Beiträge von CX-30 Alex

    ...

    Vom ADAC kommt dazu eine negative Beurteilung:

    "... Das leicht gestiegene und früher abrufbare Drehmoment sorgt für ein etwas souveräneres Fahrgefühl. Wer mit dem CX-30 flott vorankommen möchte, muss aber weiterhin die Drehzahlleiter emporklettern. Einen Verbrauchsvorteil konnte im ADAC Ecotest trotz Spritsparmaßnahmen wie einem Mildhybridsystem und einer Zylinderabschaltung nicht ermittelt werden - im Gegenteil:

    Mit 7,3 l/100 km fällt der Verbrauch für ein aktuelles Kompakt-SUV deutlich zu hoch aus.

    Tipp: Wer nicht überwiegend im Stop-and-go-Verkehr unterwegs ist, sollte sich die 2.000 Euro Aufpreis für das Automatikgetriebe des Testwagens besser sparen. Das senkt nicht nur den Verbrauch um einige Zehntelliter, die knackige Sechsgangschaltung passt auch besser zum Charakter des Japaners. ..."


    Es gibt bei mir zwei Dinge in der Automobilbranche, denen ich nicht mehr traue; das ist erstens der VAG Konzern nach dem Abgasbetrug und zweitens ADAC-Berichten nach der Betrugsaffäre Anfang 2014.

    Der eine ist ein Handschalter-Fan, der andere liebt den Komfort einer gut funktionierenden Automatik, es ist letztendlich eine persönliche Entscheidung, wer im Auto schaltet.

    Das der ADAC-Schreiberling Automatik bashing betreibt, zeigt mal wieder, wie einseitig der persönliche Stil des Testers hier einfließt, wahrscheinlich fährt der Autor einen deutschen Downsizing-Turbo mit 300 PS und DSG-Getriebe.

    Da gucke ich lieber visuelle Tests von VOX Automagazin oder Grip das Motormagazin, da sehe ich was die Tester machen.

    In einem anderen Thread hatten sich CX-30 User, überwiegend älterer Baujahre, über ruppige Schaltvorgänge des Automatikgetriebe mitgeteilt.

    Am Sonntag habe ich mal ausgiebig das Automatikgetriebe und die Zylinderabschaltung in der Stadt auf Landstraße und AB auf Schalt- bzw. Abschaltgeräusche getestet.

    Dabei war das Radio und Klimalüfter aus und alle Fenster geschlossen.

    Was soll ich sagen, man muss schon ganz genau hinhören, damit man die Schaltvorgänge des Automatikgetriebe überhaupt bemerkt.

    Die Zylinderabschaltung merkt man überhaupt nicht, ohne Monitoring auf dem Display könnte ich nicht sagen, ob sich da etwas ändert.

    Bei normalen Innenbeschallung (AC-Auto und Radio Bob auf Lautstärke 15) merkt man im Alltag von dem ganzen Geschalte rein nichts.


    ps: Ich war vor drei Wochen beim HNO-Arzt zum jährlichen Ohrencheck, alles im grünen Bereich, falls einer Schwächen an meinen Hörorgan vermutet. ;)

    Schau einmal auf Deine Tankanzeige, da ist neben dem Tanksäulen-Icon ein kleiner Pfeil.

    Dieser Pfeil ist weltweit genormt und zeigt mit seiner Spitze immer auf die Seite wo sich der Tankdeckel in Fahrtrichtung befindet, auch beim Seat, BMW und Renault.

    Ist er rechts neben dem Icon, ist die Tankklappe rechts in Fahrtrichtung, ist er links neben dem Icon, ist die Tankklappe links in Fahrtrichtung.


    CX-30 Cokpitansicht.jpg

    Im Video ist alles zum neuen Mazda Hybrid Navi erklärt.

    Wahrscheinlich hat Dein Modelljahr diese Art von Hybrid Mode nicht.

    Wie chrizz schrieb, bleibt Dir da nur das Verbinden eines Smartphone/iPhone via Android Auto/Car Play um Google Maps zu nutzen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fehlermeldung besagt doch, dass die Kamera im Display betroffen ist, die den Fahrenden überwachen soll. Wenn da irgendwo Feuchtigkeit sich niederschlägt hat die Kamera 'Nebel' und diese Meldung kommt.

    Die hier gemeinte FSC-Kamera (Forward Sensing Camera) sitzt hinten im Innenrückspiegel und schaut durch die Windschutzscheibe nach draußen.

    Sie ist u. A. für Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Fernlichtregulierung, etc, zuständig.

    Welches Baujahr und was für eine Reparatur wurde ausgeführt?

    Ansonsten hier mal gucken: Frontkamera defekt


    Die Klimaanlage immer ein- und auszuschalten, ist kontraproduktiv. Gerade im Witter sorgt sie für die Trocknung der von außen angesaugten feuchten Luft und entfeuchtet damit die Frontscheibe,

    Der Kraftstoffmehrverbrauch bei permanent laufender Klimaanlage beträgt ca. 0,4 l/100km, ein Tausch von Kompressor oder Kondensator die sich trocken gestanden haben, ist teurer.