Beiträge von CX-30 Alex

    Was hat das denn überhaupt für einen Sinn mit dem geschlossenen Fenster und der Tankklappe? Verstehe den Zusammenhang nicht und was sich Mazda dabei gedacht hat.

    Ich stehe ja kurz vor der Bestellung des CX30 und werde ihn auch kaufen, aber irgendwie habe ich immer mehr das Gefühl am Ende mehr Knöpfe drücken zu müssen als in meinem derzeitigen 18 Jahre alten 1er BMW.

    Der Sinn, alle Fenster, Türen und Heckklappe beim Tankvorgang zu schließen ist der, dass bei einem eventuellen Brand die Flammen nicht in den Innenraum übergreifen.

    So steht es in den Mazda Sicherheitshinweisen geschrieben.

    Steht tatsächlich in der Betriebsanleitung ( Kapitel 5, Seite 111)

    Schließen Sie alle Türen, Fenster und die Heckklappe.

    Schalten Sie die Fahrzeugstromversorgung aus.

    Entriegeln Sie die Fahrertür.

    Drücken Sie auf die Tankklappe.

    Die Tankklappe öffnet sich.

    Zeigt der Wagen denn an, wenn die Spannung weniger wird?
    Ich habe noch einen GREPRO Starthilfe Booster.
    Wenn die Batterie mal leer wäre, würde er damit starten, falls ich das nachladen vergesse.

    Nein, eine Bordspannungsanzeige hat er nicht, allerdings zeigt er eine zu geringe Batterieladung an.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Starthilfe-Booster ist immer hilfreich, allerdings sollte auch der spätestens alle drei Monate gecheckt werden.

    Einfach mal 1-2 Stunden die meist integrierte LED-Taschenlampe an der Lion-Powerbank brennen lassen und danach nachladen - fertig.

    Bevor Du nach knapp drei Jahren in eine neue Batterie investierst, lasse sie mal in einer freien Werkstatt oder Boschdienst mit einen Profi-Batterietester unter Last testen.

    Wenn die sagen, die ist ok aber nicht vollgeladen, fahre einmal 50 km Autobahn an einem Stück. Danach sollte die Batterie ohne Belastung wenigstens 12,8-13,2 Volt betragen.

    Als Kurzstreckenfahrer, wie ich auch einer bin, empfehle ich Dir dringend, ein vernünftiges intelligentes Ladegerät/Ladungserhaltungssystem anzuschaffen, das Du alle zwei Wochen über Nacht an die Batterie anklemmst.

    Die Investition hat sich spätestens nach einem Jahr amortisiert.

    Wenn der Motor läuft geht sich generell nicht auf. Mir ist es bis jetzt noch nicht passiert.

    Wenn der Motor läuft, man steht und der Gangwahlhebel steht auf N, dann funktioniert die Heckklappe, jedenfalls beim 2025 Modell mit Automatikgetriebe.

    Mache ich immer nach dem Einkauf, Heckklappe auf, Garagentor auf, Tüten raus, Heckklappe zu, rein in die Garage, Auto aus und Garagentor zu.


    Codi1

    Du musst den Heckklappentaster im Font schon länger gedrückt halten, damit sich die Heckklappe öffnet.

    Ich habe den Autoschlüssel im Originalcover immer in der Hosentasche, aber alleine und ohne sonstigen Krimskrams. Bisher wurde noch nie ein Fehlalarm ausgelöst.

    Derzeit ist im Netz nirgendswo etwas Verifiziertes über den CX-30 Deal mit der Berliner Polizei zu lesen, da sollte man noch ein paar Tage abwarten, bis es etwas über die offiziellen Kanäle hört.

    Bekannt und verifiziert ist ein Instagram-Post der Berliner Polizei über sechs neue Mazda6 "Polizei Berlin Edition" und von der Landespolizei Sachsen-Anhalt über fünf Mazda CX-60.


    ps: Soeben die Quelle für den CX-30 Deal rausgefunden, kam vom X-Kanal (Twitter) eines Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei Berlin.

    Fahre seit 3 Wochen einen G140 Takumi.... Zylinderabschaltung gewöhnungsbedürftig, fühlt sich an wie eine ruppige Straße...

    .

    Das ruppige Verhalten bei Zylinderabschaltung kann ich nicht bestätigen, bei mir spüre ich davon überhaupt nichts.

    Damit ich überhaupt etwas von der Zylinderabschaltung mitbekomme, muss ich mir das auf der Monitor-Animation unter "Betriebszustand des Systems" anschauen.