DAA Müdigkeitserkennung

  • Hallo Ich habe dazu mal ne Frage,
    ich bin mir ziemlich sicher, dass ich bei meinem CX-5 BJ 10/2020 das DAA dauerhaft (Haken raus) ausschalten konnte.
    Bei meinem aktuellen CX30 BJ12/2024, kann ich den Haken in dem Menü: Driver Monitoring / Warnung bei Ablenkung/Schläfrigkeit

    deaktivieren, jedoch nach Fahrzeugneustart ist der Haken wieder da...
    Es passiert dann häufig, das ich nach ca. 15...20 Minuten den Hinweis bekomme, ich sollte mal ne Pause machen...
    Hat sich die Software/Funktion geändert ?

    e-SKYACTIV X 2.0-186PS, Benzin, AWD, Automatik, Arctic White, Exclusiv-Line, schwarze Felgen, Garmin DashCam Mini

    Einmal editiert, zuletzt von Mortione ()

  • Schöne Gruße aus Brüssel.


    Der Müdigkeitswarner ist seit dem 07.Juli 2024 Teil der neuen EU-Verordnung von Fahrassistenzsystemen und in der EU für alle zugelassenen Neuwagen verpflichtend.

    Meines Wissens nach muss er sich nach Deaktivieren in den Einstellungen nach einem Neustart des Fahrzeuges wieder automatisch aktivieren.

    Gleiches gilt für I-Stop und Warnpieper, diese Systeme dürfen nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden.

    Gruß Alex


    * 2025 Mazda CX-30, Takumi, 2,5L e-SKYACTIV G140, 6AT, FWD in Soul Red Crystal, zugelassen am 10.03.2025 *

  • Diese EU-Verordnungen zu Fahrassistenzsystemen sind ja gut gemeint; aber schlecht gemacht! Ein System, das offensichtlich in vielen Situationen falsch oder unangemessen ins die Fahrt eingreift, sorgt eher für Verwirrung beim Fahrer und den nachfolgenden Fahrzeugführern. Das schafft Unsicherheit, als das Gegenteil, was beabsichtigt wurde. Solange nicht explizit von der EU definiert wird, wie ein spezifisches System zu funktionieren hat, ist jede Vorgabe sogar gefährlich. Die Hersteller können selbst definieren, wie z.B. ein Abstandstempomat einzugreifen hat. Und das merkt der Kunde bei jedem Fahrzeugwechsel bzw. bei intensiver Leihwagennutzung. Einfach unmöglich ist das. Und dann noch die Verpflichtung zur Aktivierung. Solange Verkehrsschilder nicht einmal eindeutig erkannt werden, ist das autonome Fahren noch Lichtjahre entfernt.

    Ich fahre eigentlich auch gerne selbst.👆

    CX-30-x Automatik, Exclusive Line, Polymetal-grey, Lederausstattung schwarz, Driver Assistance&Sound, Design Paket.

    Ich wollte unbedingt diesen Motor haben🤪.

  • Der Müdigkeitswarner ist seit dem 07.Juli 2024 Teil der neuen EU-Verordnung von Fahrassistenzsystemen und in der EU für alle zugelassenen Neuwagen verpflichtend.

    Und der tolle AUFMERKSAMKEITSWARNER :m0034:
    Werde regelmäßig ermahnt, wenn ich länger als 2 Sekunden leicht zur Seite raus schaue : m0006:


    EU Rettet Menschenleben... zumindest versuchen sie es ...

    ------------------> CX-30 Machine Grey G150 Automatik, FWD (build in Hiroshima) - EZ 2/24

    Exclusive-Line - Design-Paket, Comfort Black-Paket, Driver Assistance & Sound-Paket, abn. AHK by MVG --->:thumbup:

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Ich bin froh, dass sich bei meinem 6/21er Modell dieser Müdigkeitswarner, die Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung und der Spurhaltewarn-Assistent noch

    dauerhaft deaktivieren lässt. Ich glaube, dies wurde bei den Modellen ab Mitte 2022 geändert in der Software?


    Auf die Idee eine "vergessene Nebelschlussleuchte" abzuschalten kam wohl Keiner der Eurokraten bzw. Hersteller? Dies kennt ja wohl jeder, wie nervig dies sein kann, wenn man hinter einer solchen hinterher fahren muss und nicht an dem Vorausfahrenden vorbei kommt.

    Da unsere Autos mittlerweile alle mit Kamerasystem ausgestattet sind, dürfte es ein Leichtes sein, wenn diese für etwas längere Zeit "klare Sicht", also keinen Nebel oder Schneetreiben erkennt und dann automatisch die NSL deaktiviert bzw. auch aktiviert.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994