Bei mir waren es ca. 7 Wochen
Beiträge von JJM
-
-
wie lautet dafür die ModellNr.? Könnte die mit DGK9... beginnen oder ist das schon ein Teil der Fahrgestellnummer?
Die Modell-Nr. beginnt auch bei mir mir DGK9...
Deine Fahrgestell-Nr. wird mit 3MVDM..... beginnen.
Keine Panik bezüglich der Produktion in Mexiko. Die Jungs dort können Auto's bauen.
Ich habe keine Produktionsmängel an meinem Mexikaner feststellen können.
Dein Fahrzeug wird aus Tuxpan (Mex) via Carrier in Antwerpen ankommen.
-
Hätte Mazda mit dem G - 165 die Abgasnorm eingehalten?
Ja, davon gehe ich aus.
Z. Zt. wird im CX-5 (Edition 100) der G-165 angeboten:
Emissionsstandard EURO 6D-ISC-FCM
-
Mazda CX 30 hat eine 2Liter Maschine,da kann man schon mal eine Schippe drauflegen
Dann muss man sich aber fragen, wieso selbst Mazda das nicht weiter ausreizt. 10 % mehr Leistung bzw. 10 % mehr Drehmoment wäre doch ein zusätzliches Verkaufsargument. Was macht Mazda stattdessen: Der G-165-Motor wird in 2 Varianten angeboten (G-122, G-150) und entsprechend leistungstechnisch beschnitten.
Die einzige Erklärung hierfür ist, einen Exoten wie den X-180 in den Markt zu drücken.
-
Kannst du das nicht selbst rechnen?
Ca. 200 Nm x 6000 U/min macht ca. 1200000 PS...
ca. Angaben helfen da nicht weiter.
Da das Drehmoment bei 6000 U/min nicht bekannt ist und auch kein Leistungsdiagramm vorliegt, ist es reine Spekulation.
-
Leistung = Drehmoment x Drehzahl, es hängt also mit vom Verlauf der Drehmomentkurve ab!
Sehr anschaulich hier dargestellt:
Dann rechne mir bitte mal vor, wieviel Leistung der "modifizierte" X-Motor bei 6000 U/min hat.
-
Es fehlt die Angabe, bei welcher Drehzahl die 190 PS verfügbar sein sollen.
Wahrscheinlich weit oberhalb von 6000 U/min.
-
Der X erwacht erst ab 4500 u/min
Genau das meinte ich. Vielleicht wird so aus einer Wanderdüne ein Sandsturm.
-
und eben gerade bei tiefen Drehzahlen so gar nicht in die Gänge kommt.
Ich habe den Eindruck, der X-180 passt nicht zu Deinem Fahrstil. Damit bist aber nicht allein hier im Forum.
Hier gibt es Spezialisten, die fahren Ihren X-180 im Stadtverkehr im 6. Gang bei ca. 1000 U/min
und starren wahrscheinlich wie
ein Kaninchen auf den Momentanverbrauch.
Der X-180 ist immer noch ein Sauger, wenn auch der komplexeren Sorte und hat natürlich bei einem solchen Fahrverhalten, die von Dir beschriebene Agilität einer Wanderdüne.
-
Du solltest noch einmal editieren:
die Werksangabe verfehlt er um 1,8 Sekunden (ca. 20 % Abweichung)