Der Klima-Kompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet, der Antrieb erfolgt via Riemen über die Kurbelwelle.
Das kann, je nach Betriebsmodus, einen deutlichen Mehrverbrauch zur Folge haben (0,1 bis 1 L / 100km).
Der Klima-Kompressor wird über eine Magnetkupplung zugeschaltet, der Antrieb erfolgt via Riemen über die Kurbelwelle.
Das kann, je nach Betriebsmodus, einen deutlichen Mehrverbrauch zur Folge haben (0,1 bis 1 L / 100km).
65.050 km - (12/2019) - 09.02.2022 - LandsbergEcki
47.320 km - (11/2019) - 22.09.2021 - erisc
38.000 km - (11/2019) - 09.09.2020 - Kuestenschreck
33.200 km - (01/2020) - 10.11.2021 - anolting
30.860 km - (01/2020) - 16.02.2022 - Jeanluc_P
30.000 km - (01/2020) - 19.02.2022 - Mixxerdriver
29.000 km - (11/2019) - 14.02.2021 - MaVo
25.941 km - (06/2020) - 29.03.2022 - JJM
23.580 km - (04/2020) - 20.06.2021 - hhsjgmr
23.299 km - (01/2021) - 05.03.2022 - dab_ch
22.856 km - (01/2020) - 06.01.2022 - Guenhi
22.235 km - (08/2020) - 13.01.2022 - Bonaca
20.740 km - (05/2020) - 01.02.2022 - Nordharzer
17.281 km - (03/2020) - 28.06.2021 - Jabo
17.126 km - (10/2020) - 08.03.2022 - emu99
15.582 km - (05/2021) - 28.03.2022 - daddycool
15.000 km - (02/2020) - 20.04.2021 - fragix
13.837 km - (03/2021) - 16.02.2022 - horrad
13.500 km - (09/2020) - 05.03.2022 - nowodka
13.300 km - (08/2020) - 29.08.2021 - Kutscher
13.100 km - (03/2021) - 08.02.2021 - Domymania
12.242 km - (11/2020) - 18.11.2021 - Kutscher66
11.526 km - (02/2020) - 17.02.2022 - schnurpi2000
11.362 km - (02/2021) - 17.11.2021 - mam
10.278 km - (04/2020) - 07.11.2020 - H.-W.
10.260 km - (04/2020) - 13.01.2022 - SamuraiWalter
10.250 km - (12/2019) - 26.07.2020 - Formel 1
10.050 km - (12/2019) - 01.04.2020 - Thomas
08.888 km - (10/2020) - 05.01.2022 - Greyhound
08.680 km - (06/2021) - 24.01.2022 - Skyhessen
08.600 km - (11/2020) - 17.09.2021 - kutscher66
08.000 km - (05/2020) - 09.03.2021 - wiwacx30
07.100 km - (05/2020) - 01.12.2020 - WIRI
06.767 km - (04/2021) - 08.03.2022- JeePee
06.450 km - (01/2020) - 18.11.2021 - scy
05.976 km - (10/2021) - 13.03.2022 - UweFFM
05.600 km - (11/2019) - 29.07.2020 - svenmum1
05.269 km - (09/2020) - 12.08.2021 - Wolli58
04.652 km - (01/2020) - 27.07.2020 - WH-Holli
04.150 km - (01/2022) - 20.02.2022 - wsb
In dem AutoBild-Test geht es um den G-150 und der hat keinen OPF.
Mir sind beim ersten Lesen 2 fehlerhafte Angaben aufgefallen:
- Der CX-30 hat keinen Partikelfilter
- Die Kaskoeinstufung ist 15/20/22
Die Vorteile eines Mild-Hybrid-Systems wie auch die der Zylinderabschaltung im CX-30 werden im Text nicht erwähnt.
Ich fahre einmal in der Woche von Kaarst nach Wuppertal-Vohwinkel (Bergisches Land) und zurück.
Streckenlänge ca. 45 Km, Höhenunterschied ca. 200 m, davon ca. 190 m auf ca. 9 Km (Hildener Kreuz bis ALDI Nord in Vohwinkel).
Die Hinfahrt (bergauf teilweise mit ISG-Unterstützung) liegt meistens zwischen 5,5 und 5,6 L / 100 Km,
die Rückfahrt (bergab mit Schubabschaltung bzw. Zylinderabschaltung) liegt meistens zwischen 5,0 und 5,1 L / 100 Km (jeweils mit Kaltstart).
Bin diese Strecke letzte Woche einmal "bewusst sparsam" gefahren und siehe da, da ging noch richtig was:
Die 45km-Hinfahrt (bergauf teilweise mit ISG-Unterstützung) lag bei 5,0 L / 100 Km,
die 45km-Rückfahrt (bergab mit Schubabschaltung bzw. Zylinderabschaltung) lag bei 4,5 L / 100 Km (jeweils mit Kaltstart).
Wenn man will/muss kann man den CX-30 sogar unterhalb des NEFZ-Wertes bewegen.
Autohaus hat sich gerade gemeldet, kein Problem, wird einvernehmlich aufgelöst. Ich schicke den Brief zurück und bekomme dann meine Anzahlung wieder.
Wie hoch wäre denn der Kaufpreis gewesen ?
Gibt es zwischen den einzelnen Baujahren irgend welche Abweichungen (Ausstattung, Technik)?
Zwischen den Modellen 2019 und 2020 (Skyactiv G) gibt es technisch eine Abweichung des Integrierten-Starter-Generators ISG
2019 (max. 4,8 kW/60 Nm), 2020 (max. 5,1 kW/48 Nm).
Das Modell 2021 (e-Skyactiv G) ist steuerlich günstiger eingestuft als die Modelle 2019/2020:
WLTP CO2-Emission kombiniert 134 g/km, WLTP-Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,9 l/100 Km.
Mir sind keine technischen Anpassungen bekannt, die diese günstigere Einstufung rechtfertigen würde.
Dein gekauftes Fahrzeug wird das Modell 2020 sein (Skyactiv G150)
WLTP CO2-Emission kombiniert 141 g/km, WLTP-Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100 Km.
Diese Werte müsstest Du in den Fahrzeugpapieren finden.
Deinen Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 upm würde ich bei einem Saugmotor eher als niedertourig bezeichnen.
Beim untertourigen Fahren (knapp oberhalb der Leerlauf-Drehzahl) bockt der Motor wie ein Rodeo-Pferd und versucht den Fahrer abzuwerfen.
Wem das öfter passiert riskiert Schäden an den Kurbelwellen-Lagern und Pleuel-Lagerschalen.
der motor will gar kein ultimate
Franky hat wahrscheinlich eine Ethanol-Allergie
Wer viele Steigungen hat, wird es jedoch nicht schaffen.
Wieso nicht. Es ist noch niemand dauerhaft oben geblieben.
Wer bergauf fährt (Fahrzeug speichert kinetische Energie), fährt die gleichen Höhenmeter auch wieder herunter.
Sehr schön im Video Realverbrauchstest zu erkennen: Steigung 10,9 L/100Km, Gefälle 0,3 L/100Km ---> Gesamt ~ 5,6 L/100Km
Zugegeben ein Extremfall, da fast die gesamte Gefällestrecke via Schubabschaltung bzw. Segeln zurückgelegt wurde.