Die Überlegung den Kaufvertrag zu stornieren.

  • Hallo zusammen, nach einer kurzen Probefahrt und einigen Gesprächen haben wir uns dazu entschieden, einen Leasingvertrag mit einem Mazda CX 30 X abzuschließen.

    Mittlerweile kommen immer mehr Videos auf dem Markt, wo ich Zweifel, ob es der richtige Weg ist.


    Wenn ich lese oder höre, dass das Getriebe ruckelt, was ich aktuell am CX 60 2025 festgestellt habe auf einer Probefahrt, dann werde ich schon etwas nervös.

    Grund dafür ist, dass ich zuvor Passat, Audi und auch VW Touareg gefahren bin und dort ebenfalls nur Getriebeprobleme hatte.


    Weiterhin ist in diesem Video, das Link hier mit eingefügt habe auch gesagt wird, dass die Abnutzung/Gebrauchsspuren am Fahrersitz nach 3500 km deutliche Zeichen setzen.


    Weiterhin die Auflage in der Fahrertür für den Arm ist nach kurzer Zeit doch schon relativ instabil.

    Der Verbrauch wäre angeblich auch nicht gemäß der Werksangaben.


    Weiterhin zeigt das Fahrwerk doch große Schwächen in Form der Dämpfung. Schon kleinere Schlaglöcher werden direkt eins zu eins an den Fahrer weitergegeben.


    Die Sitzflächen sind sehr kurz gehalten, wie auch beim CX 60.


    Die induktive Ladeschale verfügt über keine Kühlung, so dass das Handy irgendwann aussteigt aufgrund der Überhitzung.


    Das sind jetzt alles Themen, die mich doch sehr beschäftigen. Ich habe mit unserem Autoverkäufer schon gesprochen gehabt, dieser teilte mit, dass man sicherlich sich einigen könnte, wenn das Fahrzeug doch nicht abgenommen wird. Sicherlich wird es mich einige tausender Kosten, die ich in den Wind schieße. Aber ich denke, alles ist besser, als noch ein Fahrzeug zu haben, dass regelmäßig in der Werkstatt.


    Wie sind eure Erfahrungen dazu? Zusammengefasst, es ist ein CX 30 X mit 186 PS, Baujahr 2025. Also die Kinderkrankheiten sollen angeblich behoben sein.


    Ich freue mich über eure Ausführungen.

    Sollte es sich bestätigen, was in den vielen Videos wiedergegeben wird, dann muss ich sehen, dass ich nächste Woche das Ganze stoppe. Auch zum Nachteil meiner Frau, für die das Fahrzeug auf jeden Fall gewesen wäre. 😢



    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das war sicher ironisch gemeint.

    Unser CX-30 von 2022 hat bisher noch keines Deiner Probleme gezeigt und hat die selbe Konfiguration.

    Getriebe von CX-30 und CX-60 sind verschieden, unseres ruckelt nicht. Bist Du den denn nicht Probe gefahren? Sitze sind bei uns nach 43000 km noch gut, auch die anderen kleinen Probleme sind nicht vorhanden...

    Du hast auch ganz unterschiedliche andere Autos Probe gefahren und scheinst jetzt zu zweifeln, das richtige bestellt zu haben - das wird bei allen anderen auch so sein!

  • kann ich so nicht bestätigen. ausser den punkt mit der induktiven ladung. aber ich lade einfach per kabel.

    ich fahre den cx 30 x seit 12/23 und habe noch keinerlei probleme mit dem wagen gehabt.

  • Das war sicher ironisch gemeint.

    Unser CX-30 von 2022 hat bisher noch keines Deiner Probleme gezeigt und hat die selbe Konfiguration.

    Getriebe von CX-30 und CX-60 sind verschieden, unseres ruckelt nicht. Bist Du den denn nicht Probe gefahren? Sitze sind bei uns nach 43000 km noch gut, auch die anderen kleinen Probleme sind nicht vorhanden...

    Du hast auch ganz unterschiedliche andere Autos Probe gefahren und scheinst jetzt zu zweifeln, das richtige bestellt zu haben - das wird bei allen anderen auch so sein!

  • Wir sind beide Autos gefahren. Der CX 30 ist für meine Frau und den CX 60/80 sollte für mich sein.

    Da mein VW Touareg endlose Elektrik und Getriebeprobleme hatte (zweites Getriebe ist schon verbaut worden und war danach trotzdem defekt) wollte ich mich jetzt auf dem Markt mal nach einem Exoten umsehen. Bis dato bin ich immer nur deutsche Autos gefahren in der Premium Klasse.


    Bei der Probefahrt ist es mir halt bei beiden aufgefallen. Extremer aber beim CX 60. Nun habe ich natürlich dann Blut geleckt und dementsprechend mich noch mal über den Maß hinaus informiert, nachgelesen und Videos gesehen. Vielleicht war das ein Fehler. Der CX 60 und CX 80 sind für mich vom Tisch. Jetzt geht es halt nur darum, eventuell den CX 30 jetzt doch noch zu stornieren, da für mich aufgrund der schlechten Erfahrungen mit VW und Audi und den ersten Anzeichen bei Mazda(die benannten Erfahrungen) wieder erneut auf die Nase zu fallen.


    Vielleicht ist es in meinem Kopf auch noch nicht angekommen, dass Mazda oder überhaupt ein japanischer Hersteller nicht mit der Qualität eines deutschen zu vergleichen ist. Das Niveau ist meiner persönlichen Auffassung nach deutlich unter dem die technische Zuverlässigkeit (aufgrund meist auch ältere Technik) ist bei den japanischen Fahrzeugen aber deutlich höher. Da sind die deutschen Fahrzeuge meiner Erfahrung nach anfälliger.

  • Klingt ein bisschen wie „fear of missing out“ (getreu der Maxime: das Bessere ist des Guten Feind)!?

    Grundsätzlich kann ich nachvollziehen, dass sich Bedenken ob Deiner Entscheidung einstellen. Ich habe vor kurzem einen CX-30 bestellt. Neuwagen. Mein erster. Viel Geld! Und dann klickt man hier durchs Forum. Liest von Knarzen hier, Rappeln da, Motorkontrolleuchte dort. Die Verfügbarkeit unzähliger Reviews, Reddit-Meinungen etc. machen es nicht einfacher.


    Allerdings habe ich teilweise auch den Eindruck, dass manche Kommentatoren Turbulenzen im Kühlkreislauf durch Handauflegen feststellen - und was den einen stört, muss abseits faktischer Mängel für mich nicht zwangsläufig ein ähnliches Problemempfinden darstellen.


    Unterm Strich hast Du die Entscheidung auf einer mehr oder weniger belastbaren Grundlage getroffen, nehme ich an!? Auch in meinem Fall war es nicht der Mazda-Konfigurator, das elfundreißigste YT-Video oder dieses Forum, dass mich zu der Entscheidung bewogen hat, sondern der Hands-on-Eindruck. Die Probefahrt. Die bringt insbesondere die Macken eines Autos nicht zwingend hervor - aber der Eindruck war gut. Der Rest bleibt Hoffnung und ich weiß nicht, wie Du das Gefühl von Unsicherheit loswerden kannst. Egal für welches Auto Du Dich entscheiden würdest. Serienstreuung gibt es überall. Sogar bei Frauen. 😇


    Doch… eine pragmatische Idee habe ich: schau keine Reviews mehr an und lebe mit Deiner Entscheidung! 😅

    2025 CX-30 2.5L e-SKYACTIV G 140PS | 6AT FWD | Nagisa | Platinum Quartz Metallic
    geordert am 17.04.2025 >>>

  • Puffin: absolut richtig, in diesem Zusammenhang das Wort Wissen in Anführungszeichen zu setzen!


    Racki: glaub nicht immeralles was du hörst, liest oder siehst. Die meisten dieser Tests sind schlecht recherchiert, aber dafür um so besser bezahlt. Mein Getriebe ruckelt nicht und ich habe es noch nicht fertiggebracht, die Armauflage aufzuspießen oder vom Sitz zu fallen. Welches Auto verbraucht nicht mehr als angegeben? Die Höhe des Mehrverbrauchs hängt zu 80% vom Fahrer ab. Das Fahrwerk mag härter sein als bei anderen Autos, dafür ist die Seitenneigung um so geringer. Ich mags. Die Anzahl der Werkstattaufenthalte ist Marken- und Modellübergreifend eine Frage des persönlichen Glücks - oder eben des persönlichen Pechs. Ach ja: meine Ladeschale wird nicht heiß, ich habe keine ;) !

    Gruß Ollie



    CX-30 X* 180PS AT FWD Matrixgrau Selection Leder schwarz Design iActivsense Bose Schiebedach AHK S18"/W16"-völlig bridgestoned 10/2020


    *der mit dem Motorhäubchen


    Spritmonitor