CTS steuert den Wagen im Stau "autonom" bis 55km/h, funktioniert aber nur beim Automatik. Der Schalter bremst zwar bis auf 0 ab, fährt aber dann nicht mehr von allein los. Beim Automatik genügt ein kurzer Impuls aufs Gaspedal und er fährt wieder. Dabei orientiert er sich per FSC (Kamera) am Vordermann und an den Spurbegrenzungslinien.
Beiträge von Maverick
-
-
Ich habe mal einige Beiträge die nicht zum Thema gepaßt haben entfernt.
Dieter-GL & Pfaentchen : Bitte nicht 3 Beiträge hintereinander posten, man kann das auch alles in einen Beitrag stecken. Ich habe die mal zusammengefügt. Falls man mal was vergessen hat, gibt es die Funktion "Bearbeiten" damit kann man innerhalb 24h den Beitrag noch ändern.
Und jetzt bitte mal wieder runter vom Gas und zurück zum Thema, ohne die große Keule.
-
svenmum1 :
Da wo die große Ramazzottiwolke rauskommt ist dem Gerd seiner, Svenni
Edit wegen Rüge des Ehrenmod´s
-
Dabeda2021 : ich denke bei Fernlicht ohne Automatik wird die komplette Matrix angesteuert und so das volle Licht. Im Automatikmodus werden nur die benötigten Elemente aktiviert. Wobei ja in Automatik und 0 Gegenverkehr ja auch volles Licht an sein sollte. Es könnte aber sein das ohne Automatik zusätzlich die Umfeldbeleuchtung mit aktiviert wird, die sonst nur unter 50 km/h aktiv ist.
-
nö, auch trinken ( Ramazzotti z. Bsp.)
-
molto bravo, Gerd
-
beim CX3 macht er das immer so. Mitte -> Unten -> Mitte -> Oben ->Mitte
-
sollten sie aber eigentlich schon, da es ja noch die Autobahn-Funktion gibt, wo der Lichtkegel nochmal angehoben wird.
-
so isses ......... Glückwunsch JeePee zur Entscheidung und ne kurzweilige Wartezeit.
-
diese Angabe macht jeder Hersteller um sich gegen Reklamationen abzusichern.
-
das Grundprinzip des X-Motors ist ja auch sparsamer zu sein als ein vergleichbarer Standard Benziner. Das funktioniert aber selbst bei diesem Motor nicht wenn ich 160+ fahre, Benziner halt. Warum soll er dann mehr als 200 können, vollkommen irrelevant.
Wer heizen will sollte bei Porsche, AMG, Lamborghini, Ferrari & Co anfragen.
-
Da diese Frage absolut nichts im Geburtstags-Thread zu suchen hat, habe ich sie mal verschoben.
Solarreinigung W : bitte nicht wild drauf los posten, sondern erstmal schauen ob es nicht schon Antworten auf Fragen gibt.
Zur Frage selbst: Der CX30 ist ein CrossOver-SUV, also kein Rennwagen. Es ist also vollkommen ausreichend wenn er bei 208 km/h abregelt.
Außerdem stellt sich die Frage welchen CX30 Du meinst? Es gibt 4 Motoren mit 3 unterschiedlichen Konzepten und alle haben eine andere Vmax.
-
der Preis ist normalerweise nicht verhandelbar, wäre also ein sehr gutes Angebot. Bezüglich des Kompressors solltest Du nochmal nachhaken.
-
-
Beim CX3 ist im Kofferraumboden mittig hinten ein Gummistopfen. Da habe ich damals das Kabel für die Steckdose der AHK durchgezogen. Vielleicht gibts ja was vergleichbares im CX30, Gerd.