Beiträge von CX-30 Alex

    Da wir gerade bei Thema Automatik sind, ich finde das 6-Gang Automatikgetriebe des CX-30 genial, es passt exakt zu meinem ruhigen Fahrprofil.

    Die Schaltvorgänge sind butterweich, fast nicht zu spüren und genau zum richtigen Zeitpunkt wird hoch- und runtergeschaltet.

    Seit ich den CX-30 (seit 19 Wochen) besitze, habe ich erst einmal testweise die Paddels zum Schalten benutzt, ansonsten lasse ich die Automatik arbeiten.

    .....Das 2. Kabel mit Zündungsplus möchte ich an das Pluskabel vom Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole anschließen. ...

    Ein Kabel mit Zündungsplus aus der Mittelkonsole (12 Volt Steckdose) zu holen ist überflüssig.

    Die 15A Sicherung F13 (Audio) im Sicherungskasten Fußraum linke Seite hat die gleiche Funktion.

    Auf jeden fall sollte man bei einer Dashcam Parküberwachung einen Hardwire-Kit mit Batteriewächter einsetzen, sonst könnte der nächste Kaltstart in die Hose gehen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wo zeigt er bei dir denn die Öltemperatur an ???

    Ich habe bei mir nur die Temperatur Kühlwasser und die ist wenn der Motor warm ist kurz vor 100.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    heisesteff Das scheint beim CX-30 G140 wohl normal zu sein, dass er seine Öltemperatur länger hält.

    Mir ist das aufgefallen, nachdem ich von einer Einkaufsfahrt und einer Öltemperatur von 85° C bei 19°C Außentemperatur den Wagen vor dem Haus abgestellt habe, um Lebensmittel einzuräumen.

    Nach 25 Minuten habe ich neu gestartet und da betrug die Öltemperatur immer noch 70°C.

    Zur Müdigkeitserkennung: haben unseren CX-30 erst seit ein paar Monaten. Am Anfang hat jeder Blick zu lang auf Navi oder Tacho schon eine Warnung bekommen. Seit einem Monat ist Ruhe. Kann es sein, dass das System sich anpasst?

    DAA beim CX-30 ist nicht lernfähig, es hat vordefinierte Muster gespeichert.

    Dazu werden Lenkbewegung, Fahrposition, Fahrgeschwindigkeit, Fahrzeit seit der letzten Pause sowie Augenblinzeln über die im Monitor integrierte IR-Cam bewertet.

    Wird eine bestimmte Schwelle der Fahrparameter zu den vorgegebenen Mustern überschritten, warnt das System.

    Schöne Gruße aus Brüssel.


    Der Müdigkeitswarner ist seit dem 07.Juli 2024 Teil der neuen EU-Verordnung von Fahrassistenzsystemen und in der EU für alle zugelassenen Neuwagen verpflichtend.

    Meines Wissens nach muss er sich nach Deaktivieren in den Einstellungen nach einem Neustart des Fahrzeuges wieder automatisch aktivieren.

    Gleiches gilt für I-Stop und Warnpieper, diese Systeme dürfen nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden.