Beiträge von Skyhessen

    WAS? 1500 - 3000 € dafür? Da bist Du wohl bei Lackierer gewesen, die keinerlei Erfahrungen mit solchen Lackierungen haben und dich abwimmeln wollten mit den Preisen?

    OK - es sind natürlich auch Stellen, die sofort auffallen, wenn da lackiermässig etwas schief gehen sollte? Ein Reklamationsrisiko ist da sehr hoch. Wahrscheinlich lackieren die dann die Türen komplett? Frag doch mal bei Deinem fMH nach, bei welchem Lackierer die solche Blessuren lackieren lassen. Der hätte dann zumindest ausreichende Erfahrung mit dem Mazda-Lack.

    Vor 3 Jahren war ich noch mit meinem soulred-metallic 3erBM bei einem Lackierer gewesen, wegen einem tiefen Kratzer in der Heckschürze. Der wollte ca. 600€ dafür haben. Ich hab´s bleiben lassen, der Wagen war zu der Zeit 6 Jahre alt.

    Bikerfreund

    Ein schöner Bericht von Dir. Du musst aber auch bedenken, dass der CX30 eine "Fahrzeugstufe höher" liegt, wie dein ehemaliger CX3

    ( die Basis: Mazda2 vs. Mazda3).

    Die Türholme sind bei meinem CX30 eigentlich ordentlich lackiert. Wo gespart wurde ist im Kofferraum-Innenraum, in den Hohlräumen der Kotflügel sowie im Motorraum. Dort ist nur ein normales rot-metallic. Großartige Farbabweichungen zwischen Kunststofflackierung zur Blechlackierung kann ich kaum erkennen. Dies war bei den Erstmodellen 2013 - 2015 am 3BM ganz schlimm. Mein 2014er BM kam sogar noch aus Japan gefertigt. Kurz danach wanderte die Produktion damals auch nach Mexiko.


    Geschwindigkeitswarner .... über die VZE erkannt, zeigt mir lediglich der rote Balken im Analog-Tacho sofort an, dass ich zu schnell bin. Akustische Warnung habe ich deaktiviert.

    Lies mal im Thema Geschwindigkeitswarnung bzw. in verkehrszeichenerkennung_und-geschwindigkeitsalarm


    Da hier nur mein "Erstbeitrag" aus 6/2021 steht, verlinke ich noch auf weitere "Fahrberichte" (Infos) von mir

    aus 11/2021: cx30-forum.de/was-findet-ihr-positiv-an-euren-cx-30

    sowie aus 9/2022 (für automatik-fahrer) : cx30-forum.de/was-findet-ihr-positiv-an-euren-cx-30

    (mit weiteren Infobeiträgen auf Seiten 20 + 21)

    Mainfold

    Hier findest du das Verzeichnis unter Post#780

    ...das war ja auch nicht die Frage. Ich weiß jetzt nicht so genau, wie ich deine Antwort bewerten soll???


    @Mainfold 

    Direktlink zum Post 780

    Dort wird ja der Speicherort des Updatevorgangs angegeben und kurz beschrieben, was man nach dem Updaten auf die SD-Karte beruhigt löschen kann.



    Also "Platz dafür schaffen" auf C:/ , ggfs. kannst Du ja dafür etwas (Fotos, Mukke, Programme) dauerhaft auf D:/ verschieben?

    Nach dem Updaten kopiere ich den Inhalt meiner SD-Navikarte ddirekt 1:1 auf eine externe Festplatte. Mit einer schnellen SSD-Festplatte dauert dies ca. 10 Minuten.

    Dort habe ich dann immer die Vorgängerversion sowie den neuesten Navi-Update für alle Fälle gesichert,

    Karat

    Hast Du da die regulären 468€ für das 36-Monate-Paket gezahlt?

    Ich hatte im Herbst-Angebot in 2022 die 24-Monate-Garantieverlängerung für 270€ erworben.

    Diese kostet jetzt regulär 360€,

    MAZDA Patentanmeldung und Entwicklung HCCI - neuer X-Motor mit

    "lastabhängige Selbstzündung ohne Zündfunke), Vorkammer und Doppelzündung"


    Das Patent beschreibt einen Motor mit zwei Betriebszuständen:
    1. HCCI = Homogene Kompressionszündung (ohne Zündfunke)
    2. SI = Fremdzündung.


    Das neue daran sind neben der zündfunkenlosen Verbrennung eine zusätzliche Vorkammer mit einer sekundären Zündkerze (sub spark plug, subignition).


    httpstopcarnews.net/mazda-patent-combines-skyactiv-x-technology-with-a-second-spark-plug-for-bigger-gains


    Mazda hat eine Möglichkeit entwickelt, die Effizienz der Skyactiv-X-Motorentechnologie dank einer zweiten Zündkerze noch weiter zu steigern. Ein von CarBuzz entdecktes Patent wurde beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) eingereicht. Es beschreibt die neue Technologie, die die funkengesteuerte Kompressionszündung (SCCI) noch besser kontrollierbar macht und es Mazda ermöglicht, den Zündzeitpunkt zu steuern und eine ungleichmäßige Verbrennung mit größerer Effizienz zu verhindern. Das Ergebnis ist eine höhere Leistung bei geringerem Kraftstoffverbrauch.


    Dieser Artikel erklärt die zugehörige Funktionsweise:

    enginelabs.com/engine-tech/are-two-plugs-better-than-one-mazda-doubles-down-on-spcci

    Jetzt habe ich endlich einen fetten Kritikpunkt ( = Fehlkonstruktion) bemerkt.

    Abgesehen davon, dass etliche CX30 Besitzer über die Verkehrszeichenerkennung, schnell verschlissene Bremsscheiben, vorzeitiger Haupt-Batterie-Kollaps und ?? berichten, ein weiteres echtes Manko.

    Da ich z.Zt. viel im Garten Grünschnitt "produziere" und diesen 2x pro Woche in Säcken kostenlos in die Kompostierungsanlage bringe, habe ich die Rückbanklehnen dauerhaft umgeklappt. Zum Umklappen muss man ja Jedes Mal die Vordersitze nach Vorne bringen und danach wieder zurück in die eigentliche Fahrstellungsposition. Nervig genug, aber der CX ist halt mal ein "Kleinwagen", beim 3er ab Jahrgang 2013 war dies auch so.

    Nun habe ich bemerkt: bei umliegender Rückbank lässt sich das Fach der Mittelkonsole nicht öffnen - klemmt Hinten ... Schei...