• Hallo zusammen,


    Ich hab eine Super nette kleine Reifenwerkstatt im Münchner Osten. Faire Preise zum Wechseln und möchte gerne gute Betriebe unterstützen.


    Hab nach einem Angebot für Goodyear 16" oder Michelin angefragt, nachdem es die Foren Empfehlung für komfortable Reifen war. In der Regel bewegt man sich online bei 120-140 pro Reifen (reifen.com). Das Angebot, das mir erstellt wurde war für Bridgestone Blizzak Reifen für jeweils 132 euro. All in mit wechsel und allem drum und dran liege ich bei 650. Zu dem Preis könnte ich anderswo die gewünschten Michelin oder Goodyears bekommen.


    Machen die Reifen so einen mords Unterschied?

  • Unterschied - Wie meinst Du dies ?

    Die bekannten Premiummarken wie Michelin, Conti, Goodyear etc. sind nun mal die Teuersten.

    Der Reifenhändler kalkuliert nun mal seinen VK-Preis nach Einkaufs- und Arbeitspreis.


    Wirklich fair fand ich meinen Reifenfachmann im Nachbarort. Der sagte immer "Such Dir bei reifen.com einen Reifen aus. Den bekommst Du dann bei mir zum gleichen Preis incl. Montage + Wuchten" --- Leider hat jetzt dort vor 2 Jahren der Eigner gewechselt und jetzt machen die ihre eigenen

    Preise. Trotzdem noch human -- für eigens online gekaufte Reifen nehmen die jetzt für die Arbeiten

    22€ (auf Stahlfelgen) bzw. 28€ (auf Alufelgen) pro Rad, ohne RDKS-Austausch.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Ich denke, die jetzige Jahreszeit ist nicht mehr die beste Zeit zum Kauf für Ganzjahresreifen. Die Nachfrage steigt... ;)

    Bei meiner Bestellung im August, hat der Mazda Berater 120 Euro, wie oben, veranschlagt, pro Reifen und habe es angenommen,
    Ob er die nun sofort bestellt hat, ist mir eigentlich egal. Habe einen Vertrag, wenn meiner im Januar kommt.

    Bestellt 22.08.2025, in dieser Ausstattung: :)

    CX-30 Skyactive G, Automatik, Takumi, BOSE, Platinim Quartz. Allwetterreifen "Goodyear 4 Seasons Gen.3", Aktivkohlefilter, Folienset (für Ladekante, Einstieg und Türen), Kofferraumschalenwanne, Räder-Diebstahlschutz

  • das hängt aber auch mit dem verwendeten Luftdruck im Reifen zusammen. ;)

    Die Blizzak sind ja reine Winterreifen und im ADAC-Test auf Platz 3, ich persönlich habe (als ich noch Winterreifen nutzte) immer den Michelin favorisiert, da der mit den niedrigsten Verschleiß hatte (wofür er auch bekannt war/ist). Jetzt fahre ich die Goodyear Vector GRJ mit prognostizierten 68Tkm, bei meinen ca. 20Tkm/Jahr komme ich damit an die 4 Jahre Nutzung hin.

    Laut ADAC liegt die prognostizierte Laufleistung des Blizzak bei 57700km, das liegt sogar über dem Michelin mit 53300km, wäre für mich ein Kaufgrund. :)

    Im Grunde kannst Du die Blizzaks einfach nehmen, alles was in Test´s bei Rang 1-5 liegt ist im Endeffekt nur eine Frage des Geldes was ich ausgeben möchte. just my 2 cent ;)

    Gruß Axel


    Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht.


    CX3-G121 Selection; Polymetal-Gray / FWD / 6GS / DUK-P / TEC-P / NAV; 2 Jahre Anschlussgarantie; AHK; 2CAN on Board.

    CX3-Sportsline; D105 FWD


    Unsere CX-30 Bestellübersicht: Bitte tragt euch ein Bestell- und Lieferzeitliste des Mazda CX-30 oder aktualisiert eure Daten, damit die Liste aktuell bleibt.


  • iheartmazda

    Einerseits liegt es am gefahrenen Luftdruck, andererseits aber auch am Reifen und dessen Eigenschaften, ob und wie Stöße vom Fahrwerk durchkommen.

    Ich kann es lediglich aktuell vergleichen mit meinen GJR Michelin Crossclimate 2 SUV-Version am CX30 sowie Goodyear Generation 2 auf unserem Peugeot 207cc. Beide Fahrzeuge fahre ich mit rundum 2,5 bar Luftdruck, wobei der Michelin recht hart durch schlägt. Allerdings kann man die unterschiedlichen Fahrwerke vom xc30 zum 207cc nicht vergleichen. Grundsätzlich empfinde ich den Goodyear sympathischer,er "poltert" kein bischen.

    Ein anderes Beispiel mit einem Dunlop Wi-REifen auf CX3 -- mein Schwager kam daher und meinte "fürchterlich schwammig" im Vergleich zu seinen Sommerreifen. Der REifenhändler hatte ihm die angegebenen 2,3 bar reingepumpt. Nach Erhöhung des Luftdrucks auf 2,6 Bar war mein Schwager zufrieden,. Kein schwammiges Verhalten mehr, auch nicht zu hart und polternd. Da lag es also eindeutig am gefahrenen Luftdruck (und dem "Popometer"). : m0009:

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994