Beiträge von hjg48

    Hahahahhh….wenn die Anzeige mitten in der Stadt 120km/h anzeigt, darf ich dann s..., aber woher kommen solche Fehlanzeigen, ..., schon mehrmals passiert.


    Gruss Urs

    Moin Urs,

    sorry (dein Hahahahhh :) ), aber dazu gibt es einige Punkte zu kennen/wissen/abarbeiten zu lassen:

    Aktuelles Update der Navigationssoftware auf der Navi SD-Karte (fmH oder Eigenleistung)

    Aktuelles Update der Firmware für das Mazda Connect-System (fMH, ggf. auch Eigenleistung)

    Aktuelle Updates für das VCM und IC (fMH)

    Ggf. statische und dynamische Ausrichtung der Frontkamera (fMH)


    Die Verkehrszeichenerkennung ist ein Assistenzsystem, welches in seiner Funktionalität gewisse Grenzen hat. Diverse Faktoren wie z.B. Regen, tiefstehende Sonne, eine sehr verschmutzte oder gar beschlagene Windschutzscheibe

    können das System negativ beeinflussen, sodass die Frontkamera aufgrund von schlechter Sicht

    oder ungünstigen Gegebenheiten (beispielsweise sehr komplexer Verkehrsbeschilderungen, schlechte Wetterbedingungen)

    Verkehrszeichen nicht oder falsch erkannt werden dürfen. Weiters ist es aufgrund der Häufigkeit an stattfindenden Veränderungen schlicht unmöglich, die Kartendaten des Navigationssystems auf einem allzeit aktuellen Stand zu halten.


    Ein sog. Assistenzsystem „assistiert“ ja nur, folglich unterstützt es den Fahrer auch nur dabei, das Fahrzeug zu steuern. Folglich hat, was die Verkehrszeichenerkennung angeht, letztendlich immer noch die Person hinter dem Lenkrad

    die Beachtung und Einhaltung der jeweilig geltenden Tempobeschränkungen selbst zu verantworten!

    Dann schau dir doch mal die verschiedenen VIN-Kombinationen aus dem o.g. Link an?

    Warum werden da die Buchstabenkombinationen innerhalb eines Jahres so verändert?

    Haben die in Nordamerika scheinbar auch eine andere Codierungs-Reihenfolge?

    Dieses verwirrte mich ...

    Moin Skyhessen,

    sorry, aber du verwirrst dich und vor allem andere Leser immer wieder mit deinen US-Beispielen

    und US-Service Bulletins!

    Andere Länder haben eben andere Sitten und "Vorschriften"!


    Wir leben hier in Europa / Deutschland und Umgebung, daher ist es für 99,99 % der interessierten Leser wichtig

    über die Modelle für Europa einen aktuellen Informations- und Wissensstand lesen zu dürfen.


    In den USA gibt es eben andere Regelungen und Modellvarianten, das Modelljahr muss ausgewiesen sein.

    Den CX-30 (DM) gibt es in den USA auch mit dem Skyactiv-G 2.5 und Skyactiv-G 2.5Turbo.

    Ist schon etwas verwirrend die VIN-Gestaltung bei Mazda?

    Moin Skyhessen,

    sorry, aber wer das simple System nicht verstehen will und kann, der scheint sich rasch von den einfachsten Dingen

    im Leben verwirren zu lassen, oder?


    3MV DM6WGA 0E 220795

    Diese FIN stammt von einem CX-30 (mit FWD, Skyactiv-G 2.0 (PE) Motor, AT-Getriebe) welcher in Mexico produziert wurde.

    Siehe "3MV" und "E"!


    Mein Tipp, bitte versuche mal ein Fahrzeug deutscher Hersteller zu entschlüsseln!

    Ob das sooo einfach sein wird? =O

    Moin formel1,

    sorry, aber deine Angaben bedurften einiger Korrekturen und Ergänzungen!


    Fahrgestellnummer (FIN / VIN) Mazda CX-30 mit Skyactiv-X Motor und FWD


    JMZ DM6WHA 00 ******


    JMZ = Herstellercode: Japan / Mazda Motor Corporation


    DM = Baureihe Mazda CX-30 (DM)


    6 = Euro6 2WD (F = Euro6 AWD)


    W = Karosseriecode (Wagon)


    H = Motorcode (Skyactiv-X 2.0 HF)


    A = Automatikgetriebe (SKYACTIV-Drive 6-AT) , (6 = SKYACTIV-Drive 6-MT)


    0 = Leerziffer

    0 = Produktionsort: Werk Hiroshima (0 = Hiroshima / 1 = Hofu)


    ab 12. Stelle = Fortlaufende Produktionsnummer des jeweiligen Modelljahres (MJ 2022 = 300001 >)

    Fahr mal deine Arroganz ein wenig zurück!


    Ich bin übrigens erst 23 und das ist mein zweites Auto. Woher soll ich’s denn wissen?

    Moin Genisis,

    sorry, junger Freund und Studiosus, aber seit wann verträgt ein Bayer nichts mehr ...




    ;) ;) ;)

    Das „Glas“ ist nämlich ne absolute Frechheit und ich seh wegen den Kratzern schon seit fast nem Jahr nichts mehr, wenn die Sonne drauf scheint.

    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    . habe bei meinem ( :/ ) nach ca. 2 Jahren ein Problem am hinteren Stoßfänger. Der Kunststoff bleicht in Wellenform aus (siehe Bilder). I

    Moin GetBusy,

    sorry für die Zwischenfrage, fährste mit deinem CX-30 vielleicht regelmäßig durch eine Bürstenwaschanlage???


    Meine Vermutung, diese Wellen stammen vom Konservierwachs, welches von den Bürsten wellenförmig

    eingearbeitet wurde.


    Unser Tipp (welcher schon von Usern mit gutem Erfolg angewandt wurde):

    Gereinigten Stoßfänger mit einer Handbürste und viel Kernseife mit Gefühl das Wachs aus den Kunststoffporen schrubben, danach mit klarem Wasser gut nachspülen.


    Versuch es mal auf einer kleinen Fläche.

    Das „Glas“ ist nämlich ne absolute Frechheit und ich seh wegen den Kratzern schon seit fast nem Jahr nichts mehr, wenn die Sonne drauf scheint.

    Und das obwohl ausschließlich mit Mikrofasertüchern gearbeitet hab!


    Jemand ne Idee, ob Mazda sowas auf Garantie austauscht? Kann ich ja nichts für, dass die, wie so oft, Schrott verbauen und es Ihnen erst nach 3 Jahren auffällt…

    Moin Genisis,

    sorry, aber Du scheinst nicht gerade mit ... bedacht worden zu sein, oder??? :/ ;( :D


    Kunststoffgläser mit Mikrofasertuch zu reinigen ist keine kluge Idee, da kannste gleich Schleifpapier verwenden.

    Siehe:

    Diese Flächen sollten Sie nie mit einem Mikrofasertuch reinigen - bildderfrau.de

    Kratzer auf Oberflächen: Mikrofasertücher können schwere Schäden anrichten (t-online.de)


    Unser Tipp zur Reinigung der Deckgläser Armaturen und Head-up-Display:

    Staub mit Pressluft aus der Dose wegblasen, und/oder ein spezielles sauberes Staubtuch (von Splendid) verwenden!!!