Beiträge von Honkymeyer

    Für die Funkfernsteuerung muss noch ein Empfänger und eine Antenne verbaut werden, meist im Innenraum. Das stößt mich ab. Eine elektrische Vorwärmung wird nur für den Motor vorgesehen, für den Innenraum ( Scheiben eisfrei machen) gibt es dann eine Art Fön, der heiße Luft erzeugt. Es muss also ein 230V-Anschluss am Standort des Autos vorhanden sein. Das ist für mich etwas kompliziert. Wenn man eine Standheizung gleich als Option bei Mazda mitbestellt, muss man aber auf die Motorvorwärmung ebenfalls verzichten. Das ist für mich unbefriedigend.

    Wenn ein stets vorgewärmter Motor angelassen wird, wird die Lebensdauer sehr deutlich erhöht. Das liegt aber nicht im Interesse der Fahrzeughersteller, in den nordischen Ländern werden aber Ausnahmen gemacht; sonst gäbe es dort nur Volvos😂.

    Gerade der Automatik verführt zum Fahren bei geringer Drehzahl. Dabei verkokt der Motor aber innerlich. Dann helfen Maßnahmen, wie von JJM vorgeschlagen oder gelegentliches Fahren bei hoher Last und Drehzahl ( Autobahn). Danach schnurrt er wieder, wenn nicht tatsächlich ein technisches Problem vorliegt.

    Wenn Du einen Schalter hast, beginne die Beschleunigung bei 4000U/min; etwa dem Wert des maximalen Drehmoments. Hast Du einen Automatik, suche Dir eine andere Werkstatt!

    waltercx30:

    Den Vergleich zwischen diesen Motoren hat benno2702 in seiner Tabelle beschrieben.

    Diese Motore sind nicht vergleichbar, was ich zum Ausdruck bringen wollte. Ich wollte den X -Motor wegen seines quasi Selbstzünderbetrieb; die Leistung ist nebensächlich. Der 2,5 Ltr.- Motor gefällt mir sehr, denn Hubraum ist bekanntlich durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum 😁.