Empfehlung für Abdeckplanen und Zubehör
-
-
Kleiner Tipp für Nutzer von Autoabdeckungen Abdeckplanen, Halb- oder Vollgarage im Freien:
Es gibt im Baumarkt für kleines Geld solche dicken Gummi-Trittschutzmatten für z.B. Flachdach- oder Terrassenaufbauten. Die sind richtig gewichtig. Ich habe mir da 1 Matte geholt und passend zugeschnitten, so dass ich sie flach aufs Autodach zur Beschwerung legen konnte. Dies verhindert ungemein die Bewegungen der Schutzplane und dass dadurch auch kaum Sand oder Staub drunter fliegen kann.
-
Moin Axel, hast ja so recht! Hätte ich auch selber drauf kommen können, daß es das Thema gibt
.
-
Garagenzelt faltbar - Grau - €529.99 - Garage in Form eines Bausatzes - Freddyhaus.deKaufen Garagenzelt faltbar - Grau - €529.99! Garagenzelt in Grau, eine praktische und langlebige Lösung, um Ihr Auto vor Witterungseinflüssen zu schützen.…www.freddyhaus.de
-
Diese Faltgarage mag ja ganz nett sein, aber wie fixiert man die denn Unten vernünftig (z.B. auf einem gepflasterten Abstellplatz)?
Etwas mässiger Wind ... und das Ding segelt dann rum? Selbst die schweren Gummi-Baumatten, die ich erwähnte, konnten eine Abdeckplane nicht halten bei Windboen. Die Plane hob an und schmiss die Beschwerungsmatte runter. Mit ein Grund, warum ich von diesem "Abdecken mit Schutzplanen" generell wieder gänzlich weg gekommen bin. Wir wohnen leider am Berg, in einer wind-exponierten Lage.
-
(z.B. auf einem gepflasterten Abstellplatz)?
Gute Erdnägel
-
Meine Hülle sitzt zum Einen sehr stramm und zum anderen hat die unten solche Bänder mit Klickverschlüssen.
Wenn mal richtig WInd gemeldet ist, oder ich an der Küste aufn Campingplatz stehe, dann mache einfach solche Baumarkt-Klammern (gibt es im Wühlkorb im Set) an die Felgen dran. Hält super und ist nicht so ein Gefummel wie diese Bänder mit Klickverschlüssen.