8 L/100km ist bei dieser Fahrweise definitiv zuviel.
Das kann an einer schlecht abgestimmten Motor-Automatikgetriebe-Kombi liegen.
8 L/100km ist bei dieser Fahrweise definitiv zuviel.
Das kann an einer schlecht abgestimmten Motor-Automatikgetriebe-Kombi liegen.
8 L/100km ist bei dieser Fahrweise definitiv zuviel.
Das kann an einer schlecht abgestimmten Motor-Automatikgetriebe-Kombi liegen.
Moin JJM,
echt sorry, wie kommste auf diese Verschwörungstheorie???
Bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen und der dir nicht bekannten Fahrweise und sonstigen Umständen ist die Angabe auch keinesfalls Aussagekräftig.
Wichtig ist (für mich) immer der Gesamtdurchschnittsverbrauch auf zigtausende Kilometer ganzjährig.
Und dieser ist/war bei meinen Fahrzeugen immer mehr als zufriedenstellend.
Ein PCM-Update, falls verfügbar, kann hier einiges bewirken.
Moin JJM,
ja, da kann ich dir teilweise beipflichten, ein PCM-Update kann (keine) Wunder bewirken.
Was aber, wenn es die Möglichkeit gäbe, wären aber sicherlich Updates für das Kunden-PCM.
Nach einem guten 3/4 Jahr habe ich mal mein DINO Kraftpaket (Jumpstarter) aus dem Auto geholt um es nachzuladen.
Die LED-Anzeige signalisierte, das die Akkus noch voll sind.
Das nachladen hat dann etwa 10 min. gedauert bis wieder 100% Ladung erreicht waren.
Nach fast 10 Monaten finde ich das schon recht ordentlich...
Hallo Clail,
da hast Du ein gutes Kraftpaket.
Ich werde mir auch eins holen.
Gruß Karat
Lest mal meinen Post 702.
Habe jetzt auch ein Dino im Handschuhfach liegen. Passt gerade so noch rein.
Stimmt, Das DINO Kraftpaket mit ETUI und allem Zubehör passt gerade so in s Handschuhfach..... und hat mir bei einer leeren Batterie auch schon mal aus der Patsche geholfen.
Mein Jump Starter nach 3 Monaten auf 75%; also immer mal checken + bei Bedarf füttern..
Gibt es denn die Probleme immer noch mit den Leeren Batterien?
Bin davon nicht betroffen, aber so ein Kraftpaket kann ja auch beruhigen.
Nach dem Update bei mir nicht mehr.
Trotz Kurzstrecken und längeren Standzeiten.
Ich habe auch keine Probleme mit der Batterie.
ist bei mir auch nur eine Vorsorgemaßnahme.... bei meiner Harley habe ich das Gerät aber schon einsetzen müßen..
Heut morgen war es bei mir so weit: Batterie leer. K*cke!
Ich hatte noch ein ScanGauge2 (Bordcomputer für OBD2-Anschluß) im Keller liegen, das habe ich vorgestern mal angeschlossen und es funktionierte so weit ganz gut. Nachmittags habe ich den CX mit angeschlossenem ScanGauge in die Garage gestellt. Heute früh ging dann gar nichts mehr. Anscheinend hat das ScanGauge erfolgreich die Busruhe verhindert und genüßlich die Batterie leergenuckelt.
Mit dem Notschlüssel habe ich die Tür aufgeschlossen, Fummelei, aber es ging. Ein klarer Fall für das Dino Kraftpaket (ich habe das Kleine=400A). Angeschlossen, es hat sofort gepiepst, das bedeutet "Batterie tiefentladen". Also Boost-Knopf gedrückt, schnell ins Auto gesetzt und angelassen. Er ist sofort angesprungen, zwar nicht so spontan wie normal, aber es hat einwandfrei funktioniert.
Nach ca. 15 km Überlandfahrt hat der Batterietester so um die 70% angezeigt. Also noch mal das Ctek CT5 Start Stop angeschlossen. Nach ca. 2,5 Stunden hat der Tester dann 98% angezeigt. Alles wieder gut. Ich hoffe nur, daß es wirklich das ScanGauge war...
Mit meinen beiden bislang unbenutzten Spielzeugen (Dino und CT5) bin ich echt zufrieden.