Empfehlung für Abdeckplanen und Zubehör

  • Servus, da bei uns in den Alpen das Wetter mitunter recht brachial ist im Sommer und Winter und wir leider weder Garage noch Carport zur Verfügung haben:

    Habt ihr Erfahrungen mit einer Abdeckplane für den CX-30?

    Online gibt es vor allem Walser mit guten Bewertungen, vielleicht hat jemand noch einen Tipp? Grundsätzlich scheint es nicht so wahnsinnig viel Zubehör zu geben?

    Mazda Cx-30 Exclsuive, 2.5l e-Skyactive G, AT Machine Grey

  • Eine Abdeckplane, draußen, bei Wind und Wetter...

    Weißt du, was die mit dem weichen Lack macht? *gebe das mal zu bedenken*

    Mikrokratzer sind da -fast sicher- vorprogrammiert...

    Wenn du damit später klar kommst...

    Ich persönlich würde, und habe sowas nur für unseren MX verwendet, wenn der über Winter in einer staubenden Halle stand...

    Never ever würde ich (persönlich) sowas draußen verwenden wollen...


    Was willst du denn damit "abhalten" bzw. wovor willst du damit schützen?


    Wenn da nur ein Staubkörnchen drunter ist...

    Oder drunter geweht werden . . . So eine Plane ist doch nie wirklich ganz ohne Bewegung...

    Und schon das "Aufziehen/Drüberwerfen" kann unter Umständen auch so Kratzer einbringen . . . .

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    2 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Wenn das Auto immer draußen steht, würde ich mir evtl. eine Hagelschutzplane besorgen, die man bei Bedarf drüberzieht, wenn man keine Gelegenheit hat, den Wagen kurzfristig irgendwo unterzustellen.

    CX-30 e-SKYACTIV G 2.5 - 103 (140)kW (PS, Benzin, FWD, 6-Stufen-Automatikgetriebe - Machine Grey
  • Ferdi13

    Nicht irgendwo ein Plätzchen für einen Carport ?

    Also vom abdecken rate ich auch ab .

    MAZDA CX30 Skyactive G, Automatik, Selection, I-Active-Sense-Paket, Design-Paket, BOSE, Satinweiß. Allwetterreifen MICHELIN, Haubenlifter in Wagenfarbe, PedalBOX, Dachreling schwarz, schwarzes Dach und Spiegel, Sport-Endschalldämpfer, Wichers -Domstrebe. Zulassung 02/20

  • hui, ja, das klingt nicht gut. Danke für die Warnung. Ist eben entwas schwierig hier, weil du im Winter immer noch ordentlich Schnee vom Auto bekommen musst, da wüsste ich dann auch nicht, wie ich das lackschonend hinbekomme. Hagel hat Ceptor ja schon erwähnt, das passiert hier auch. Hatte gehofft, dass es hier Mitglieder gibt, die soetwas nutzen müssen. Vielleicht versuche ich dann doch, einen Carport irgendwo zu mieten.

    Mazda Cx-30 Exclsuive, 2.5l e-Skyactive G, AT Machine Grey

  • Also ich habe grundsätzlich kein Problem mit Planen. Wichtig ist aber, dass unter der Plane das Fahrzeug einigermaßen sauber ist. Sonst tritt der o. g. Effekt ein.

    Staub usw. schmirgelt dann irgendwann Kratzer rein. Ich hatte fünf Jahre lang unseren MX5 im Sommer unter der Plane draußen stehn. Das hat gut funktioniert, auch wenn mal das Fahrzeug nicht so sauber drunter war. Auch Regen, Wind usw. hat da nix ausgemacht, obwohl die Planen alle nicht wasserdicht sind , auch wenn das anders beworben wird .

    Meinen CX gönne ich im Urlaub auch eine Plane. Wegen Vogelscheiße, Staub und UV usw.

    Das klappt auch gut. Jedenfalls besser so, als ein paar Microkratzer, die hier so verteufelt werden.


    Microkratzer kriegt man easy wieder raus, mit der richtigen Politur. UV Schäden, Vogelkacke-Ätzflecken im übrigen nicht mehr. Microkratzer sind Micro, deswegen heißen die so😉.

    Auch der Innenraum dankt es dir, wenn da nicht die Sonne reinknallt.

    Ach ja, ich habe da noch einen 34 Jahre alten Oldtimer. Der steht im Sommer und Winter unter der Plane. Bei mir schon 25 Jahre lang. Sieht immer noch aus wie neu.

    Wie gesagt, wichtig ist, dass die Hülle innen einigermaßen sauber bleibt und sauber gehalten wird. Und keine Angst, mit dem Oldie war ich schon 20,30 mal im Urlaub, Griechenland usw. Da steht das Auto drei Wochen lang dann bei 40 Grad und Wind eingesandet und versifft unter einer billigen Hülle und nach dem Urlaub wird es dann mit einer harmlosen Politur wieder auf Vordermann gebracht.

    Für meinen CX habe ich mir eine von Walser gekauft. Ca. 40 € oder so. Habe die eine Nummer kleiner genommen, damit die nicht so rum flattert, wenn es Wind gibt.


    Gruß Klaus

    2025er CX-30 e-Skyactiv X 186, Nagisa, Zircon Sand, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    2025er CX-30 e-Skyactiv G 140, Homura, Polymetal Grey, Handschalter, Frontantrieb, AHK

  • Ach ja, ich habe da noch einen 34 Jahre alten Oldtimer. Der steht im Sommer und Winter unter der Plane. Bei mir schon 25 Jahre lang. Sieht immer noch aus wie neu

    Aber ganz genau ist doch die Ursache/das Problem... bzw. das Gute an dem Oldie...


    DER hat noch echt guten "Härter" auf dem - noch auf Acryl basierenden Lack... Dat jibbet nimmer... *leider*

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Hi, also zunächst mal, Wasserlacke sind bei allen Herstellern schon seit rund zwanzig Jahren oder länger am Start. Ist also jetzt kein aktuelles Problem.

    Ich poliere meistens mit der Hand, empfehle aber nix. Das ist ja eine Religion, bzw. für viele der heilige Gral und es gibt genug Foren, wo das behandelt wird.

    Hab auch schon oft mit der Maschine poliert, ist aber bei neueren Wagen nicht notwendig, weil da ja in der Regel noch nicht wirklich was kaputt ist.

    Außerdem viel Abrieb/Abtrag. Bei Microkratzern geht das auch einigermaßen mit der Hand, ohne dass man da zu viel abträgt.

    Mit der Maschine nehme ich Menzerna, mit der Hand die Produkte von A1, Speed Polish und Wax und High End Spray Wax zum schnellen Schützen zwischendurch.


    Bei der Hüllenproblematik ist ja nicht die ganze Karosserie betroffen, sondern nur die Kotflügelkanten, bzw. Spoiler usw, wo die Plane schrubbelt. Das sind ja begrenzte Flächen, die da event. behandelt werden müssen.


    Gruß Klaus

    2025er CX-30 e-Skyactiv X 186, Nagisa, Zircon Sand, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    2025er CX-30 e-Skyactiv G 140, Homura, Polymetal Grey, Handschalter, Frontantrieb, AHK

    Einmal editiert, zuletzt von Klausi ()