da bei mir die EFB immer brav von selbst löst und MRCC in den meisten Fällen aktiv bleibt, kann ich bestätigen, dass es da keinen Zusammenhang gibt. ![]()
Beiträge von DeKoile
-
-
Bola1994, ich schrieb "ein bisschen"!

-
ich muss ja gestehen, ich mag es, wenn ich etwas mehr "Feedback"* von der Straße habe

*Rumpeln klingt immer so negativ...
-
Der zuckt auch zusammen, wenn die Berganfahrhilfe ihren Job macht, und sich das Auto nicht sofort so bewegt, wie er es erwartet.

Die Berganfahrhilfe ist aber auch ein Schrott... Und nicht mal deaktivierbar! Die haut mir teilweise noch nach dem Anfahren dazwischen

-
Objektiv betrachtet ist der CX-30 definitiv kein Familienauto!
objektiv betrachtet ist diese Aussage falsch.

Kommt - wie bereits mehrfach in diesem Thread ausgeführt - nur auf die persönlichen Ansprüche sowie die persönliche Fähigkeit in Bezug auf Menge und Tetris-Fähigkeiten effizient zu packen.
Ja, ich kenne auch Leute, die mit einem Kind bei einem Octavia mit Schwiegermutternsarg auf'm Dach Probleme haben.
Kenne aber auch Leute, die problemlos mit einem Kleinwagen mit zwei Kindern verreisen.
Wir könnten in unserem etwas kleineren 3 wenn wir verreisen theoretisch auch noch - je nach Modell - einen Kinderwagen mitnehmen. Und ich rede hier nicht von Bugaboo und wie der kleine Schrott heißt.
Babyschale hat auch in den Honda Jazz meiner Schwester gepasst, also auch da sollte der CX-30 auf der Rückbank keine Probleme bereiten.
Insofern würde ich sagen, schließen wir die Diskussion einfach mal mit der Erkenntnis ab:
Der CX-30 kann familientauglich sein, wenn man effizient genug packen kann, in zweierlei Hinsicht. Er kann auch noch "Platz" haben, wenn man mit Familie reist und er kann auch zu klein sein, wenn man mit Familie reist. Je nachdem, wie viel Gepäck man hat, wenn man reist und wie gut man packen kann.
-
Klingt ja nicht schlecht. ?
-
ich glaube, das nur für den Wiederverkaufswert abzuschließen, ist eine Milchmädchenrechnung. Das, was du an Mehrpreis verlangen kannst, dürfte geringer sein, als das, was du zahlen müsstest.
-
eh seltsam was Mazda da abzieht. Ändern Sachen (alte modulare nicht mehr bestellbar)
Macht Ford jedes halbe Jahr. Musst mal gucken, was dem Focus seit Vorstellung alles wegrationalisiert wurde. ?
-
Na das ist Geschmacksache. Manchem gefällt gerade das Seitenteil. Jedenfalls sieht er cool aus und keinesfalls so langweilig wie ein Golf.

oh ja. Ich stehe dazu, dass ich auf die prägnante C-Säule stehe.
Und ich habe schon einige andere Autofanatiker gesprochen, die auch gerade den Teil geil finden, weil er einfach was anderes ist und zur gesamten Form passt.Ist einfach was anderes, als der Einheitsbrei. Ich finde, er hat die stilvolle, sportliche Eleganz, die alte Alfa hatten. Nur eben nicht annähernd so fehleranfällig (erinnere mich da an einen "Langzeit"test zur aktuellen Giuletta, in der festgestellt wurde, dass sie deutlich zuverlässiger ist, als die alten Alfa. Es gab nur kleinere Fehler mit Motor, Bremsen, Getriebe, ... auf den 30.000 km des Test
).Und insgesamt finde ich, dass die Linienführung etwas von den klassischen Shooting Brakes hat (nicht von dem Schrott, den man heutzutage als Shooting Brake verkauft).
Übrigens: Die C-Säule ist gar nicht mal so breit, sie ist nur aufgrund der Form so auffällig. Gerade der sonst so gerne als Vergleich dienende Golf hat in mehreren Generationen auch einen ordentlichen Balken da hinten seitlich.

Und auch das "höhlenartige" im Inneren mag ich sehr, gibt sowas geborgenes, sowas "in das Auto"-integrierte.Einzig die Kopffreiheit im Fond könnte für mich etwas größer sein, aber so oft werde ich nicht hinten sitzen und Tochterherz muss einfach, wenn sie alt genug für Partner jedweden Geschlechts ist, darauf achten, dass ihre Geliebten nicht zu groß sind.

Der CX30 ist ohne Frage auch chic, aber für mich ist der 3 einfach deutlich runder von der Optik. Und für mich war das bisschen mehr Kopffreiheit hinten den Aufpreis nicht wert.
Ich weiß, dass ich damit in diesem Board in der absoluten Minderheit bin, aber ich stehe dazu. Geschmäcker sind nun mal verschieden. -
Ich habe das Problem mit der nicht automatisch lösenden Feststellbremse auch beim Handschalter. Es nervt mich jedesmal, dass ich erst fest auf die Fußbremse treten muss, um die Feststellbremse zu lösen. Sie zieht automatisch an, löst aber nicht automatisch.
Musst ein bisschen aufpassen: Die Kupplung sollte tatsächlich nur etwa halb kommen gelassen worden sein. Ich hab sie am Anfang immer zu viel kommen lassen. Dann löst er die Handbremse nicht.
Jetzt lasse ich sie ungefähr bis zur Hälfte kommen, tippe kurz das Gaspedal an (Handbremse springt raus), lasse Kupplung mehr kommen und gebe dann Gas nach Bedarf.
Finde ich auch etwas ungeschickt, aber es ist tatsächlich so, dass das Kupplungspedal nicht zu wenig und nicht zu viel getreten werden darf und dass das Gaspedal betätigt werden muss, sonst geht es eben nicht. ?♂️