Beiträge von CX-30 Alex

    Wäre es vermessen zu fragen, was so eine komplette Aufbereitung kostet?

    Hab ich Anfang September an meinem CX-30 vom Profi machen lassen.

    Das komplette Paket, reinigen, kneten, polieren, Keramikversiegelung aller Lack, Kunststoff- Glasflächen, Felgen incl. Innenraumversiegelung - 1.575 EUR brutto

    Nette Geste an CX-30 Besitzer, erstens, weil der CX-30 als derzeit eines der umsatzstärksten Fahrzeuge im Konzern gesehen wird, und zweitens will Mazda damit im Gespräch bleiben.

    Tauscht ihr die Reifen eigentlich regelmäßig achsweise um oder laßt ihr die so wie sie sind die komplette Laufleistung drauf? :/

    War in fünf Jahren und 35.000 km Laufleistung nicht notwendig, weil bei der jährlicher Werkstattinspektion keine asymmetrische Abnutzung zu erkennen war.

    Für den Wechsel auf Allwetterreifen hatte ich für den CX-30 die Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 in Betracht gezogen,

    da Goodyear die letzten Jahre immer unter den Top 3 in Tests zu sehen war. Außerdem bin ich die fünf Jahre gefahren und war mehr als zufrieden.

    Also nochmals aktuelle Allwetterreifen-Tests angeschaut um den aktuellen Preis zu erfahren und da war ich schon baff.

    Beim aktuellen vollumfängliche Ganzjahresreifentest 2025 von Bild ist der Goodyear nicht einmal unter den Top10 anzutreffen, weil er gar nicht getestet wurde?

    Das liegt wohl daran, das die härtesten Marktbegleiter von Goodyear (Bridgestone, Michelin, Vredestein, etc.) diesen Test finanziert haben ein Schelm, wer etwas Böses denkt. ;)

    Bei der Bild-Schwester Auto Bild sieht es beim aktuellen Reifentest 2025 auch nicht besser aus, allerdings liegt der Goodyear bei der Dimension 225/50 R17 da auf Platz 4.

    Beim ADAC Reifentest 2025 sieht es anders aus, dort ist der Goodyear auf Platz 1.


    Mein Fazit:

    Es wird immer schwieriger, auf sogenannte "unabhängige" Tests zu vertrauen, sobald Mitbewerber diese Tests unterstützen.

    Das hat nichts mit unabhängigen Tests zu tun und widerspricht krass dem Bild-Slogan "Kauf kein Kack"

    Umso wichtiger sind Fachforen wie dieses, wo man praktische Erfahrungen teilen kann und dann seine Entscheidung trifft.

    Meine Entscheidung ist gefallen, es werden wieder die Goodyear Pneus.

    Da es ja derzeit so aussieht, dass ein funktionsloser eCall keine Auswirkungen auf die TÜV-Plakette hat, werde ich mich bei zukünftigen Inspektionen ggf. weigern, das die eCall-Backup-Batterie ausgetauscht wird.

    Wenn das alles mal so einfach wäre. :rolleyes:

    Leider sieht man dem eCall ohne weiteres Zutun zehn Sekunden nach Drücken des Startknopfes direkt an, ob die SOS-Taste korrekt arbeitet. Wenn die SOS-Taste leuchtet oder blinkt, ist etwas nicht ok.


    Die Mängelbewertung bei der HU-Prüfstelle ist da eindeutig:

    Ein nicht funktionierendes eCall-System wird als „erheblicher Mangel“ gewertet, was dazu führt, dass das Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht besteht.

    Dies liegt daran, dass die Typzulassung des Fahrzeugs auf der Funktion des eCall-Systems basiert, und eine Veränderung oder Entfernung dieser Komponente kann zum Verlust der Betriebserlaubnis führen.


    "Alle Mazda mit eCall-Funktion können 2G/3G/4G Standard" ?

    Sicher mit dem 4G Standard? Ich frage deswegen, weil selbst Mazda auf der Webseite den CX-30 ab Bj. 2019 bei 2G- und 3G.Netzabschaltung als betroffen nennt und die G4 Fähigkeit nirgendswo erwähnt wird.

    Siehe hier:

    Ein ungefiltertes Fahrwerk kannte ich schon von meinem KIA Sportage mit 19" Felgen mit Michelin Originalreifen.

    Nach der Umrüstung auf Goodyear Season Allwetterreifen war der Dämpfungskomfort um Klassen besser.

    Da ich demnächst den CX-30 auf Goodyear-Allwetterreifen umrüsten lasse, hoffe ich, dass es auch hier besser wird.

    Bis dahin ist die SOS-Taste eh überholt...

    Hoffen wir mal, nicht das sich da noch eine EU-Sesselfurzer-Gang kurzfristig eine neue Autofahrer-Abzocke einfallen lässt und die SOS-Funktion als sicherheitsrelevant einstuft.