Mein erster Eindruck als Mazda Neuling

  • Und ich hab daheim garnichts und muss hier nicht rumprotzen welche Anlage und Verstärker ich zuhause habe. Wer nicht verwöhnt ist dem reicht die BOSE Anlage. Und mal ehrlich wann nutzt ihr das in euren 4 Wänden??

  • Du hattest mal hier im Forum deine Einstellung zur Bose für Rock & Pop gepostet.

    It - wo finde ich das denn? Das klingt gut…

    Findet sich mittendrin .... RE: Klang der Boseanlage und RE: Klang der Boseanlage

    sowie (zum Dritten) RE: Klang der Boseanlage



    Maexchen

    .... und ich "protze" mal weiter: als ehemaliger DJ in einer Rock-Disco habe ich eine ansehliche

    LP und CD-Sammlung über die langen Jahre erstanden ... dazu dann zuhause das passende Sound-Equipment. Wo andere für ihre Hobbys ein Schweinegeld ausgeben, habe ich es in meine Hobby und Musik-Leidenschaft investiert.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

    Einmal editiert, zuletzt von Skyhessen ()

  • Ich bin den 2020er Corolla probegefahren. Eigentlich ein schönes Auto, auch die Verarbeitung im Innenraum fand ich in Ordnung. Kofferraum war für mich ein Knackpunkt und tatsächlich waren die Windgeräusche auffällig stark. Der CX-30 ist da deutlich besser, aber nicht ganz auf dem Niveau eines aktuellen 3er BMWs. Ich hab bei meinem CX-30 noch etwas nachgeholfen: zweite Dichtung eingeklebt, was aber nicht so viel ausmachen dürfte. Kofferraum mit Alubutyl gedämmt und etwas Armaflex zum Alubutyl auf die Radkästen geklebt. Ich bilde mir ein, dass sich das Geräuschniveau aus dem Kofferraum nochmals verbessert hat.

    Ein italienischer CX-30 Fahrer hat auch betont, dass die Türdämmung, die im Rahmen eines professionellen Car Hifi Einbaus durchgeführt wurde, das Geräuschniveau nochmals verbessert hat. Das ist für mich der Plan für 2026 und ich werde dann berichten, ob das Auto nochmals leiser geworden ist.

    Wem der CX-30 immer noch zu laut wäre, könnte paar Euro für eine Dämmung investieren. Es gibt da auch sehr gute Betriebe, bspw. am Bodensee, die einen guten Ruf genießen und sicherlich noch was rausholen können.

    Was Bose betrifft: Gibt's da viel zum Einstellen? Das Seriensystem kommt mit EQ und mehreren Bändern, Bose hat ja nur Höhen und Tiefen? Da kann man, denke ich nicht viel falsch machen und es einfach nach Geschmack einstellen. Ich hab die nur mal im 3er Mazda gehört und das war schon sehr in Ordnung. Selbst die 8 Lautsprecher Standardanlage ist nicht schlecht, aber wird halt auf der Autobahn schnell mal übertönt und die kleinen Lautsprecher haben ihre Grenzen. Diese Mängel haben sich bei mir seit dem Umbau auch gelöst. In der Wohnung habe ich nichts Besonderes, weil ich Nachbarn hab. Da ist es mir lieber, dass ich auf der Autobahn mit dem passenden Soundtrack unterwegs bin, ohne dass die Nachbarschaft mithören muss.

  • Ich persönlich hab da noch kein "krasses Problem" feststellen müssen...

    An Stangen oder Schildern hatte auch mein Vorgänger (Hyundai inkl. Kamera) so seine Probleme..

    Mein Astra, Baujahr 2014, hat diese ohne Problem erkannt und sogar dort im Monitor optisch markiert!

    Allerdings gab`s das wohl nur, in diesem Baujahr, dafür keine Spurlinien mehr im Monitor. Daher die Markierung auf dem Monitor. Fand ich echt OK!

    Bestellt 22.08.2025, in dieser Ausstattung: :)

    CX-30 Skyactive G, Automatik, Takumi, BOSE, Platinim Quartz. Allwetterreifen "Goodyear 4 Seasons Gen.3", Aktivkohlefilter, Folienset (für Ladekante, Einstieg und Türen), Kofferraumschalenwanne, Räder-Diebstahlschutz

  • Skyhessen

    Du hattest mal hier im Forum deine Einstellung zur Bose für Rock & Pop gepostet. Davon hatte ich mir direkt einen Screenshot gemacht und werde meine Bose erst einmal genau so einstellen und testen. 👍(sobald das Auto da ist)

    erledigt, wurde erneut gepostet, kann gelöscht werden!

    Bestellt 22.08.2025, in dieser Ausstattung: :)

    CX-30 Skyactive G, Automatik, Takumi, BOSE, Platinim Quartz. Allwetterreifen "Goodyear 4 Seasons Gen.3", Aktivkohlefilter, Folienset (für Ladekante, Einstieg und Türen), Kofferraumschalenwanne, Räder-Diebstahlschutz

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenics ()

  • Selbst die 8 Lautsprecher Standardanlage ist nicht schlecht, aber wird halt auf der Autobahn schnell mal übertönt und die kleinen Lautsprecher haben ihre Grenzen.

    Das macht mich ein bissel stutzig.

    Hat der Mazda, mit Bose keine dynamische Lautstärkeanpassung auf der Autobahn?!

    Funktioniert schon bei meinem Astra, von 2014, und finde es super!
    Steigt die Geräuschkulisse, wird die Musik lauter. Und auch umgekehrt...

    Bei meinen Probefahrten im Mazda, war das jetzt nicht meine Prämisse. ;)

    Sowas ist für mich ein Standard... ;)

    Bestellt 22.08.2025, in dieser Ausstattung: :)

    CX-30 Skyactive G, Automatik, Takumi, BOSE, Platinim Quartz. Allwetterreifen "Goodyear 4 Seasons Gen.3", Aktivkohlefilter, Folienset (für Ladekante, Einstieg und Türen), Kofferraumschalenwanne, Räder-Diebstahlschutz

  • Phoenics ja hat er, aber vergleich nicht das standard System mit Bose. Bose hat mehr Lautsprecher, vermutlich mehr output und einen Subwoofer. Das Standardsysteme reicht auch, aber ohne Subwoofer liefern nur 10cm Lautsprecher den Bass und das ist natürlich nicht so kräftig. Die meisten Autos sind mit 16-20cm Tieftönern ausgestattet. Für mich war die Standardanlage beeindruckend vom Klang im Stand ohne Fahrgeräusche, aber sobald man rollt, war es nicht mehr ganz der gleiche Genuss.