Beiträge von CX-30 Alex

    Das Problem nennt sich Interferenz (Überlagerung/Überschneidung elektromagnetischer Wellen mehrerer Systeme) und tritt sehr selten auf.

    Wenn doch, kann man das vermeiden, indem man einen Ferritkern zur Magnetfelddämpfung in der Nähe der hinteren Dashcam in das Stromversorgungskabel anbringt.

    Meistens reicht es aber schon aus, dass die Zuleitung der DAB-Antenne nicht parallel zusammen mit der Dashcam-Stromversorgung durch den gleichen Kabelschacht geführt wird.

    Bei Marken-Cams (Viofo, Nextbase & Co) wirst Du da wohl kaum Probleme bekommen, weil die Stromversorgung der hinteren Cam von der Hauptkamera vorne schon vernünftig gefiltert wird.

    Die SOS-eCall-Funktion ist für Kundenspionage relativ uninteressant, da eh nur ein paar Parameter (VIN, GPS-Koordinaten, Fahrtrichtung, Anzahl Insassen, etc.) übertragen werden, die der Mühe nicht wert sind.


    Um alle Werte des Fahrzeugs inclusive Audio- und Videodaten auszulesen, kann der Hersteller bei aktuellen Modellen direkt auf das Infotainment zugreifen, wenn er will.


    Dabei interessieren Hersteller lediglich Daten, die aus der Norm fallen um Garantieansprüche zu begutachten und die werden eh in einem "geschützten" Speicherbereich im Fahrzeug hinterlegt.

    Wer einen Pleuellagerschaden in der Garantiezeit reklamiert, aber nachweislich mehrfach Vollgas direkt nach Kaltstart im Winter bei Öltemperatur nahe dem Gefrierpunkt gegeben hat, wird dumm aus der Wäsche gucken.

    Meiner Meinung nach hat der Hersteller das Recht, den ordnungsgemäßen Gebrauch der Fahrzeuge im Gewährungszeitraum "intern" zu überwachen und zu archivieren.

    Bevor das letzte GSM 2G-Netz Ende 2030 abgeschaltet wird, wird es mit Sicherheit eine Lösung von Mazda geben.

    Entweder Austausch des Kommunikationsmodul von GSM auf LTE incl. neuer eSIM-Karte oder komplett neue Unit auf Next Generation eCall.

    Ich mache mir allerdings derzeit noch keine Gedanken darüber.

    Wer weiß, ob in 5 Jahren die EU mit ihren teilweise überbordenden Gesetzeswahnsinn in der jetzigen Form noch existiert.

    Der CX-30 ist laut Mazda Japan das derzeit wichtigste Modell mit den höchsten Zuwachsraten im Konzern.

    Seit Herbst 2024 werden alle Vertragshändler bei internen Meetings darauf eingeschworen, das 2025 CX-30 Modell zu pushen.

    Dies habe ich bei meinen Kaufaktivitäten selber erleben können, angeforderte Angebote im Januar 2025 von zwei Mazda Vertretungen wiesen ungefragt einen direkten Nachlass von 6.800 EUR aus.

    Der aktuelle CX-30 ist ein über 5 Jahre gereiftes Modell, wo Kinderkrankheiten der Vergangenheit angehören und wahrscheinlich das letzte Modell mit echten Schaltern und Drehstellern.

    Daher bin ich froh, dass ich da zugeschlagen habe.

    Na ja, aber was soll den auch angezeigt werden wenn der Wagen nicht bewegt oder geöffnet wurde.

    Na ja, nun noch mal zur Beruhigung. In der App gibt es im Bereich Fahrzeugstatus den Hinweis "Zum Aktualisieren ziehen". Dann dreht sich eine Anzeige. aber nichts passiert. Es werde weiterhin der alte Status und der alte Standort angezeigt.

    Genau so ist es. Wird der Wagen abgestellt und verschlossen (Garage, Parkplatz, etc.) wird in der myMazda App unter dem Fahrzeugstatus der Zeitstempel (Datum und Uhrzeit) angezeigt.

    Weitere angezeigte Parameter wie Reichweite, Kraftstoffmenge, KM-Stand, Luftdruck, Türen, Heckklappe, Motorhaube und Warnblinkanlage werden angezeigt.

    Solange sich am Fahrzeug nicht irgendein aufgeführter Parameter ändert, bleibt der Fahrzeugstatus exakt so, wie man ihn abgestellt und verschlossen hat, auch der Zeitstempel.


    Beispiel:

    Ich parke das Fahrzeug nach dem Tanken in der Garage am Freitag, 03.10.2025 um 18:00 Uhr und schließe das Fahrzeug ab.

    Die Reichweite beträgt 590 km, Kraftstoff steht auf 100%, KM-Stand beträgt 2528 km, der Reifenluftdruck beträgt auf allen 4 Pneus 2,5 bar, Türen, Heckklappe und Motorhaube sind geschlossen und die Warnblinkanlage ist aus.

    Der Wagen wird am Wochenende nicht genutzt und steht weiterhin verschlossen in der Garage.

    Am Sonntag, den 05.10.2025 schaue ich auf der myMazda App unter dem Fahrzeugstatus nach und aktualisiere den Status durch "nach unten wischen" auf dem Android Smartphone-Screen.

    Alle oben genannten Fahrzeugparameter zeigen exakt die gleichen Werte an, so wie ich das Fahrzeug am 03.10.2025 um 18:00 Uhr abgestellt habe, auch das Datum und die Uhrzeit von Freitag bleiben erhalten.

    Jetzt gehe ich zum Fahrzeug, öffne die Tür setze mich rein aber starte den Motor nicht. Nach kurzer Zeit erhalte ich eine Push-Nachricht auf dem Smartphone, das die Tür nicht verriegelt ist.

    Gleiches passiert, wenn ich die Heckklappe oder die Motorhaube öffne.

    Das mit den Push-Nachrichten muss man unter Einstellungen in der App aktivieren, die Nachrichten werden in der App selber unter dem Posteingang gespeichert.

    Habe die Versiegelung jetzt seit 17 Monaten drauf und mein Auto nur in der Waschbox mit klarem Wasser abgespritzt. Insgesammt 4 mal mit dem Speziellen Mittel das ich mit bekommen habe eingeseift - gewaschen.

    Der Regen perlt ab und der Schmutz haftet nicht, sieht immer nach dem Regen aus wie frisch gewaschen :thumbup: :D

    Exakt, der Ratschlag von meinem Profi: Nur Waschboxen benutzen, die ausschließlich Produkte von Koch oder Sonax verwenden. Da hat man die Sicherheit, dass die Versiegelung nicht angegriffen wird.