Wenn ich nicht wirklich tanken muss, um nicht unterwegs liegen zu bleiben, tanke ich ja auch nur, wenn der Tank nahezu leer ist. Und als Rentner nutze ich eine gelesene Statistik, das es gegen 19:30 immer recht günstig ist. Das passt bei meiner bevorzugten Tankstelle recht gut.
Der Grundpreis von Kraftstoffen hängt ja sicher auch vom Rohölpreis ab. Das sind aktuell etwa 37 Cent pro Liter. Halbstündige Preisänderungen wie an unseren Tankstellen sind allerdings genauso sicher von anderen Faktoren abhängig, da alleine die Zeiten für Transport und Weiterverarbeitung des Rohöls wesentlich länger sind. Steuern sind fixe Beträge pro Liter Kraftstoff, wobei Diesel dabei etwa 18 Cent weniger besteuert wird ( wegen der Wirtschaft, Nutzfahrzeuge haben meistens Dieselmotoren (warum wohl?)). Die CO2-Abgabe ist prozentual. Der variable Rest sind Kosten und Verdienst des Mineralölhandels. Und da wir im kapitalistischen System leben, wird der Verdienst von der aktuellen Nachfrage abhängig sein. Und die Digitalisierung ist sogar in Deutschland in diesem Bereich enorm fortschrittlich; weil sich dadurch mehr verdienen lässt!
Der einzige Weg zu günstigen Spritpreisen für uns Verbraucher besteht darin, immer dann viel zu tanken, wenn es gerade billig ist; wenn es sich denn so einrichten lässt.
Man könnte auch zum (Einzel-)Mineralölhändler werden, und sich einen 50000 Litertank in den Garten stellen, in günstig befüllen und sein Leben lang zuhause tanken. Dann wäre man von Preisschwankungen befreit. Es wäre aber bestimmt auch nicht billiger, wenn man alle Nebenkosten berücksichtigt; alleine die behördlichen Auflagen für so ein Kraftstofflager etc.. 😅