Hallo zusammen, nach einer kurzen Probefahrt und einigen Gesprächen haben wir uns dazu entschieden, einen Leasingvertrag mit einem Mazda CX 30 X abzuschließen.
Mittlerweile kommen immer mehr Videos auf dem Markt, wo ich Zweifel, ob es der richtige Weg ist.
Wenn ich lese oder höre, dass das Getriebe ruckelt, was ich aktuell am CX 60 2025 festgestellt habe auf einer Probefahrt, dann werde ich schon etwas nervös.
Grund dafür ist, dass ich zuvor Passat, Audi und auch VW Touareg gefahren bin und dort ebenfalls nur Getriebeprobleme hatte.
Weiterhin ist in diesem Video, das Link hier mit eingefügt habe auch gesagt wird, dass die Abnutzung/Gebrauchsspuren am Fahrersitz nach 3500 km deutliche Zeichen setzen.
Weiterhin die Auflage in der Fahrertür für den Arm ist nach kurzer Zeit doch schon relativ instabil.
Der Verbrauch wäre angeblich auch nicht gemäß der Werksangaben.
Weiterhin zeigt das Fahrwerk doch große Schwächen in Form der Dämpfung. Schon kleinere Schlaglöcher werden direkt eins zu eins an den Fahrer weitergegeben.
Die Sitzflächen sind sehr kurz gehalten, wie auch beim CX 60.
Die induktive Ladeschale verfügt über keine Kühlung, so dass das Handy irgendwann aussteigt aufgrund der Überhitzung.
Das sind jetzt alles Themen, die mich doch sehr beschäftigen. Ich habe mit unserem Autoverkäufer schon gesprochen gehabt, dieser teilte mit, dass man sicherlich sich einigen könnte, wenn das Fahrzeug doch nicht abgenommen wird. Sicherlich wird es mich einige tausender Kosten, die ich in den Wind schieße. Aber ich denke, alles ist besser, als noch ein Fahrzeug zu haben, dass regelmäßig in der Werkstatt.
Wie sind eure Erfahrungen dazu? Zusammengefasst, es ist ein CX 30 X mit 186 PS, Baujahr 2025. Also die Kinderkrankheiten sollen angeblich behoben sein.
Ich freue mich über eure Ausführungen.
Sollte es sich bestätigen, was in den vielen Videos wiedergegeben wird, dann muss ich sehen, dass ich nächste Woche das Ganze stoppe. Auch zum Nachteil meiner Frau, für die das Fahrzeug auf jeden Fall gewesen wäre. 😢