Beiträge von CX-30 Alex

    Ich war schon zweimal mit dem iStop Modul beim TÜV, keiner hats gemerkt ;)

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man bei laufenden Motor den iStop Taster drücken und die Start-Stopp-Automatik wieder aktivieren.

    Erneutes Drücken bei laufenden Motor deaktiviert die Start-Stopp-Automatik wieder dauerhaft.

    So steht es in der Beschreibung bei AliExpress. Das Modul speichert den Taster-Status (Flip-Flop) nach dem Motor abstellen.

    Ich werde mal versuchen genauere Daten über das obd zu bekommen! Nur weil aufm Tacho 90 grad steht , muss es der Motor noch lange nicht haben

    Wenn Du die Wassertemperatur meinst, die Scala hat ja eh keine Temperaturziffern, also Schätzeisen +/-10°C.

    Wichtiger ist mir die Öltemperatur, die der Wassertemperatur in der Warmlaufphase nacheilt und die in 5°C Schritten angezeigt wird, was völlig ausreicht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Evtl könnte ein Problem sein, dass der G140 zumindest mit Automatik nicht auf Drehzahl und Temperatur kommt - grundsätzlich ja nicht schlecht.

    Bei meinem steht nach dem morgentlichen Kaltstart bei 16°C Umgebungstemperatur die Wassertemperatur schon nach 4 km Fahrstrecke im optimalen Bereich

    und 10 km später auf der Autobahn bei 120 km/h zeigt die Öltemperatur 95°C, was bei dem noch eingefüllten Wasser-Öl 0W20 die optimale Schmiertemperatur zu sein scheint.

    Daher geht das Temperaturmanagement schon in Ordnung.

    Mich hat’s auch getroffen! Gestern mal aus Langeweile Fehlercode ausgelesen „wird ja schon nix sein“. Siehe da p1200. Nach 3000km in 6 Wochen und schon die ersten Probleme. Der Code war nur hinterlegt und wurde nicht im Tacho als Problem angezeigt! Was mir häufig auf gefallen ist, das die Drehzahl oft schwankt! Kann aber auch durch die Klima oder so kommen

    Schau mal hier

    Ich denke NeuerDreier hat das sarkastisch gemeint, wie man der angehängten Grafik entnehmen kann. ;)


    Ich warte schon auf das erste chinesische Auto, wo die Windschutzscheibe gegen ein formatfüllendes LED-Display ersetzt wird.

    Das wird lustig, wenn Hacker dann eine andere Landschaft einblenden. :huh:

    Heute morgen habe ich einmal genau auf die Außentemperatur geachtet.

    Rausfahrt aus der Garage bei 17°C, keine Minute Fahrdauer zeigte es 19°C und pendelte sich dann im Laufe von 5 Minuten auf 20°C dauerhaft ein, was auch exakt der Außentemperatur entsprach.

    So sollte es normalerweise auch sein.

    Interessant welche Unterschiede es bedientechnisch je nach Baujahr gibt.
    Vielleicht sollte ich mal den Händler ansprechen ob er das softwaretechnisch was einstellen kann, wenn es bei anderen Modellen geht.

    Die Unterschiede sind meistens auf Rückmeldungen von technischen Mängeln zurück zu führen und das kann in den USA schon einmal richtig Geld kosten.

    In den USA sind Regressansprüche auf Grund von Sammelklagen wegen defekter Benzinpumpen und Fehler im Mazda Connect System bekannt.

    Im März dieses Jahres wurde aktuell ein gerichtlicher Vergleich wegen der defekten Kraftstoffpumpen genehmigt, der Mazda mal locker 172 Millionen Dollar kosten wird.

    Mazda stimmte einem weiteren Vergleich in einer Sammelklage zu, bei der es um Fehler im Mazda Connect System ging. Der Austausch des Infotainmentsystems kostet auch richtig Geld.

    Daher ist jeder seriöser Automobilhersteller bemüht, zeitnah Fehler zu beheben und dabei gleichzeitig noch ein paar Verbesserungen einfließen zu lassen.

    Das erklärt vielleicht auch die Unterschiede in der Heckklappenöffnung bei laufenden Motor bei neueren CX-30 Modelljahren, weil viele Kunden das bemängelt hatten.


    Allerdings würde es mich überraschen, wenn man die neuen Features so einfach Software mäßig bei den älteren Modelljahren nachrüsten kann.

    Mazda arbeitet, alleine aus Sicherheitsgründen, ausschließlich mit eigener proprietären Software und SW-Änderungen ziehen meistens auch optimierte Hardwareänderungen mit sich.

    Selbst die Alexa Sprachsteuerung in den neuen 2025 CX-30 ist im 2024er nicht nachzurüsten.

    Eine Innenraumausstattung wie beim neuen CX-5 2026 mit Riesen-Flatscreen und überwiegend kapazitiven Touch-Tastern ist ein Schritt rückwärts und wäre mein persönliches KO-Kriterium.