Batterien im CX-30

  • Maexchen

    Dabei ging es wohl um Fehlermeldungen, die im Fehlerspeicher hinterlegt sind und dann nur per OBD ausgelesen und gelöscht werden können. Entstanden sind die i.d.R. durch die zu geringe Spannung von der altersschwachen Batterie.

    Aber - ist es nicht so so, dass nach geraumer Fahrzeit mit der neuen Batterie sich solche "sporadischen und einmalige Fehlereintragen" von selber wieder löschen?

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Also bei mir war das so...das Zeichen für die Motorkontrollleuchte ging aufgrund meiner defekten bzw entladenen Batterie an. Als die Batterie dann wieder genug Spannung hatte und ich eine Weile gefahren bin ist das Zeichen auch wieder erloschen. Kann sein das es im Fehlerspeicher noch in der Historie ist, aber mich stört es zumindest im Cockpit nicht

  • Aber - ist es nicht so so, dass nach geraumer Fahrzeit mit der neuen Batterie sich solche "sporadischen und einmalige Fehlereintragen" von selber wieder löschen?

    Nope... eine "Fehlermeldung", auch wenn von allein wieder erloschen, verbleibt IMMER im Fehlerspeicher (genau dokumentiert und inaktiv)...

    Bis jemand die "willentlich" aus dem Speicher löscht...
    Hab das bei unserem Ducato (zu Beginn) schon öfter machen müssen, weil Fiat/Iveco da einen zu engen Toleranzwert für den Öldruck hinterlegt hatte. <X

    Hatten alle, bis Fiat "alá VW" angepasst hat 8o

    Einfach den Toleranzbereich, für diese Messung verändert hat...

    Also nicht sofort nach Motorstart. Da kam es wohl vor, dass nicht immer die Schwelle (die wohl auch leicht herab gesetzt wurde) erreicht wurde...

    Ping (Motorkontrollleuchte GELB) an... Gestoppt, warten bis Öl "unten"... Panisch Ölstand kontrolliert - Alles mehr als O.K. "kurz vor Max"....

    Nervte schon... zumal man da bei einem neuen Fahrzeug echt erstmal leichte Panik bekommt... Bei mir war das nämlich in Schweden....

    Musste da dann (via Garantie) erstmal zu einem Fiat Professional Dealer (findest auch nicht an jeder Ecke dort)... Der hat dann OBD geprüft (kostenlos) und gelöscht... (Gelbe Lampe) war aber schon längst wieder erloschen....
    Nach dem Urlaub hab ich mir erstmal selbst so ein Dongle + Software gekauft...

    Dann 8 Wochen später, zur Inspektion hier in D, hat dann Fiat ein Update aufgespielt... aber NUR auf Nachfrage... Also nicht pauschal bei jedem... (wegen Serienstreuung?) ... Finde das nach, wie vor komisch... :/

    Aber - es ist, wie's eben ist :S

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Klar - iOS oder Android?

    Bei iOS ist die Auswahl (etwas) begrenzter...

    Findest bei Ama viele Dongle... Entscheidender ist die Software dahinter und was die "kann und kennt"...


    Ich habe z.B. diesen Dongle hier von Amazon läuft bei mit gekaufter Software auf dem iPhone (https://www.carscanner.info/)

    Läuft bei mir... gibt aber zig Softwarehersteller die sowas anbieten... Da musst halt gucken/testen vor Zahlung...


    Edit:

    Habe den OBD Dongle aber eigentlich für einen Ducato gekauft... im MX-5 funzte der dann auch... Ergo höchstwahrscheinlich auch im CX-30

    Drinnen hatte ich den aber dort noch nicht - möchte ich noch mal ehrlicher Weise anmerken...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

    4 Mal editiert, zuletzt von Trimmi ()

  • Nope... eine "Fehlermeldung", auch wenn von allein wieder erloschen, verbleibt IMMER im Fehlerspeicher (genau dokumentiert und inaktiv)...

    Bis jemand die "willentlich" aus dem Speicher löscht...

    Dies kenne ich aber von unseren alten Peugeot CCs (ab BJ 2003) anders? Ein einmaliger, kurzzeitiger Fehler löscht sich nach einer Weile selbsttätig aus dem Fehlerprotokoll der BSI (ECU), wenn er nicht erneut auftritt.

    Na ja, die Franzosen waren in Sachen Elektronik anderen Hersteller schon immer etwas Voraus - allerdings auch anfälliger darin.

    CX30 e-SKYACTIV-G150 M-Hybrid, Automatik, SELECTION, Design&Premium, Magmarot, 18" SUV Michelin GJ-Reifen, AHK, EZ 6/21

    3BM Skyactive G120, Handschalter, Centerline + City & Tourenpaket, Rubinrot, 16" So/Wi Reifen, AHK, EZ 6/14

    323 F Sportive Typ BJ, 1.6l, 98 PS, Silbermetallic, EZ 2/02

    323 Coupe Typ BA, 1.5l, 88 PS, rot, EZ 1994

  • Hatte zuletzt einen OBD für meinen alten Seat, den habe ich aber damals verkauft.

    Dann bist ja bestens im Bilde, wie man an was kommt... Und was benötigt wird...

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Dies kenne ich aber von unseren alten Peugeot CCs (ab BJ 2003) anders? Ein einmaliger, kurzzeitiger Fehler löscht sich nach einer Weile selbsttätig aus dem Fehlerprotokoll der BSI (ECU), wenn er nicht erneut auftritt.

    Da gibt´s die wildesten Fred´s zu mi www... Franzacken eben ;)

                 ---------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------