Mazda hat doch schon 2020 verkündet, dass man mit dem 6er sowie den SUVs in dem Premiumbereich der Konkurrenz mitmischen möchte.
2x30 = 60 (CX-Verdoppelung) war ja auch nicht ernst gemeint
Mazda hat doch schon 2020 verkündet, dass man mit dem 6er sowie den SUVs in dem Premiumbereich der Konkurrenz mitmischen möchte.
2x30 = 60 (CX-Verdoppelung) war ja auch nicht ernst gemeint
Mir springen als erstes die SUV Ganzjahresreifen ins Auge. Nach Ostern runter damit und z.B. als Sommerbereifung Continental EcoContact 6 (mit 2,8 bar) aufziehen. Das bringt min. 1 L / 100 Km
So eine große Differenz dürfte es nicht sein. Warum ich dies behaupte?
Den CX 30 G150 mit 18" Michelin Allwetterreifen und der Automatik fahre ich aktuell bei den Temperaturen zw. 0° - +7°Grad mit etwas über 7l Verbrauch. Im Sommer lag ich bei 6,5l Durchschnittsverbrauch. Der Automatik rechne ich dabei generell einen Mehrverbrauch von 0,3 - 0,4l zu, wegen den Allwetterreifen einen ähnlichen Mehrverbrauch.
Den Vorgänger 3BM G120, Handschalter lag im Winter mit Conti Winterreifen bei 6,5l, im Sommer mit Hankook Evo bei 6,1 l .
Dabei hatte ich am 3BM sogar "nur" die 205/16 Reifengrößen drauf.
tja ... "ich kauf auch lieber Edeka!" ![]()
Bleiben in dem Fusel-Gewusel nicht Sandkörner etc. eher drinne hängen, wie in einer Bürste?
Dann wäre der "Zerkratz-Faktor" ja noch höher ?
Dies funzt mit älteren Mazda-Modellen, welche noch mit der TomTom-Software arbeiten oder der iGO-Software des Herstellers NNG.
Dann wäre es die AVN2 Variante
Ob allerdings die ganz neue MZD- Naviversion (iNAGO von NNG) schon dafür geeignet ist ... keine Ahnung
In den 80er Jahren habe ich für meinen Audi 80 für 4 Zündkerzen Bosch 9,95 DM bezahlt.
Na ja ... für meinen 1986er Toyota Celica 1.6, ST16 habe ich damals schon 130 DM für 4 St. Zündkerzen bezahlt beim Freundlichen.
Dies waren erste spezielle Platin-Longlife-Kerzen, welche nur alle 60k oder nach 4 Jahren gewechselt wurden. Manche "Toyoten" wechselten die generell erst nach 4 Jahren mit z.T. 100k auf dem Tacho weil "die so teuer" waren (St. 25 DM)
... gut so, dass es ein Cross over ist, nicht so ein grosses Schiff
Wenn in ein paar Tagen (22.3.) der neue CX60 vorgestellt wird ... der ist vielleicht doppelt so groß und ggfs. doppelt so teuer (mit 300PS Motor). ![]()
( 2x cx30 = CX60) ![]()
Nachtrag:
Eine Anleitung aus mazda-forum.info
HOWTO: Subwoofer mit Bose (Mazda 3 BM/BN)
Sinngemäß dürfte es auch im CX30 machbar sein?
Subwoofer tauschen? Beim Bose-System wohl kaum möglich?
Da müsstest Du schon Bose ausbauen und auf ein komplett anderes System umsteigen, incl. der LS, da Bose mit sehr niederohmigen LS arbeitet (1,2 Ohm glaube ich)
Bei dem Standardsystem wäre es weniger problematisch, da könnte man einen Aktiv-Subwoofer oder aber einen neuen Verstärker mit zusätzlichem Subwoofer-Ausgang für eine Bassbox im Kofferraum in Betrieb nehmen.
Ob sich beim Bose-System ein zusätzlicher Aktiv-Subwoofer abzweigen lassen würde, kann ich dir nicht sagen.
Rein theoretisch ja, wenn das Bass-Signal zwischen Radio und Bose-Verstärker abgenommen wird. Dann könnte es sogar mit einem Zusatzverstärker nur für eine extra Bassbox funzen. Aber wer macht dies schon, zumal man nicht weiß, wie dies klanglich zusammenpassen würde ?