
Motoröl Skyactiv-X
-
-
hochgerechnet auf 20.000 km , also Intervall, 16 L, das heißt man macht im Laufe dieses Intervalles grob gerechnet 4 Ölwechsel...
Da sieht man mal die Entwicklung: Ölwechsel alle 5000Km war bei meinen ersten Autos normal. Es hat sich also kaum etwas geändert. Und das Altöl wurde auch gerne als Unterbodenschutz verpinselt. So verstand man damals Nachhaltigkeit, Auch die regionalen Bahnschwellen wurden mit dem Öl gerne geschützt.😂😂
Aber wir haben ja dazugelernt. Bei den Emissionen von Verbrennern werden wohl bisher nur die Abgase berücksichtigt. Der Anteil des verbrannten Motoröls an den Schadstoffen am Auspuff ist dann wohl auch annähernd gleich geblieben; wenn heutige Öle mit den gleichen Schadstoffen wie die der mineralischen Öle aus den 70-zigern verbrennen?
Trotz aller Liebe zum Verbrenner sind die E-Autos hier ökologisch klar im Vorteil.
-
Da ist was dran. Die dünnflüssigen Öle mindern den Verbrauch und haben bei kalten Motoren ihre Vorteile (bessere Fließfähigkeit). Daher würde ich ein 10W40 Motoröl nicht nehmen. Bei sehr hohen Temperaturen und starker Belastung des Motors könnte bei den extrem dünnen Ölen u.U. der Schmierfilm kurzzeitig abreißen? So etwas geht natürlich zu Lasten des Motors.
Für unsere Breitengrade finde ich, dass ein 5W30 oder 0W30 Öl passend für den G-Motor ist.
Beim x-Motor sollte es mindestens ein 0W20 oder gar ein 0W30 sein.
Allerdings ist es auch eine Preisfrage, denn die 0W... Öle sind teurer. Wer viele (wenige**) KM in kurzer (längerer**) Zeit fährt, ist da besser beraten öfter (oder früher**) einen Ölwechsel zu machen. Dafür reicht wohl auch ein kostengünstigeres 5W30 Öl?
Allgem. Def.:
Die Zahl vor dem W beschreibt die Fließeigenschaften des Motoröls bei Kälte. Je kleiner die Ziffer ist, desto besser kann das Motoröl bei Kälte fließen, entsprechend schneller erreicht es die wichtigen Schmierstellen im Motor. Die Zahl nach dem W kennzeichnet die Fließeigenschaft des Motoröls bei Wärme. Je höher dieser Wert ist, desto besser bleibt die Schmierfähigkeit des Motoröls bei Hitze im Motor erhalten.
-
Hallo Leute
... das die dünnflüssigen Öle für die haltbarkeit des Motors nicht gut sind und nur wegen erreichen der Emissionswerte ( weniger Reibung ) verwendet werden.
Da Mazda das Supra-X-0W-20 Öl vorschreibt, mach Dir keine unnötigen Sorgen.
Ich würde mit dem dünnen Öl aber keinesfalls die max. 20.000 Km pro Inspektionsintervall ausreizen.
Dann besser nach 10.000 Km einen Ölwechsel machen.
Da die Skyactiv-Motoren für die Verwendung einer niedrigen Öl-Viskosität ausgelegt sind, kann
das Supra-X-0W-20 bei normalem Betrieb ohne Extreme verwendet werden:
Kein Anhängerbetrieb (mit großen Lasten), nicht für extrem heisse Regionen geeignet, keine hohen Motordrehzahlen über längere Zeit, kein kontinuierlicher Einsatz in Berggebieten, kein übermäßiger Kurzstreckenbetrieb.
Falls eine der vorgenannten Bedingungen zutrifft, würde ich auf 5W-30 wechseln.