Bei den Computerleuten galt früher immer "never change a running system" - wenn der CX keine Fehler produziert bzw. begründet ein neues Update sinnvoll sein sollte (Fehlerbeseitigung, Korrekturen), würde ich kein Update aufspielen lassen. So habe ich es auch an meinem 2014er 3BM damals gehalten. Die 70er Firmware für die BN-Nachfolger habe ich nicht mehr aufspielen lassen und bin bei der 59er Version geblieben.
Beiträge von Skyhessen
-
-
- Bei Wechsler fragen die i.d.R. immer beim Vorversicherer an, ob der Kandidat "auffällig" war. Manchmal auch viel später noch. Dabei geht es schon alleine um die Überprüfung des angegebenen SF in den Anträgen.
- "weiche Tarifmerkmale", wie Garage j/n, gefahrenen Kilometer, Alter (Zuschläge bis ca. Alter 25 und dann wieder ab 60 Jahre), Werkstattbindung etc. fallen viel mehr preislich ins Gewicht, als die unterschiedliche Regioklassen-Einstufung.
Wichtig auch der Tarif, also was alles versichert ist z.B. bei DEVK gibt´s Basic - Komfort - Premium.
z.B. wäre die Differenz zw. Basic vs. Premium bei meinen Tarifmerkmalen mit SF40 (incl. Vollkasko SB500/150, freie Werkstattwahl) immer noch über 130 €/a. Aktuell zahle ich "Noch" im Premiumtarif rd. 360€/a
Sachen wie .... freie Werkstattwahl, Rabattretter und noch ein junger Fahrer mit 23 Jahren verteuern natürlich wieder die Versicherung. -
Nur mal so eine "vielleicht denkbare" Ursache?
Hast Du vielleicht eine Ölkontrolle gemacht und den Motoröl-Einfülldeckel ab gehabt?
Da ich seit Jahren als Mod im Peugeot-CC Forum aktiv bin, ein Know-How daraus:
Bei einem RCZ ging auch urplötzlich die Motorwarnleuchte an und es kamen etliche Fehlermeldungen ins Display
(z.B. ESP, ABS-Sensor, die "berühmte" Abgasanomalie-Vermeldung). Die ausgelesenen OBD-Fehler verwiesen auch allesamt
auf irgendwelche Fehlfunktionen in diesen Bauteilen (im Grunde aber lediglich als nachrangige Folgefehler, wie sich später rausstellte.
Ursache war ein nicht korrekt aufgeschraubter Motoröl-Schraubdeckel! Hey, da waren auch alle Forenspezies baff!
-
Ein "Vergleich" auf solchen Portalen ist nur dann aussagekräftig, wenn man auch alle Optionen des aktuellen Vertrages eingibt, also die Fragemasken korrekt ausfüllt. Nur dann hat man einen echten Vergleich als Richtwert. Dann sollte das Nachrechnen beim gewählten Anbieter direkt auch noch gemacht werden, denn oft genug können die es "noch günstiger" bei gleichen Konditionen.
Es kostet zwar etwas Zeit, aber immerhin weiß ich danach, ob ich mit meinem bisherigen Versicherer doch noch preiswert unterwegs bin oder ob ich ggfs. etliche Euro einsparen könnte. Insofern sind diese Portale zunächst mal nur eine grobe Orientierung zwischen "Billig oder Teuer".
Wobei natürlich auch zu berücksichtigen ist: handelt es sich lediglich um ein Lockvogel-Angebot, welches im nächsten Jahr ungleich teurer wird? Bei eklatanten Preisdifferenzen ist u.U. damit zu rechnen.
BTW ... meine Beiträge von vorgestern beziehen sich auf den Vergleich zw. Premiumtarifen der von mir genannten Versicherer. Die kann ich mir mit meinem SF40 leisten.
-
Das Programm verwende ich auch z.B. für die Synchronisierung der MP3-Musiksammlung oder Datensicherung auf meine
externe große Festplatte.
Wenn es darum geht, nur einzelne Dateien zu verschieben, verwende ich auch noch das Programm "PureSync"
-
... DEVK -- die Dame in der "Kraftabteilung" hatte wohl einen ruhigen Nachmittag. Ich habe mit ihr fast 25 Min. geplaudert.
Schließlich war ich mal ein "Ex-Kollege" von ihr bei der Allianz gewesen. Sie erzählte mir, dass im Kraftgewerbe im ablaufenden Jahr etwa
15% mehr Ausgaben wie Einnahmen gelaufen sind (das glaube ich ihr auch, daher jetzt wohl die von mir errechneten rd. 15% Preiserhöhungen in der KFZ-Versicherung? ). Andere Versicherungssparten könnten dieses auch nicht mehr kompensieren, schließlich muss man Geld verdienen und nicht einfach nur wechseln.
Übrigens ... ich habe immer den Tarif "freie Werkstattwahl" gewählt. Würde ich "mit Werkstattbindung" wählen, gibt es dazu bei denen 15% Nachlass ... so könnte ich z.B. die kommende Verteuerung evtl. kompensieren? Möchte ich aber ungern tun.
Lt. Check-Portal waren "erwähnenswerte" günstige Versicherer die HDI, VERTI, die Sparkassenversicherung und AXA als Versicherer mit Vertrieb. Die HUK oder Hannoversche Vers. als Günstige Versicherer der letzten Jahre, tauchte da gar nicht mehr auf?
-
Der CX60 und MX30 sind schon grundsätzlich mit der neuen "MZD Connect Navisoftware 3. Generation" ausgestattet.
-
Ich bin auch bei DEVK versichert und habe dort gestern mal angerufen wegen einer Vorab-Preisinfo.
Die Direktion Frankfurt konnte mir noch keine Auskunft geben, da durch eine interne Systemumstellung sich dort alles verzögern würde?
Komischerweise habe ich dann mal meinen Tarif bei Check24 ab. 1.1.2024 gerechnet .... da kam dann als Ergebnis eine ca. 15%ige Verteuerung heraus? Dies muss aber auch wiederum nix heißen, da ich in 2021 auch Versicherungsvergleiche gerechnet hatte und bei Check24 die DEVK teurer abschnitt, als direkt bei der DEVK gerechnet. BTW ... in dem Vergleich gehörte die DEVK tatsächlich noch zu den "günstigen Versicherer" (ausgenommen die reinen Online-Tarife mit viel Spass in der Hotline-Warteschlange).
Vergangenes Jahr wurden die dann verhältnismässig teurer, da habe ich dann wieder bei Check24 gerechnet (günstiger Neukundenpreis) und dieses telefonisch denen unter den Bart geschmiert ("andere Väter haben auch schöne Töchter")
Schwups bekam ich einen Preis genannt, noch etwas unterhalb des Neu-Einsteigerpreises bei Check24. ("Nachtigall, ick hör dir trapsen").
Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich schon lange Jahre Kunde bei denen mit meinen Autos, sowie auch einigen Sachversicherungen bin. Dieses hat natürlich "Gewicht".
-
Ja ... im CX60 und MX30 war dies schon der Fall, jetzt dann auch in den CX30 und 3BP Facelift 2024
Mehr weiß ich dazu auch nicht zusagen.
-
Infos zum Klonen einer Zweitkarte:
ab Baujahr 2019
Bei der Navteq/Here Version für die Navis der Baujahre ab 2019 konnte man einfach duplizieren.
Da hatte ich für meinen CX30 am Jahresanfang "endlich" eine Sicherungskopie erstellt. Mit WIN10 und der Mazda-Updatebox die aktuelle Software aufgespielt, die orig. Karte dann einfach auf den Rechner kopiert und diese Kopie dann auf eine schnellere SD-Karte überspielt. Diese Kopie im Auto eingesteckt - und die lief sofort. Jetzt ruht die orig. Navikarte zuhause im Etui, so wie es auch angedacht war.
Den WIN10 PC habe ich auch so eingestellt, dass er mir "versteckte Systemdateien" anzeigt. Ob dies dann beim Kopieren relevant ist, weiß ich nicht? Also, den orig. Karteninhalt von der aktualisierten Karte 1:1 auf den Rechner kopiert. Den "Inhalt" (alles markieren), nicht den Ordner, dann auf die neue SD-Karte gezogen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ab Baujahr 2023/2024 (Facelift)
Für die neue Kartenversion mit TomTom-Software ab 2023/2024 habe jetzt mal gesucht und bin aktuell fündig geworden in:
cx70forum.com/threads/cx-60-navigation-system-maps-update
Übersetzt:
"...Für diejenigen, die ihre SD-Karte klonen wollen, gibt es ein paar Dinge, die Sie zuerst tun/abwarten sollten.
- warten, bis die SD-Karte tatsächlich mit neuen Karten (neue Quartal) von der Toolbox App aktualisiert worden ist, Scheinbar erzeugt die APP/Programm ein paar Änderungen an der Karten Verschlüsselung, damit, sobald die Karte aktualisiert ist, man erst dann eine Kopie ziehen und klonen kann. ..."
Zur Aktualiserung/Update ist diese Seite zu wählen und der entsprechende Fahrzeugtyp anzugeben:
Zum klonen wurde diese Software empfohlen: easeus.com/partition-master/clone-sd-card