Beiträge von CX-30 Alex

    Schöne Gruße aus Brüssel.


    Der Müdigkeitswarner ist seit dem 07.Juli 2024 Teil der neuen EU-Verordnung von Fahrassistenzsystemen und in der EU für alle zugelassenen Neuwagen verpflichtend.

    Meines Wissens nach muss er sich nach Deaktivieren in den Einstellungen nach einem Neustart des Fahrzeuges wieder automatisch aktivieren.

    Gleiches gilt für I-Stop und Warnpieper, diese Systeme dürfen nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden.

    Würde ich zum Satz des Monats wählen. 😉


    Meine EFB vonV.... ist jetz schon über 6 Monate drin.

    EFB-Batterien sind optimierte Blei-Säure-Batterie mit höherer Zyklenfestigkeit und verbesserter Ladungsannahme.

    Die wurden speziell für Start-Stop-Systeme entwickelt, haben aber die gleichen Ladeparameter wie herkömmliche PB-Säure-Batterien, daher kein Problem.

    Solange wir uns nicht um reihenweise gerissene Zahnriemen / Ketten im Motor, Lagerschäden mangels Öldruck und weiterer teure entwicklungsbedingte Schäden unterhalten müssen,

    sind meiner Meinung nach die suboptimal programmierten Tempomaten Jammern auf hohem Niveau.

    Die Change, dass es ein verbessertes Software-Update von Mazda geben wird, stehen nicht schlecht.

    Zum Beispiel habe ich mit meinem MY 2025 keinerlei Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung, er erkennt sogar Kinderspielstraßen und Industriegebiete.

    Soweit mir bekannt ist, wirkt AutoHold immer auf alle vier Bremsscheiben, da es vom ABS-Modul gesteuert wird, es ersetzt nur den Automatismus des manuellen Bremspedals.

    Das ist auch der Grund, warum man sich mit einem Extra-Memorymodul zum Daueraktivieren des AutoHold nur Probleme einhandeln kann.

    Wo findet man das Modul für dauerhaftes AutoHold?

    Mir ist nicht bekannt, dass AutoHold dauerhaft aktiviert, bzw. deaktiviert werden kann und ein Fremdmodul, was in den Bremskreislauf eingreift ist für mich ein NO-GO wegen eventuellen Garantieverlust im Falle eines Falles.


    Bevor ich losfahre gibt es bei mir die 3-Tasten Zeremonie Pieper off, I-stop off und AutoHold on.

    Der adaptive Tempomat ist ok zum autonomen Cruisen hinter LKW's auf der rechten BAB-Fahrspur da schlägt er sich wacker.

    Was mir aufgefallen ist, dass wenn man hinter einem Fahrzeug auf der linken Fahrspur mit 130 km/h fährt und der Vordermann dann rechts rüberfährt,

    dauert es ziemlich lange (Gedenksekunden), bis der Tempomat merkt das frei ist und beschleunigt.

    Ich hatte schon mehrmals Sonnenbrand am Hinterkopf wegen Lichthupe der Hintermänner. X/


    Daher gehe ich davon aus, dass Mazda beim Tempomat mehr auf Sicherheit als auf Performance setzt.

    Zwischendrin solltest wirklich mal Phasen "einplanen", wo der Motor minimum 1h+ läuft...

    Denn das "Ausgasen" geht auch nur langsam von statten und braucht seine Zeit...

    1x im Monat fahren wir Verwandtschaft besuchen, das sind dann 75 km einfache Strecke über die BAB.

    Da kann er dann "Ausgasen", wenn ich "Angase" ;)