Ich war hier auch schon sehr kritisch und hab meine ungeschönte Meinung zur Zylinderabschaltung und dem bei niedrigen Geschwindigkeiten viel zu straff-nervösem Fahrwerk geäußert. Auch ein paar andere Dinge wirken nicht so souverän und ich finde es gut, dass Mazda mit den neuen Modellen paar Sachen nachgebessert hat (Touchscreen, Sprachsteuerung, 360 Kamera mit Lenkanzeige).


    Lass dich einfach beim Händler blicken, so lange du Garantie hast und lass das beheben, was dich stört.


    Meiner Meinung nach dringt optisch und haptisch Mazda durchaus in den Premium Bereich vor, aber zu Marken wie Lexus, Volvo, Mercedes, BMW oder Audi bleibt trotzdem noch genug Abstand.

    WIe vibriert es denn? Ich sehe bei meinem, dass der Lichtkegel vom rechten Scheinwerfer beim Einfahren in der Garage, beim Bremsen etwas vibriert. Sonst beim normalen Fahren bewegt sich der Lichtkegel mit der restlichen Karosserie mit und da kann das straffe Fahrwerk manchmal zu vibrationsartigen Erschütterungen führen. Letzteres halte ich aber für "normal", so wars auch mit den meisten Autos und hängt halt wirklich vom Fahrwerk ab.

    Hi!


    Ich hab auch sehr lange gesucht und mit autouncle irgendwann meine Lesezeichen mit bestimmten Filtern erstellt. So konnte ich regelmäßig nachsehen, ob es auch einen Preisverfall und wie lange der Wagen verfügbar war. Leider gab mein Auto auch in regelmäßigen Abständen den Geist aus. Entweder ein nicht lieferbares Teil war defekt oder die Werkstatt pfuschte. Fahrzeugausfälle von etlichen Wochen bis zu 2 Monaten im letzten Jahr waren dann die Folge.


    Mein CX-30 war auch recht jung (4 Jahre) nur 37tkm runter und preislich noch unter der 20t Euro Marke. Zustand wie jeder Gebrauchte, hier und da was, aber insgesamt sehr in Ordnung.


    Was die Preise betrifft, so drehen die Händler völlig am Rad. 19,800 kostete das Auto im Dezember 2023. Im August hab ich einen DAT Wert erhalten: Ankauf 14500 und Händlerverkauf 16500. Preisverfall bei einem 4-Jährigen, wie beim Neuwagen. Außerdem waren solche CX-30 mit G Motor paar Jahre zuvor für 21t neu zu haben. Ich schätze, dass auch bei deinem Exemplar die DAT Einschätzung deutlich unter dem liegt, was der Händler aufruft.

    Ich kann auf jeden Fall selbst den G122 empfehlen. Wenn man selten über 4t U/Min dreht, reicht das und an das frühe Drehmoment von Turbo-Benzinern kommt es sowieso nicht ran. Probefahrt ist wie immer Pflicht: Die Zylinderabschaltung muss man mal erfahren, um zu entscheiden, ob man damit leben kann (ich merke sie nach einem Jahr jetzt fast nicht mehr, aber empfand sie als deutlichen Downgrade zu meinem uralt VW Motor von davor) und das Fahrwerk muss man mögen: Dämpfung ist gut, aber die Federn sehr straff, was selbst auf augenscheinlich guten Straßen zu unnötiger Unruhe führt (m.M.n.), dafür mit etwas besserem Handling in den Kurven: Bin jetzt den Fiat 500 als Mietwagen gefahren, der ist da deutlich entspannter von der Reaktion der Federn, Dämpfer lassen sogar mehr durch als beim CX. Dafür muss man mit dem Mazda bei 70km/h in der Kurve keine Nahtoderfahrungen fürchten, wie beim Fiat :D


    Viel Erfolg bei der Suche!